Recyclingmöglichkeiten in Karsdorf

Recyclinghof Querfurt für Karsdorf: Öffnungszeiten, Wertstoffannahme (Sperrmüll, Elektroschrott, Papier, Grünschnitt), Schadstoffe nach Anmeldung, Gebühren, Kontakt.

Karsdorf

Öffnungszeiten & Standort des nächsten Wertstoffhofes

Der nächstgelegene Entsorgungsplatz für Bewohnerinnen und Bewohner von Karsdorf befindet sich in Querfurt: Recyclinghof Querfurt, Am Stadtwege 9, 06268 Querfurt. Sie erreichen den Hof telefonisch unter 03461/440-280. Die Öffnungszeiten sind klar strukturiert und richten sich an Berufstätige wie an Privatpersonen:

  • Montag – Freitag: 07:30 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Für Fragen zu Schadstoff-Anlieferungen melden Sie sich bitte vorher telefonisch an unter 03461 40-1447. Die offizielle Webseite des Landkreises steht ebenfalls als Informationsquelle zur Verfügung: www.saalekreis.de (bitte Adresse kopieren und im Browser öffnen).

Was der Recyclinghof in Querfurt annimmt

Der Recyclinghof nimmt täglich viele Wertstoffe an. Bringen Sie die Materialien sortiert an, das spart Zeit und erleichtert die Weiterverwertung. Hauptannahmen sind:

  • Sperrmüll (bis 5 m³ pro Jahr gegen Abgabe der Wertmarken)
  • Schrott und Elektroschrott
  • Papier und Pappe
  • Baum- und Strauchschnitt (bis 5 m³ pro Jahr)
  • Schadstoffe (nur nach vorheriger Anmeldung: Tel. 03461 40-1447)
  • stoffgleiche Nichtverpackungen

Folgende Materialien werden gegen Gebühr angenommen, informieren Sie sich vorab über mögliche Kosten:

  • Sperrmüll ab dem 6. m³
  • weiterer Baum- und Strauchschnitt
  • Bauschutt und Baustellenabfälle
  • Dachpappe, Bau- und Abbruchholz
  • Boden- und Erdaushub
  • Reifen
  • Asbestzementplatten (nur in Big Bags verpackt)
  • Mineralwolle und Wurzelstöcke

Sonderentsorgung, Spenden und Entrümpelung

Textilien, die noch tragbar sind, sollten Sie spenden oder in die hierfür vorgesehenen Altkleidercontainer geben. Gute Stücke finden so schnell eine neue Nutzung. Für beschädigte oder verschmutzte Textilien nutzen Sie bitte die üblichen Reststoff- oder Altkleiderwege.

Gefährliche Abfälle (Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Chemikalien) dürfen nicht in den normalen Restmüll. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof nach vorheriger Anmeldung (Tel. 03461 40-1447). Dort erfolgt die fachgerechte Entsorgung.

Bei größeren Haushaltsräumungen oder bei kompletter Wohnungsauflösung vermitteln lokale Dienstleister Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Sie holen Möbel, Elektrogeräte und sonstigen Sperrmüll ab, trennen Wertstoffe und entsorgen schadstoffhaltige Teile fachgerecht. Vergleichen Sie vorab Angebote und achten Sie auf transparente Kostenaufstellungen.

Sperrmüll, Bauschutt und Containerlösungen

Für private Sperrmüllabholungen gilt in der Regel das kommunale Angebot: kleine Mengen (bis 5 m³) lassen sich am Recyclinghof abgeben gegen Wertmarken; größere Mengen werden gebührenpflichtig angenommen oder über gesonderte Abholtermine geregelt. Für Baustellen und größere Bauprojekte können Sie Container (Mulden) mieten. Achten Sie bei der Buchung darauf, welche Abfallarten in die Container dürfen und welche nicht (z. B. Asbestzement separat verpacken).

Die Entsorgung bestimmter Bauabfälle ist kostenpflichtig. Erkundigen Sie sich vor der Anlieferung beim Recyclinghof (Tel. 03461/440-280) nach den aktuellen Gebühren und Bedingungen. Für Asbest und mineralische Dämmstoffe gelten besondere Sicherheits- und Verpackungsvorschriften.

Wussten Sie schon? Glas, Papier und Metall lassen sich vielfach wiederverwenden: Ein Glasbehälter kann immer wieder eingeschmolzen werden, ohne Qualität zu verlieren. Wenn Sie in Karsdorf also sauber trennen, tragen Sie direkt zur Ressourcenschonung in der Region bei.

Regionale Recyclingprogramme und Vermeidungstipps

Der Landkreis und lokale Initiativen fördern regelmäßige Sammelaktionen, Wertstoffhöfe und Informationsangebote zu Recycling. Nehmen Sie an Bürgersammelaktionen teil oder informieren Sie sich über saisonale Annahmetage für Sonderabfälle.

Prävention hilft am meisten: Kaufen Sie langlebige Produkte, reparieren statt wegwerfen, spenden statt entsorgen. Trennen Sie organische Abfälle und kompostieren Sie Gartenabfälle, so reduzieren Sie Abfallmengen und schaffen wertvolle Komposterde.

Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie den Recyclinghof Querfurt an: Am Stadtwege 9, 06268 Querfurt, Telefon 03461/440-280. Für Schadstoffe vereinbaren Sie vorab einen Termin unter 03461 40-1447. So sorgen Sie für eine saubere, sichere und nachhaltige Entsorgung in unserer Region.