Entsorgung und Recycling in Meineweh

Recyclinghof Weißenfels: Öffnungszeiten, Anfahrt und Entsorgung von Sperrmüll, Grünabfällen, Elektroschrott und Gefahrstoffen, Gebühren, Spezialannahme, Kontaktinformationen

Meineweh

Als Bewohner von Meineweh ist der nächstgelegene Recyclinghof für Sie in Weißenfels gut erreichbar. Hier können Sie viele Wertstoffe und Abfälle fachgerecht abgeben – von Sperrmüll über Grünabfälle bis zu haushaltsüblichen Mengen gefährlicher Abfälle. Nutzen Sie die zentrale Anlaufstelle für alles, was nicht in die Restmülltonne oder den Hausmüll gehört.

Recyclinghof Weißenfels

Straße am Wehr

06667 Weißenfels

Telefon: 03443/ 27 90 37

Webseite: www.awsas.de

Öffnungszeiten & Anfahrt

Wann können Sie den Hof in Weißenfels besuchen? Die regelmäßigen Öffnungszeiten lauten:

  • Montag: 10:00 – 17:30 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 10:00 – 17:30 Uhr
  • Donnerstag: 10:00 – 17:30 Uhr
  • Freitag: 10:00 – 17:30 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr

Haben Sie Fragen zu Anfahrt oder Wartezeiten? Rufen Sie am besten vorab unter der angegebenen Telefonnummer an.

Welche Materialien werden vorrangig angenommen? Der Hof in Weißenfels nimmt unter anderem folgende Wertstoffe an:

  • Sperrmüll
  • Gefährliche Abfälle (haushaltsübliche Mengen)
  • Grün- und Astschnitt

Einige Stoffe werden gegen Entgelt angenommen, darunter:

  • Altreifen
  • Elektro- und Elektronikgeräte
  • Gefährliche Abfälle (bei bestimmten Mengen)
  • Bauschutt
  • Bauholz

Bitte beachten Sie, dass für gebührenpflichtige Anlieferungen oft unterschiedliche Preise gelten; erkundigen Sie sich vor Ort oder telefonisch nach den konkreten Kosten.

Spezialentsorgung und große Mengen

Was ist zu tun, wenn Sie Textilien oder Sondermüll entsorgen möchten? Für Textilien bieten sich Spenden- oder Annahmestellen an – viele karitative Einrichtungen nehmen saubere Kleidung entgegen. Fragen Sie am besten lokale Tafeln oder Kleiderkammern in Ihrer Nähe; dort können Sie Kleidung einer sinnvollen Wiederverwendung zuführen.

Gefährliche Abfälle werden auf dem Recyclinghof in haushaltsüblichen Mengen angenommen. Dazu zählen zum Beispiel Farben, Lösungsmittel, alte Batterien oder kleine Mengen an Chemikalien aus dem Haushalt. Wie entsorgt man diese sicher? Verpacken Sie solche Stoffe möglichst dicht und beschriftet, bringen Sie sie getrennt von anderen Abfällen und informieren Sie sich telefonisch über besondere Annahmebedingungen.

Benötigen Sie Hilfe bei größeren Räumungen? Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) gibt es regionale Dienstleister, die Abholung, Sortierung und fachgerechte Entsorgung übernehmen. Diese Services sind besonders sinnvoll bei größeren Mengen, wertvollem Sperrmüll oder wenn Sie Zeit sparen möchten. Achten Sie bei der Auswahl eines Dienstleisters auf Referenzen und eine transparente Kostenaufstellung.

Und wie verhält es sich bei Sperrmüll-Abholung und Bauschutt? Viele Kommunen bieten kostenpflichtige Sperrmüllabholungen an oder Terminbuchungen für größere Mengen. Für Bauprojekte können Sie Container/Dumpster mieten; die Kosten richten sich nach Größe, Art des Abfalls und Mietdauer. Auf dem Recyclinghof Weißenfels werden bestimmte Bauabfälle und Bauholz gegen Entgelt angenommen – genaue Preise erfragen Sie bitte telefonisch.

Warum ist richtiges Recycling eigentlich so wichtig? Jeder von uns kann dazu beitragen, Rohstoffe zu schonen, Deponieraum zu sparen und Umweltschäden zu verhindern. Wer Abfälle richtig trennt, verhindert gefährliche Stoffeinträge in Boden und Wasser und macht Recycling überhaupt möglich. Möchten Sie einen Beitrag leisten, ohne viel Aufwand? Schon kleine Verhaltensänderungen wie Reparieren statt Wegwerfen oder bewusstes Einkaufen können viel bewirken.

Welche lokalen Initiativen und Vermeidungsstrategien gibt es? In der Region gibt es verschiedene Maßnahmen zur Abfallvermeidung: Kleidertauschaktionen, Repair-Cafés, städtische Kompostierungsprogramme und Informationsangebote zur Müllvermeidung. Persönliche Strategien sind genauso wichtig: Kaufen Sie langlebige Produkte, vermeiden Sie Einwegartikel, reparieren und verschenken Sie Gegenstände statt sie wegzuwerfen. Gemeinsam reduzieren wir Müll und bewahren Ressourcen.

Zusammengefasst: Der Recyclinghof Weißenfels ist Ihre Anlaufstelle für viele Abfallarten. Informieren Sie sich telefonisch, bringen Sie die genannten Materialien getrennt und sicher verpackt und überlegen Sie vor jeder Entsorgung: Kann dieses Stück noch gebraucht, repariert oder gespendet werden?