Entsorgung in Weißenfels

Recyclinghof Weißenfels: Öffnungszeiten, Sperrmüll, Schadstoffe, Altreifen, Elektrogeräte, Container, Textilspenden, kostenpflichtige Abfallannahme, Entrümpelung, Haushaltsauflösung, telefonische Beratung

Weißenfels

Allgemeine Informationen

Das nächste Entsorgungszentrum für Weißenfels liegt in Weißenfels selbst.

Recyclinghof Weißenfels
Straße am Wehr
06667 Weißenfels
Telefon: 03443/ 27 90 37
Webseite: www.awsas.de

Öffnungszeiten

Montag: 10:00 – 17:30 Uhr

Dienstag: Geschlossen

Mittwoch: 10:00 – 17:30 Uhr

Donnerstag: 10:00 – 17:30 Uhr

Freitag: 10:00 – 17:30 Uhr

Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr

Bitte vor Anfahrt bei besonderen Abfallmengen oder Sonderfällen anrufen.

Wichtige Annahmen

  • Sperrmüll
  • Gefährliche Abfälle (haushaltsübliche Mengen)
  • Grün- und Astschnitt

Gegen Entgelt werden zusätzlich angenommen:

  • Altreifen
  • Elektro- und Elektronikgeräte
  • Gefährliche Abfälle (gewisse Fraktionen kostenpflichtig)
  • Bauschutt
  • Bauholz

Spezialentsorgung

Textilien und Spenden

Gebrauchte Kleidung muss nicht in den Restmüll. Spenden geben Kleidung ein zweites Leben. Es gibt Altkleider-Container und gemeinnützige Abgabestellen. Prüfen Sie vorher Zustand und Sauberkeit der Textilien.

Umgang mit gefährlichen Abfällen

Gefährliche Haushaltsabfälle werden angenommen. Dazu zählen Farben, Lösungsmittel, Batterien in haushaltsüblichen Mengen und ähnliches. Verpacken Sie Stoffe sicher und gekennzeichnet. Kleinmengen können oft am Recyclinghof abgegeben werden. Für größere Mengen ist eine Rücksprache per Telefon empfehlenswert.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen bieten lokale Dienstleister Hilfe an. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen können Abholung, Sortierung und fachgerechte Entsorgung übernehmen.

Sperrmüll & Baustellenabfälle

Kommunale Sperrmüllabfuhr

Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabholung an. Termine und Regeln können variieren. Erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung oder beim Recyclinghof über Abholtermine. Kleine Mengen bringen Sie direkt zum Recyclinghof.

Container und Bauschutt

Für größere Bau- oder Renovierungsprojekte lohnt sich ein Container. Es gibt verschiedene Containergrößen. Die Kosten hängen von Größe, Materialart und Mietdauer ab. Bauschutt, Bauholz und andere Materialien sind oft kostenpflichtig. Fragen Sie beim Anbieter oder im Recyclinghof nach Preisen und Vorgaben.

Kostenhinweis

Einige Abfälle sind gebührenpflichtig. Die Angabe "gegen Entgelt" bedeutet, dass für bestimmte Fraktionen Kosten anfallen. Informieren Sie sich vorab telefonisch, um Überraschungen zu vermeiden.

Tipps zum Ausmisten und Wiederverwenden

Hier sind einfache Tipps, die helfen, zuhause klar Schiff zu machen.

  • Ein Raum nach dem anderen ausmisten. Kleine Schritte erleichtern es.
  • Dinge sortieren: behalten, spenden, recyceln, entsorgen.
  • Gebrauchte Möbel online verschenken oder an soziale Einrichtungen geben.
  • Kleidung und Bücher in sauberen Kartons zu Spendenstellen bringen.
  • Elektronik prüfen. Viele Geräte funktionieren noch und können weitergegeben werden.
  • Reparieren statt wegwerfen. Kleine Mängel lassen sich oft kostengünstig beheben.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Lokale Initiativen

Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Das unterstützt Wiederverwertung und Rohstoffschutz. Nutzen Sie die Angebote für Elektrogeräte, Reifen oder Sperrmüll richtig. So gelangen weniger Wertstoffe in die Verbrennung.

Prävention und Alltagstipps

  • Weniger kaufen. So entsteht weniger Abfall.
  • Mehrweg statt Einweg wählen.
  • Verpackungen vermeiden oder reduzieren.
  • Bioabfälle kompostieren. Das spart Gebühren und ist gut für den Garten.
  • Reparaturmöglichkeiten nutzen. Das verlängert die Lebensdauer von Produkten.

Abschließende Hinweise

Rufen Sie vor Anfahrt an, wenn Sie unsicher sind. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher. Nutzen Sie Spendenmöglichkeiten für gut erhaltene Sachen. Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung können Fachfirmen helfen. Der Recyclinghof in Weißenfels ist Ihre erste Anlaufstelle für viele Abfälle.