Entsorgungsmöglichkeiten in Stößen

Entsorgung in Stößen: Recyclinghof Weißenfels für Sperrmüll, Elektrogeräte, Bauschutt; Öffnungszeiten, Gebühren, Tipps, Anfahrt, Alttextilien, Kontakt.

Stößen

Entsorgung in Stößen – Kurzüberblick

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Stößen befindet sich in Weißenfels. Dort können viele gängige Wertstoffe und bestimmte Abfälle abgegeben werden. Nutzen Sie den Recyclinghof für Dinge, die nicht in die Restmülltonne gehören. So helfen Sie der Umwelt und vermeiden Bußgelder.

Recyclinghof Weißenfels
Straße am Wehr
06667 Weißenfels
Telefon: 03443/ 27 90 37
Webseite: www.awsas.de

Öffnungszeiten

  • Montag: 10:00 – 17:30 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 10:00 – 17:30 Uhr
  • Donnerstag: 10:00 – 17:30 Uhr
  • Freitag: 10:00 – 17:30 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr

Hauptannahme – Top Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele Abfallarten an. Hier die wichtigsten Annahmen in einer kompakten Liste.

  • Sperrmüll
  • Gefährliche Abfälle (haushaltsübliche Mengen)
  • Grün- und Astschnitt
  • Elektro- und Elektronikgeräte
  • Altreifen
  • Bauschutt
  • Bauholz
  • Altmetall

Einige Materialien werden nur gegen Entgelt angenommen. Erkundigen Sie sich vor Anfahrt nach möglichen Gebühren.

Besondere Entsorgungshinweise

Textilien: Gut erhaltene Kleidung spenden Sie am besten. Nutzen Sie Kleidercontainer, Secondhand-Läden oder karitative Sammelstellen. Kleidung, die nicht mehr tragbar ist, kann oft in speziellen Sammelboxen für Alttextilien entsorgt werden. So werden noch verwertbare Textilien wiederverwendet.

Gefährliche Abfälle: Im Recyclinghof werden haushaltsübliche Mengen angenommen. Bringen Sie Stoffe möglichst in ihrer Originalverpackung. Mischen Sie keine Chemikalien. Entsorgen Sie Lacke, Farben, Lösungsmittel, Batterien und Sondermüll nicht über den Hausmüll. Bei Unsicherheit fragen Sie bitte telefonisch nach.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten empfiehlt sich ein professioneller Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Vergleichen Sie mehrere Angebote. Achten Sie auf eine ordnungsgemäße Entsorgungsbestätigung. Seriöse Anbieter legen Wert auf umweltgerechte Verwertung.

Sperrgut, Baustellenabfälle und Container

Kommunale Sperrmüllabfuhr: Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr an. Termine und Modalitäten regelt die zuständige Gemeindeverwaltung oder der lokale Entsorger. Informieren Sie sich rechtzeitig. Manche Abholungen sind gebührenfrei. Andere Leistungen sind kostenpflichtig.

Container und Mulden: Für Bau- und Renovierungsprojekte mieten Sie Container. Achten Sie auf die richtige Containergröße. Klären Sie, welche Abfälle in die Mulde dürfen. Bauschutt und Bauholz können gesondert berechnet werden. Holen Sie mehrere Angebote ein. Fragen Sie nach Entsorgungsnachweisen.

Kostenhinweis: Auf dem Recyclinghof Weißenfels werden bestimmte Materialien gegen Entgelt angenommen. Dazu zählen unter anderem Altreifen, Elektrogeräte, Bauschutt und Bauholz. Die Höhe der Gebühren hängt von Menge und Art des Materials ab. Fragen Sie vorab telefonisch nach Preisen.

Recyclingprogramme und Vermeidung

Viele lokale Initiativen fördern Recycling und Wiederverwendung. Flohmärkte und Repair-Cafés verlängern Lebenszyklen von Produkten. Tauschen Sie Gegenstände in sozialen Netzwerken für die Region. Nutzen Sie die Angebote von Secondhand-Läden.

Abfallvermeidung ist wichtig. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie statt wegzuwerfen. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Trennen Sie Müll sorgfältig. So sparen Sie Kosten. So schützen Sie die Umwelt.

Wussten Sie schon?

Viele Materialien behalten ihren Wert. Glas kann mehrfach geschmolzen werden. Papier kann mehrfach wiederaufbereitet werden. Metall lässt sich fast vollständig zurückgewinnen. Durch richtiges Trennen werden Rohstoffe gespart. Kleine Gewohnheitsänderungen zuhause haben große Wirkung. Schon eine volle Altpapiertonne weniger im Jahr spart Ressourcen.

Praktische Tipps für Stößen

  • Rufen Sie vor größeren Anlieferungen kurz beim Recyclinghof an.
  • Trennen Sie Materialien vor der Anfahrt. Das spart Zeit.
  • Bringen Sie gefährliche Abfälle sicher verpackt zum Hof.
  • Vergleichen Sie bei Entrümpelungen mehrere Angebote.
  • Nutzen Sie regionale Wiederverwendungsangebote.

Bei Fragen zur Entsorgung für Stößen hilft der Recyclinghof Weißenfels weiter. Telefon: 03443/ 27 90 37. So klären Sie schnell, was angenommen wird und welche Kosten anfallen.