Entsorgungsmöglichkeiten in Osterfeld
Abfallentsorgung für Osterfeld: Recyclinghof Weißenfels nimmt Sperrmüll, Elektrogeräte, Grünabfall; Öffnungszeiten, Gebühren, Sonderabfälle. Textilspenden, Entrümpelung, Containeroptionen
Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Osterfeld
Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Osterfeld ist der nächstgelegene Recyclinghof in Weißenfels Ihr zentraler Anlaufpunkt für die Abgabe von Sperrmüll, Gartenabfällen und anderen Wertstoffen. Nutzen Sie die Einrichtung, um größere oder problematische Abfälle korrekt zu entsorgen und damit Umwelt und Nachbarschaft zu entlasten.
Recyclinghof WeißenfelsStraße am Wehr
06667 Weißenfels
Telefon: 03443/ 27 90 37
Webseite: www.awsas.de/wertstoffh%C3%B6fe.html
Öffnungszeiten:
Montag: 10:00 – 17:30 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 10:00 – 17:30 Uhr
Donnerstag: 10:00 – 17:30 Uhr
Freitag: 10:00 – 17:30 Uhr
Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr
Annehmbare Materialien (Top-Liste)
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Die wichtigsten Abgabemöglichkeiten in Kurzform:
- Sperrmüll
- Gefährliche Abfälle (haushaltsübliche Mengen)
- Grün- und Astschnitt
- Altreifen (gegen Entgelt)
- Elektro- und Elektronikgeräte (gegen Entgelt)
- Bauschutt (gegen Entgelt)
- Bauholz (gegen Entgelt)
Für genaue Gebühren fragen Sie bitte vorab telefonisch nach oder erkundigen Sie sich vor Ort.
Spezialentsorgung
Textilien spenden: Kleidung, Schuhe und textile Gebrauchsgegenstände, die noch tragbar sind, sollten Sie nicht in den Restmüll geben. Spenden Sie intakte Textilien über gemeinnützige Sammelstellen oder lokale Altkleidercontainer. So verlängern Sie den Lebenszyklus der Waren und unterstützen Hilfsprojekte.
Umgang mit gefährlichen Abfällen: Haushaltsüblich anfallende Gefahrstoffe (z. B. Farbenreste, Lösungsmittel, Batterien in haushaltsüblichen Mengen) werden am Recyclinghof entgegengenommen. Verpacken Sie diese Stoffe sicher und kennzeichnen Sie sie möglichst. Bringen Sie nicht mehr als die üblichen haushaltsüblichen Mengen; bei größeren Mengen kontaktieren Sie bitte vorher den Recyclinghof über die oben angegebene Telefonnummer.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten bieten regionale Anbieter professionelle Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Dienstleister räumen, sortieren verwertbare Gegenstände und organisieren die fachgerechte Entsorgung von Rest- und Sperrmüll. Vergleichen Sie Angebote, verlangen Sie transparente Kostenaufstellungen und lassen Sie sich Referenzen zeigen.
Sperrmüll, Baustellenabfälle und Container
Kommunale Sperrmüllabholung: Viele Städte und Gemeinden bieten regelmäßige Sperrmüll-abholtage oder Abruftermine an. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung, um Sperrmülltermine zu vereinbaren. Bei großen Volumina empfiehlt sich die Aufstellung eines Containers.
Container- und Muldenoptionen: Für Bau- und Renovierungsmaßnahmen können Sie über lokale Entsorger Container (Bauschutt, Holz, gemischte Abfälle) bestellen. Beachten Sie, dass für bestimmte Stoffe (Bauschutt, Altreifen, Holz) Entsorgungsgebühren anfallen. Planen Sie Größe und Stellfläche frühzeitig und klären Sie Genehmigungen für die Aufstellung auf öffentlichen Flächen.
Kostenhinweis: Einige Abfälle werden gegen Entgelt angenommen (Altreifen, Elektrogeräte, Bauschutt, Bauholz). Rufen Sie den Recyclinghof in Weißenfels an, um aktuelle Preise zu erfragen, oder holen Sie vor größeren Projekten mehrere Kostenvoranschläge ein.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwerten
Hier einige praktische Anregungen, wie Sie Ihr Zuhause sinnvoll ausmisten und Ressourcen schonen:
- Sortieren Sie Raum für Raum: Entscheiden Sie schnell, ob behalten, verschenken oder entsorgen — das spart Zeit.
- Verkaufen und Verschenken: Gute Möbel und Haushaltsgegenstände über lokale Flohmärkte oder Nachbarschaftsgruppen anbieten.
- Spenden statt wegwerfen: Trennen Sie intakte Kleidung und Haushaltswaren für gemeinnützige Sammelstellen.
- Reparieren statt ersetzen: Prüfen Sie, ob kleine Mängel repariert werden können, bevor Sie neu kaufen.
- Kategorien bilden: Sammeln Sie Elektronik, Papier, Metall separat — das beschleunigt die Abgabe am Recyclinghof.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Lokale Initiativen stärken: Engagieren Sie sich in Nachbarschaftsinitiativen oder Tauschbörsen, um Gebrauchtwaren in Umlauf zu halten. Öffentliche Sammelaktionen für Elektronik oder Sonderabfälle verringern die Umweltbelastung.
Prävention und schonender Verbrauch: Vermeiden Sie Einwegprodukte, wählen Sie nachfüllbare oder langlebige Alternativen und kaufen Sie bewusst. Trennen Sie organische Abfälle für Kompost oder Biotonnen, um Ablagerungen zu verhindern und Ressourcen rückzuführen.
Bei Unsicherheit rufen Sie den Recyclinghof Weißenfels an (Telefon oben). Die Mitarbeitenden informieren Sie detailliert zu Öffnungszeiten, Anlieferbedingungen und Gebühren. Durch richtiges Trennen und gezielte Abgabe schonen Sie die Umwelt und halten Osterfeld sauber.