Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Bad Bibra
Wertstoffhof Querfurt: Öffnungszeiten, Sperrmüll, Schadstoffe, Gebühren, Anlieferung, Recyclingangebote, Containervermietung, Kontakte, Tipps, Infos für Bad Bibra.
Allgemeine Informationen
Der nächste Wertstoffhof für Bad Bibra befindet sich in Querfurt. Adresse: Recyclinghof Querfurt, Am Stadtwege 9, 06268 Querfurt. Telefon: 03461/ 440-280. Webseite: www.saalekreis.de
Der Hof nimmt viele haushaltsübliche Stoffe an. Bitte orientieren Sie sich an den Öffnungszeiten. Bringen Sie Abfälle sortiert an. Das spart Zeit und Aufwand vor Ort.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 07:30 – 18:00 Uhr.
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr.
Beachten Sie, dass sich Zeiten ändern können. Rufen Sie bei Unsicherheit vorher an. Für Schadstoffabgabe ist eine vorherige Anmeldung nötig. Telefon für Schadstoffe: 03461 40-1447.
Top Materialien, die angenommen werden
- Sperrmüll (bis 5 m³ im Jahr gegen Abgabe der Wertmarken)
- Schrott und E-Schrott
- Papier und Pappe
- Baum- und Strauchschnitt (bis 5 m³ im Jahr)
- Schadstoffe (nach vorheriger Anmeldung)
- stoffgleiche Nichtverpackungen
Materialien, die gegen Gebühr angenommen werden
- Sperrmüll ab dem 6. m³
- Baum- und Strauchschnitt über das Entgeltkontingent
- Bauschutt und Baustellenabfälle
- Dachpappe
- Bau- und Abbruchholz
- Boden- und Erdaushub
- Reifen
- Asbestzementplatten (nur in Big Bags verpackt)
- Mineralwolle
- Wurzelstöcke
Spezialentsorgung
Textilien dürfen Sie oft an Bekleidungscontainern oder Sozialkaufhäusern abgeben. Gebrauchte Kleidung sollte sauber und trocken sein. Funktionierende Kleidung können Sie spenden. Beschädigte Textilien gehören in den Restmüll oder spezielle Sammelstellen.
Gefährliche Abfälle gelten als Schadstoffe. Bringen Sie Farben, Lacke, Chemikalien und Altöl nicht in die Resttonne. Für Schadstoffabgabe ist eine Anmeldung erforderlich. Melden Sie sich unter der Nummer 03461 40-1447.
Für größere Entrümpelungen nutzen viele Haushalte professionelle Dienste. Suchen Sie nach Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region. Solche Firmen übernehmen Abholung und Entsorgung. Vergleichen Sie Preise vorab.
Sperrmüll und Bauabfälle
Kommunale Abholtermine für Sperrmüll gibt es in vielen Gemeinden. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Teilweise gibt es feste Sammeltermine. Parteien oder Gebührenstellen geben Auskunft.
Für größere Bauprojekte ist ein Container sinnvoll. Container können Sie bei lokalen Entsorgern mieten. Wählen Sie die passende Größe. Fragen Sie nach Abholintervallen und Preisen. Hinweise zu Preisen finden Sie beim Wertstoffhof. Bestimmte Abfälle wie Asbest benötigen spezielle Verpackung und Genehmigungen.
Praktische Hinweise zur Anlieferung
- Fahren Sie langsam zum Hof. Folgen Sie den Hinweisen vor Ort.
- Halten Sie Personalausweis und Fahrzeugpapiere bereit, falls nötig.
- Trennen Sie Materialien vorab. Das beschleunigt die Entsorgung.
- Bringen Sie Wertmarken mit, wenn Sie Sperrmüll im frei nutzbaren Kontingent abgeben möchten.
Warum korrektes Recycling wichtig ist
Richtiges Recycling schont Ressourcen. Es spart Energie. Es reduziert Luft- und Bodenbelastung. Materialverluste verringern sich. So bleibt mehr Rohstoff für kommende Generationen. Richtige Entsorgung schützt Gesundheit und Umwelt. Falsche Entsorgung erhöht Kosten für Kommune und Bürger. Jeder kann einen Beitrag leisten. Jeder Gegenstand, der korrekt recycelt wird, hilft.
Recyclingprogramme und Vermeidungsstrategien
Im Landkreis Saalekreis gibt es verschiedene Angebote zur Wertstoffannahme und zur Schadstoffsammlung. Nutzen Sie die kommunalen Sammelstellen. Informieren Sie sich bei der Kreisverwaltung über aktuelle Aktionen und Termine.
Vermeidung ist die beste Form des Recyclings. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie statt wegzuwerfen. Nutzen Sie Mehrwegverpackungen. Spenden Sie brauchbare Möbel und Kleidung. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle, wenn möglich. So reduzieren Sie Abfallmengen und Kosten.
Kontakt und weiterführende Hinweise
Recyclinghof Querfurt, Am Stadtwege 9, 06268 Querfurt. Telefon: 03461/ 440-280. Webseite: www.saalekreis.de
Für Fragen zur Schadstoffannahme rufen Sie an: 03461 40-1447. Bei Unsicherheiten zur Anlieferung fragen Sie direkt beim Hof nach. Die Mitarbeiter helfen gern weiter.