Entsorgung in Laucha an der Unstrut
Entsorgungsdienste in Laucha: Recyclinghof Querfurt bietet umweltfreundliche Abfallentsorgung und wertvolle Recycling-Programme.

Entsorgungsdienste in Laucha an der Unstrut
In Laucha an der Unstrut ist die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen von großer Bedeutung für die Umwelt und die Lebensqualität der Bürger. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Querfurt, der eine Vielzahl von Materialien annimmt und den Bewohnern von Laucha eine bequeme Möglichkeit bietet, ihre Abfälle zu entsorgen.
Standort des Recyclinghofs Querfurt
Der Recyclinghof Querfurt ist unter folgender Adresse zu finden:
Am Stadtwege 9
06268 Querfurt
Telefon: 03461/ 440-280
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 07:30 – 18:00 Uhr
- Dienstag: 07:30 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: 07:30 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: 07:30 – 18:00 Uhr
- Freitag: 07:30 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Akzeptierte Materialien
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Sperrmüll (bis 5 m³ im Jahr gegen Abgabe der Wertmarken)
- Schrott- und E-Schrott
- Papier, Pappe
- Baum- und Strauchschnitt (bis 5 m³ im Jahr)
- Schadstoffe (nach vorheriger Anmeldung unter Tel. 03461 40-1447)
- stoffgleiche Nichtverpackungen
Sonderentsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Haushaltswaren entgegen. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern unterstützt auch soziale Projekte.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten immer nach vorheriger Anmeldung im Recyclinghof abgegeben werden, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß behandelt werden.
Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können lokale Dienstleister beauftragt werden, die Ihnen helfen, Ihre Räume zu entrümpeln und die Abfälle fachgerecht zu entsorgen.
Sperrmüll und Bauabfälle
Die Stadt bietet auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll an. Wenn Sie mehr als 5 m³ Sperrmüll haben, können Gebühren anfallen. Zu den akzeptierten Materialien gehören:
- Sperrmüll (ab dem 6. m³)
- Baum- und Strauchschnitt
- Bauschutt
- Baustellenabfälle
- Dachpappe
- Bau- und Abbruchholz
- Boden-/Erdaushub
- Reifen
- Asbestzementplatten (in Big Bags verpackt)
- Mineralwolle
- Wurzelstöcke
Für größere Projekte können Container oder Mülltonnen gemietet werden, um die Entsorgung zu erleichtern. Die Kosten variieren je nach Größe und Art des Containers.
Tipps zur Entrümpelung
Eine gute Möglichkeit, Ihr Zuhause zu entrümpeln, besteht darin, nicht mehr benötigte Gegenstände zu recyceln oder zu verschenken. Überlegen Sie, welche Dinge Sie wirklich brauchen und welche anderen Menschen Freude bereiten könnten. Oft können alte Möbel oder Kleidung, die Sie nicht mehr verwenden, anderen helfen und gleichzeitig die Umwelt schonen.
Recycling-Programme und lokale Initiativen
In Laucha an der Unstrut gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Durch die Teilnahme an solchen Programmen können Sie nicht nur zur Reduzierung von Abfall beitragen, sondern auch wertvolle Informationen über umweltfreundliche Praktiken erhalten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen in Laucha an der Unstrut eine gemeinschaftliche Verantwortung ist. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Querfurt und denken Sie daran, dass jede kleine Maßnahme zur Abfallvermeidung einen großen Unterschied machen kann.