Entsorgung und Recycling in Nebra (Unstrut)
Entsorgung in Nebra: Recyclinghof Querfurt, Öffnungszeiten, Sperrmüll, Schadstoffe nach Anmeldung, Gebühren, Kontakt, Recyclingtipps und Vermeidung
Entsorgung in Nebra (Unstrut) — Ihr nächster Recyclinghof
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Bürgerinnen und Bürger aus Nebra (Unstrut) ist der Recyclinghof Querfurt. Sie erreichen den Hof unter folgender Anschrift:
Recyclinghof Querfurt
Am Stadtwege 9
06268 Querfurt
Telefon: 03461/ 440-280
Webseite: www.saalekreis.de
Öffnungszeiten
Planen Sie Ihren Besuch: Der Recyclinghof Querfurt ist von Montag bis Freitag durchgehend geöffnet und samstags vormittags erreichbar.
- Montag: 07:30 – 18:00 Uhr
- Dienstag: 07:30 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: 07:30 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: 07:30 – 18:00 Uhr
- Freitag: 07:30 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Top Materialien, die akzeptiert werden
Welche Dinge können Sie einfach vorbeibringen? Hier eine Auswahl der wichtigsten Annahmen (bitte beachten Sie die Hinweise zu Gebühren):
- Sperrmüll (bis 5 m³ pro Jahr gegen Abgabe von Wertmarken)
- Schrott und E‑Schrott
- Papier und Pappe
- Baum- und Strauchschnitt (bis 5 m³ pro Jahr)
- Schadstoffe (nur nach vorheriger Anmeldung; Tel. 03461 40-1447)
- stoffgleiche Nichtverpackungen
- Bauschutt (gegen Gebühr)
- Bau- und Abbruchholz (gegen Gebühr)
- Reifen (gegen Gebühr)
- Asbestzementplatten (in Big Bags verpackt; gegen Gebühr)
Sonderentsorgungen und Hausrat
Was tun mit Textilien, Altöl oder giftigen Stoffen? Für Textilien: Können Kleidungsstücke noch getragen werden, nutzen Sie bitte die bekannten Altkleidercontainer oder lokale Second‑Hand‑Annahmestellen. Viele soziale Einrichtungen nehmen noch tragbare Kleidung an. Ist Kleidung stark verschlissen, gehört sie in den Restmüll oder gegebenenfalls in spezielle Altkleider‑Kontainer zur stofflichen Verwertung.
Gefährliche Abfälle (Schadstoffe) wie Farben, Lacke, Lösungsmittel oder Batterien dürfen nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof Querfurt nimmt Schadstoffe an — jedoch nur nach vorheriger Anmeldung (Tel. 03461 40-1447). Nutzen Sie diese Möglichkeit, damit Gefahrenstoffe sachgerecht entsorgt werden.
Benötigen Sie Hilfe bei Entrümpelung oder einer Haushaltsauflösung? Für größere Entrümpelungen oder komplette Haushaltsauflösungen empfehlen sich spezialisierte Dienstleister vor Ort. Suchen Sie nach regionalen Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung — sie organisieren Abtransport, Sortierung und die umweltgerechte Verwertung.
Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle
Wollen Sie ein Sofa loswerden oder planen Sie Renovierungsarbeiten? Für Sperrmüll bietet der Landkreis Lösungen: Sie können Sperrmüll entweder zum Recyclinghof bringen (Wertmarkenregelung bis 5 m³/Jahr) oder eine Abholung über kommunale Dienste organisieren — informieren Sie sich beim Landkreis Saalekreis über Abholtermine und Bedingungen.
Für größere Bauvorhaben sind Container (Mulden) eine übliche Lösung. Diese können bei privaten Verleihfirmen gemietet werden; Preise variieren nach Volumen und Materialart. Achten Sie darauf, ob eine Genehmigung nötig ist, wenn der Container auf öffentlichem Grund stehen soll.
Viele Materialien wie Bauschutt, Dachpappe, Boden oder Wurzelstöcke werden am Hof gegen Gebühr angenommen. Fragen Sie bei der Anlieferung nach den Kosten; die Gebühren richten sich nach Menge und Materialart.
Recycling‑Programme & Vermeidung
Welche Programme lohnen sich? Der Landkreis Saalekreis fördert die getrennte Sammlung und Wertstoffhöfe als zentrale Anlaufstellen. Nutzen Sie die vorhandenen Angebote: Altpapier, Glas, Metall, Kunststoffe und Bioabfälle sinnvoll trennen. Eine einfache Regel: Können Sie etwas reparieren oder weitergeben, ist das immer die ressourcenschonendste Lösung.
Tipps zur Vermeidung von Abfall:
- Wiederverwenden statt wegwerfen (Tauschbörsen, Flohmarkt)
- Reparieren statt neu kaufen
- Vermeiden von Einwegverpackungen
- Kompostieren von Garten- und Essensresten
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass viele Materialien deutlich weniger Energie benötigen, wenn sie recycelt statt neu hergestellt werden? Zum Beispiel spart Altpapier bei der Wiederaufbereitung erheblich an Wasser und Energie. Oder: Ein alter Kühlschrank enthält wertvolle Metalle und sollte keinesfalls im Sperrmüll landen — er gehört zum E‑Schrott. Kleiner Tipp: Ein gepflegtes Sofa länger zu nutzen reduziert Müll und schont den Geldbeutel. Wer möchte das nicht?
Bei Fragen zur Abgabe von Schadstoffen, Sperrmüll und Gebühren wenden Sie sich an den Recyclinghof Querfurt (Telefon 03461/ 440-280) oder informieren Sie sich auf der Website des Landkreises: www.saalekreis.de. Gemeinsam halten wir Nebra (Unstrut) sauber und schützen unsere Umwelt.