Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Elsteraue

Recycling Elsteraue Recyclinghof Groitzsch Öffnungszeiten Annahme Schadstoffe Sperrmüll Elektrogeräte Textilien Schrott Batterien Haushaltsgroßgeräte Container Vermeidung

Elsteraue

Allgemeine Informationen zum Recycling für Elsteraue

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für Elsteraue befindet sich in Groitzsch:

Recyclinghof Groitzsch
Ehemalige Deponie
Groitzsch-Wischstauden
04539 Groitzsch
Telefon: 034299/ 70 60 80
Webseite: www.kell-gmbh.de

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die regelmäßigen Annahmezeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr (am 4. Samstag im Monat)

An Sonn- und Feiertagen sowie am 24.12. und am 31.12. ist der Recyclinghof geschlossen.

Top Materialien, die angenommen werden

Der Recyclinghof nimmt viele gängige Stoffe und Gegenstände an. Die wichtigsten zehn Kategorien sind:

  1. Sperrmüll (Möbel, Teppich, Bodenbeläge, Gartenmöbel, sperrige Haushaltsgegenstände)
  2. Papier, Pappe, Kartonage (z. B. Büropapiere, Druck- und Faxpapiere, Eierpackungen, Schuhkartons)
  3. Schrott
  4. Elektro- und Elektronik-Altgeräte (Bildschirme, Monitore und TV-Geräte)
  5. Kühlgeräte und ölgefüllte Radiatoren
  6. Haushaltskleingeräte
  7. Haushaltsgroßgeräte
  8. Gerätebatterien
  9. Medizinprodukte
  10. Schadstoffe (Annahme nur zu den Samstagöffnungszeiten)

Besondere Entsorgung

Textilien und Kleiderspende

Gebrauchte Kleidung gehört oft nicht in den Restmüll. Gut erhaltene Textilien können Sie spenden: in kommunalen Altkleidercontainern, bei gemeinnützigen Second‑Hand-Läden oder bei lokalen Hilfsorganisationen. Prüfen Sie vorab, ob die Kleidung sauber und trocken ist und keine größeren Schäden hat.

Umgang mit Schadstoffen

Gefährliche Abfälle wie Lacke, Lösungsmittel, Altöl oder bestimmte Medizinprodukte dürfen nicht in die Restmülltonne. Am Recyclinghof Groitzsch werden Schadstoffe samstags angenommen. Verpacken Sie solche Stoffe sicher und kennzeichnen Sie sie, bringen Sie nicht verschiedene Chemikalien zusammen. Bei Unsicherheit rufen Sie bitte vorher an: 034299/ 70 60 80.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Aufräumarbeiten oder kompletten Haushaltsauflösungen empfiehlt sich die Beauftragung professioneller Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung – diese Dienstleister sortieren, transportieren und entsorgen fachgerecht. Fragen Sie im Vorfeld nach einer Kostenübersicht und nach Entsorgungsnachweisen.

Großgeräte, Bauschutt und Containerlösungen

Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es verschiedene Wege:

  • Kommunale Sperrmüllabholung: Erkundigen Sie sich beim zuständigen Entsorger in Ihrer Gemeinde nach Terminen und Gebühren.
  • Container mieten: Für Bau- oder Renovierungsarbeiten können Sie Container (Mulden) mieten. Preise variieren je nach Größe und Befüllung; informieren Sie sich bei regionalen Containerdiensten oder beim Recyclinghof.
  • Gebührenhinweis: Grün- und Gartenabfälle sowie Altreifen werden am Recyclinghof Groitzsch gegen Gebühr angenommen.

Warum korrektes Recycling wichtig ist

Richtige Trennung schützt Umwelt und Gesundheit, spart Rohstoffe und reduziert Abfallberge. Wenn Batterien, Elektrogeräte oder gefährliche Stoffe falsch entsorgt werden, können Schadstoffe in Boden und Wasser gelangen. Außerdem lassen sich viele Materialien wiederverwerten – das spart Energie und verringert den Bedarf an Neuproduktion.

Lokale Programme und Vermeidung

In Elsteraue und der Region gibt es verschiedene Initiativen, die Abfall reduzieren und Recycling fördern: Tauschbörsen, Reparaturcafés, Kleidertausch-Aktionen und kommunale Informationsangebote zur Abfallvermeidung. Praktische Strategien zur Abfallvermeidung sind:

  • Kauf bewusst: langlebige Produkte statt Wegwerfartikel
  • Reparieren statt Wegwerfen
  • Weniger Verpackung wählen, Mehrfachverwendung (z. B. Mehrwegbecher)
  • Kompostieren von organischen Abfällen, wenn möglich

Ein kurzes Beispiel aus der Nachbarschaft

Eine Nachbarin aus Elsteraue packte beim Frühjahrsputz fünf Kartons mit Kleidung zusammen — statt sie wegzuwerfen brachte sie sie in einen Altkleidercontainer. Die Kleidung fand schnell neue Besitzer, und ein kleiner Teil wurde recycelt. Das überraschte sie: „So einfach kann gutes Recycling funktionieren“, sagte sie schmunzelnd beim Kaffee.

Kontakt und Hinweise

Für Fragen zu Anlieferung, Gebühren oder genauen Bestimmungen rufen Sie bitte den Recyclinghof Groitzsch an: 034299/ 70 60 80. Bringen Sie wenn möglich getrennte Materialien an, damit die Annahme schnell und reibungslos verläuft.