Entsorgungsmöglichkeiten in Querfurt
Recyclinghof Querfurt: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoff-Anmeldung, Sperrmüll, Adresse, Telefon, Containerservice, Textilspenden, Kostenhinweise, Kompostieren, Wiederverwendung.
Allgemeine Informationen
Nächste Annahmestelle: Recyclinghof Querfurt
Adresse: Am Stadtwege 9, 06268 Querfurt
Telefon: 03461/ 440-280
Webseite: www.saalekreis.de
Öffnungszeiten
- Montag – Freitag: 07:30 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Annahme von Wertstoffen
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Bringen Sie Ihre Stoffe sortiert. Das erleichtert die Weiterverarbeitung.
- Sperrmüll (bis 5 m³ pro Jahr gegen Abgabe der Wertmarken)
- Schrott- und E‑Schrott
- Papier, Pappe
- Baum- und Strauchschnitt (bis 5 m³ pro Jahr)
- Schadstoffe (nur nach vorheriger Anmeldung: Tel. 03461 40-1447)
- stoffgleiche Nichtverpackungen
Spezialentsorgung
Textilien und Spenden
Gebrauchte Kleidung ist oft noch tragbar. Spenden Sie, statt wegzuwerfen. In Querfurt gibt es Kleidercontainer und regionale Secondhand-Läden. Viele soziale Einrichtungen nehmen Kleidung an. Prüfen Sie, ob die Teile sauber und trocken sind. Beschädigte Textilien können über Altkleider‑Container als Recycling angeboten werden.
Umgang mit Schadstoffen
Schadstoffe gehören nicht in den Restmüll. Bringen Sie solche Stoffe nur zum Recyclinghof. Melden Sie größere Mengen vorher an. Telefon für Schadstoff-Anmeldung: 03461 40-1447. Verpacken Sie Stoffe sicher. Geben Sie nach Möglichkeit die Originalverpackung mit.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Aufräumarbeiten helfen regionale Firmen. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Prüfen Sie, welche Gegenstände sich noch spenden oder weiterverkaufen lassen. So sparen Sie Gebühren und schonen die Umwelt.
Sperrmüll & Baubegleitungen
Kommunale Abholung
Für Sperrmüll bietet die Gemeinde Sammelregelungen an. Bis zu 5 m³ können Sie am Recyclinghof gegen Wertmarken abgeben. Größere Mengen werden in der Regel kostenpflichtig entsorgt. Fragen Sie beim Landkreis nach Abholterminen und Regeln.
Container- und Muldenservice
Für Baustellen und größere Renovierungen sind Container sinnvoll. Container kommen in verschiedenen Größen. Die Kosten hängen von Volumen und Art des Abfalls ab. Bauschutt und belastete Abfälle sind teurer. Bestellen Sie rechtzeitig eine Mulde. Vergleichen Sie Preise.
Kostenhinweise
- Einige Leistungen sind gegen Gebühr.
- Dazu gehören u. a.: Sperrmüll ab dem 6. m³, Bauschutt, Baustellenabfälle, Dachpappe, Bau- und Abbruchholz, Boden-/Erdaushub, Reifen, Asbestzementplatten (in Big Bags), Mineralwolle, Wurzelstöcke.
- Die genauen Preise variieren. Fragen Sie beim Recyclinghof oder beim Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises nach.
Programme und Vorsorge
Der Landkreis Saalekreis bietet Informationsaktionen und lokale Initiativen an. Diese Programme fördern die Wiederverwendung. Schulen und Vereine sind oft beteiligt.
Prävention ist wichtig. Weniger Abfall ist das Ziel. Das erreichen Sie so:
- Kaufen Sie bewusst. Weniger Verpackung hilft.
- Reparieren statt wegwerfen. Reparatur ist oft günstig.
- Spenden Sie brauchbare Dinge. So werden Ressourcen geschont.
- Kompostieren Sie organische Abfälle. Das reduziert Restmüll.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie? Eine Tonne Altpapier spart in etwa 17 Bäume und viel Wasser. Metall kann viele Male wiederverwertet werden. Alte Reifen werden oft zu Gummigranulat verarbeitet. Kleine Änderungen im Alltag haben großen Effekt. Schon das richtige Trennen spart Energie und Rohstoffe.
Praktische Hinweise
- Bringen Sie Ausweis oder Behältnisse mit, wenn nötig.
- Sortieren Sie vor Anlieferung. Das spart Zeit.
- Informieren Sie sich telefonisch über Sonderregelungen.
- Für Schadstoffe: Tel. 03461 40-1447.
- Für allgemeine Fragen: Recyclinghof Querfurt, Tel. 03461/ 440-280.
Für aktuelle Hinweise und Termine nutzen Sie die Webseite des Landkreises: www.saalekreis.de oder rufen Sie beim Recyclinghof an. So vermeiden Sie unnötige Wege. Und Sie helfen mit, Querfurt sauber zu halten.