Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Schönburg

Recyclinghof Weißenfels für Schönburg: Öffnungszeiten, Annahme Sperrmüll, gefährliche Abfälle, Altreifen, Elektrogeräte, Bauschutt, Grünschnitt, Container, Tipps

Schönburg

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Schönburg befindet sich in Weißenfels. Die Anlage heißt Recyclinghof Weißenfels. Adresse und Telefon:

Recyclinghof Weißenfels
Straße am Wehr
06667 Weißenfels
Telefon: 03443/ 27 90 37
Webseite: www.awsas.de (Informationen zu Wertstoffhöfen)

Rufen Sie bitte vorher an, wenn Sie unsicher sind. Viele Fragen lassen sich telefonisch klären. So vermeiden Sie unnötige Fahrten.

Öffnungszeiten

  • Montag: 10:00 – 17:30 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 10:00 – 17:30 Uhr
  • Donnerstag: 10:00 – 17:30 Uhr
  • Freitag: 10:00 – 17:30 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr

Wichtige Annahmen

Der Recyclinghof nimmt folgende Wertstoffe an:

  • Sperrmüll
  • Gefährliche Abfälle (haushaltsübliche Mengen)
  • Grün- und Astschnitt

Gegen Entgelt werden angenommen:

  • Altreifen
  • Elektro- und Elektronikgeräte
  • Gefährliche Abfälle (größere oder spezielle Mengen)
  • Bauschutt
  • Bauholz

Spezialentsorgung

Textilien und Kleiderspenden

Gebrauchte Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Spenden Sie tragbare Kleidung. Nutzen Sie gemeinnützige Kleiderläden. Achten Sie auf saubere und trockene Stücke. Informieren Sie sich über Annahmestellen in Weißenfels und im näheren Umfeld. Viele soziale Einrichtungen stellen Sammelcontainer auf. So helfen Sie Menschen vor Ort und verlängern die Lebensdauer Ihrer Textilien.

Umgang mit gefährlichen Abfällen

Gefährliche Abfälle gehören getrennt gesammelt. Bringen Sie Lacke, Farben, Lösungsmittel, Chemikalien und Batterien zum Recyclinghof. Haushaltsübliche Mengen werden angenommen. Für große Mengen sprechen Sie vorab mit der Entsorgungsstelle. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher. Beschriften Sie Behälter. Mischen Sie keine verschiedenen Chemikalien zusammen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Entrümpelungen empfehlen sich professionelle Dienste. Suchen Sie nach Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region. Solche Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Sie helfen auch bei Sperrmüll. Vergleichen Sie Angebote. Fragen Sie nach Entsorgungsnachweisen.

Sperrmüll und Baustellenabfälle

Kommunale Sperrmüllabholung

Die Stadt Schönburg bietet in der Regel regelmäßige Sperrmüllabholungen an. Termine und Regeln erfahren Sie beim Bürgeramt. Achten Sie auf Anmeldefristen. Sperrmüll darf nicht wild abgestellt werden. So vermeiden Sie Bußgelder.

Container und Mulden

Für große Bauvorhaben mieten Sie Container. Verschiedene Größen sind verfügbar. Bauschutt und Bauholz können getrennt sein müssen. Viele Anbieter liefern die Mulde und holen sie wieder ab. Kosten hängen von Größe und Abfallart ab. Rechnen Sie mit Zusatzkosten für Trennarbeiten und Entsorgungsgebühren.

Kostenhinweis

Einige Stoffe sind gebührenpflichtig. Beispiele sind Altreifen, Elektrogeräte, Bauschutt und große Mengen gefährlicher Abfälle. Genauere Preise erfahren Sie beim Recyclinghof Weißenfels oder bei Ihrem Entsorger. Rufen Sie an, bevor Sie anliefern.

Tipps zur Entrümpelung und Wiederverwendung

1. Räume nach Kategorien. Beginnen Sie mit Kleidung, dann Bücher und Papier. So behalten Sie den Überblick.

2. Drei-Kisten-System: Behalten, Verschenken/Spenden, Wegwerfen. Entscheiden Sie schnell. Setzen Sie sich Zeitlimits.

3. Möbel reparieren oder aufarbeiten. Oft genügt ein neuer Anstrich. So sparen Sie Geld.

4. Verschenken Sie brauchbare Dinge online oder in lokalen Gruppen. Viele Nachbarn freuen sich über gut erhaltene Gegenstände.

5. Nutzen Sie Flohmärkte und Kleidertauschbörsen. Das vermeidet Müll.

Recyclingprogramme und Prävention

In der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Wiederverwendung. Secondhand-Läden kaufen oder nehmen Spenden an. Repair-Cafés helfen bei kleinen Reparaturen. Diese Angebote verlängern Lebenszyklen von Produkten.

Vermeiden Sie Müll durch bewussten Einkauf. Kaufen Sie langlebige Produkte. Verzichten Sie auf Einwegverpackungen, wenn möglich. Reparieren Sie Geräte statt sie sofort zu ersetzen. Das spart Geld. Es schont die Umwelt.

Für weitere Informationen zur richtigen Trennung und zu regionalen Programmen wenden Sie sich an die städtischen Stellen oder an den Recyclinghof in Weißenfels. Dort erhalten Sie verbindliche Auskünfte zu Annahmebedingungen und Gebühren.

Kontakt und Hinweise

Planen Sie größere Anlieferungen. Rufen Sie vorher an: 03443/ 27 90 37. Prüfen Sie Öffnungszeiten. So vermeiden Sie Wartezeiten. Bei Unsicherheiten fragen Sie die Mitarbeitenden vor Ort. Sie geben Ihnen konkrete Hinweise zur Anlieferung und zur Entsorgung.