Entsorgung in Schraplau
Recyclinghof Querfurt für Schraplau: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, E‑Schrott, Schadstoffe, Kontaktinfos. Wertstoffe, Bauschutt, Entsorgungshinweise, Gebühren.
Allgemeine Informationen
Wenn Sie in Schraplau wohnen, ist der nächste Recyclinghof in Querfurt. Bitte nutzen Sie diesen Standort für viele Abfallarten und Wertstoffe.
Recyclinghof Querfurt
Adresse: Am Stadtwege 9, 06268 Querfurt
Telefon: 03461/ 440-280
Webseite: www.saalekreis.de
Öffnungszeiten:
- Montag – Freitag: 07:30 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Der Hof nimmt viele gängige Wertstoffe an. Bringen Sie Ihre Sachen während der Öffnungszeiten vorbei.
Annahme & wichtigste Materialien
Der Recyclinghof in Querfurt akzeptiert unter anderem folgende Materialien:
- Sperrmüll (bis 5 m³ im Jahr gegen Abgabe der Wertmarken)
- Schrott- und E‑Schrott
- Papier, Pappe
- Baum- und Strauchschnitt (bis 5 m³ im Jahr)
- Schadstoffe (nur nach vorheriger Anmeldung, Tel. 03461 40-1447)
- stoffgleiche Nichtverpackungen
Einige Abfälle werden nur gegen Gebühr angenommen. Dazu gehören Sperrmüll ab dem 6. m³, Bauschutt, Baustellenabfälle und spezielle Stoffe wie Asbestzementplatten.
Sonderentsorgung
Textilien können oft gespendet oder bei Sammelstellen abgegeben werden. Geben Sie tragbare Kleidung an Second‑Hand‑Läden, Kleiderkammern oder Kleidersammelcontainer in der Region. So werden Kleidungsstücke wiederverwendet und nicht unnötig entsorgt.
Gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung. Bringen Sie Schadstoffe nur nach Anmeldung. Für die Anmeldung nutzen Sie die Nummer 03461 40-1447. Geben Sie keine gefährlichen Stoffe in die Restmülltonne. Das ist gefährlich für Menschen und Umwelt.
Bei größeren Aufräumarbeiten helfen professionelle Firmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Suchen Sie nach Dienstleistern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen sortieren, entsorgen und reinigen fachgerecht. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf eine ordentliche Entsorgungsnachweisführung.
Sperrmüll & Bauabfälle
Für Sperrmüll gibt es zwei Wege. Manche Gemeinden bieten eine Abholung an. Erkundigen Sie sich beim Landkreis oder der Stadtverwaltung. Alternativ können Sie größere Mengen selbst zum Recyclinghof bringen.
Baustellenabfälle und Bauschutt werden oft nur gegen Gebühr angenommen. Für größere Bauvorhaben sind Container oder Mulden sinnvoll. Informieren Sie sich frühzeitig über die passenden Größen. Containerdienste liefern und holen die Behälter. Preise hängen von Volumen und Material ab. Fragen Sie beim Anbieter nach einem Kostenvoranschlag.
Beispiele zur Gebührensituation:
- Sperrmüll bis 5 m³: in der Regel mit Wertmarken abgedeckt.
- Sperrmüll ab 6. m³: kostenpflichtig.
- Bauschutt und spezielle Stoffe (z. B. Dachpappe, Asbestzement, Mineralwolle): gebührenpflichtig und teils mit besonderen Anforderungen (z. B. Big Bags für Asbestzementplatten).
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Der Landkreis Saalekreis betreibt Kreislauf‑ und Entsorgungsangebote. Nutzen Sie lokale Wertstoffhöfe. Informieren Sie sich über Abfuhrtermine und Wertstofftonnen im Abfallkalender. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und Kosten.
Tipps zur Abfallvermeidung:
- Kaufen Sie bewusst und vermeiden Sie Einwegprodukte.
- Reparieren statt wegwerfen.
- Spenden und weitergeben. Viele Dinge sind noch nutzbar.
- Trennen Sie Ihren Müll sorgfältig. Gute Trennung erhöht die Recyclingquote.
Kurzer Hinweis zur Organisation
Bei Fragen zur Anlieferung oder zu Gebühren rufen Sie bitte im Zweifel beim Recyclinghof Querfurt an: 03461/ 440-280. Auf der Website des Landkreises finden Sie weitere Informationen: www.saalekreis.de.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass Glas unendlich oft recycelt werden kann? Das schont Rohstoffe und Energie. Auch Elektroschrott enthält wertvolle Metalle. Deshalb lohnt sich die Abgabe von E‑Geräten am Wertstoffhof. Kleine Actions bringen viel: Ein repariertes Gerät ersetzt ein neues. Eine gespendete Jacke macht jemanden glücklich. Gemeinsam helfen wir der Umwelt.