Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Wetterzeube

Recyclinghof AMV Bad Köstritz: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffmobil, Sperrmüllinfos, Kontakt 0365/84000 Textilien, Elektrogeräte, Gebühren

Wetterzeube

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Wetterzeube

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Bewohnerinnen und Bewohner von Wetterzeube befindet sich in Bad Köstritz. Die Anlage heißt Recyclinghof AMV Bad Köstritz und ist unter folgender Anschrift erreichbar:

Recyclinghof AMV Bad Köstritz
Heinrich-Schütz-Straße 20
07586 Bad Köstritz
Telefon: 0365/84 000

Welche Öffnungszeiten gelten? Hier die aktuellen Zeiten des Recyclinghofes:

  • Montag: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Schadstoffmobil: jeden 3. Montag des Monats von 16:00 – 18:00 Uhr.

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Dazu gehören unter anderem:

  • Altglas
  • Sperrmüll
  • Blechdosen
  • Elektroaltgeräte
  • Kunststoffe
  • Altpapier, Pappe
  • Schrott / Elektronikschrott
  • Verpackungsstyropor
  • Kühlschränke und Gefriertruhen

Bitte informieren Sie sich vorab, ob und wieviel für bestimmte Anlieferungen eine Gebühr erhoben wird.

Spezialentsorgung

Textilien und Spenden

Was tun mit Kleidung, die noch tragbar ist? Gut erhaltene Textilien sollten Sie spenden oder in Sammelcontainer geben. Viele lokale Hilfsorganisationen und Kleiderkammern nehmen gut erhaltene Kleidung an. Können Sie sich vorstellen, wie viel Müll vermieden wird, wenn auch nur ein Teil Ihrer aussortierten Stücke eine zweite Chance bekommt?

Umgang mit Schadstoffen

Gefährliche Stoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Lacke, Farben, Lösungsmittel, Altbatterien, Energiesparlampen oder chemische Reinigungsmittel bringen Sie am besten zum Schadstoffmobil oder direkt zum Recyclinghof während der Öffnungszeiten. Der Schadstoffannahme-Termin ist: jeden 3. Montag des Monats von 16:00 – 18:00 Uhr. Bitte lassen Sie gefährliche Stoffe in möglichst originalen, dichten Behältern und kennzeichnen Sie diese kurz.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Suchen Sie eine professionelle Lösung bei größeren Wohnungsräumungen? Für komplette Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung gibt es spezialisierte Firmen. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung – diese übernehmen Sortierung, Abtransport und bringen Wertstoffe zum Recyclinghof. Oftmals lässt sich so auch einiges wiederverwerten oder spenden.

Grobe Sperrmüll- und Baustellenabfälle

Was passiert mit großen Mengen Möbeln oder Bauschutt? Für private Sperrmüllmengen bieten viele Gemeinden eine Abholung gegen Voranmeldung an. Prüfen Sie, ob Ihre Kommune in Wetterzeube eine Sperrmüllabholung organisiert oder ob die Anlieferung direkt zum Recyclinghof sinnvoller ist.

Für Bauvorhaben lohnt sich die Anmietung eines Containers (Mulde). Container können bei regionalen Entsorgern gemietet werden; die Preise hängen von Volumen und Art des Materials ab. Und: Bauschutt muss häufig getrennt werden, damit belastete Stoffe getrennt entsorgt werden können.

Manche sperrige Geräte wie Kühlschränke oder Gefriertruhen werden nur gegen Gebühr und mit fachgerechter Behandlung angenommen (Kältemittel). Informieren Sie vorher den Recyclinghof, ob eine Annahme möglich ist und ob Gebühren anfallen.

Wussten Sie schon?

Kennen Sie ein kleines Recycling-Geheimnis? Altglas kann immer wieder eingeschmolzen werden, ohne Qualitätsverlust — das spart Energie und Rohstoffe. Und ein weiterer Fakt: Haushaltsauflösungen sind oft eine Schatzkiste für Wiederverwendung; viele Möbelstücke finden nach Aufarbeitung ein zweites Leben. Warum also nicht zuerst prüfen, ob etwas repariert oder gespendet werden kann, bevor es auf den Sperrmüll wandert?

Recycling-Programme und Vermeidungsstrategien

Wie können Sie aktiv mitmachen? Einige einfache Maßnahmen helfen sofort:

  • Vermeiden statt entsorgen: Nutzen Sie wiederverwendbare Taschen, Dosen und Trinkflaschen.
  • Richtig trennen: Glas, Papier, Verpackungen und Bioabfälle sauber trennen hilft dem Recyclinghof und senkt Kosten.
  • Reparieren und weitergeben: Reparatur statt Neukauf; Spenden statt Wegwerfen.
  • Kompostieren: Garten- und Küchenabfälle können im eigenen Kompost zu wertvollem Humus werden.

Viele lokale Initiativen und Vereine organisieren Tausch- oder Reparaturaktionen und nehmen auch Ehrenamtliche auf. Haben Sie schon einmal an einem Repair-Café teilgenommen?

Weitere Fragen zur Entsorgung in Ihrer Nähe? Rufen Sie den Recyclinghof AMV Bad Köstritz an unter 0365/84 000 oder informieren Sie sich direkt vor Ort über Annahmebedingungen und mögliche Gebühren.