Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Finne
Recyclinghof Ringleben für Finne: Annahme Wertstoffe, Schadstoffe, Sperrmüll, Öffnungszeiten, Kontakt 03466/32540, Container, Entrümpelung, Recyclingprogramme, Adresse.
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Finne ist der Recyclinghof Ringleben. Er befindet sich in Ringleben. Die Adresse und Kontaktdaten finden Sie weiter unten. Nutzen Sie den Hof für Wertstoffe und sperrige Gegenstände. So vermeiden Sie falsche Entsorgung im Restmüll.
Adresse und Kontakt
Recyclinghof Ringleben
Brauhausweg 3
06567 Ringleben
Telefon: 03466/ 32 540
Fax: 03466/ 32 54 63
Webseite: www.remondis-entsorgung.de
Öffnungszeiten
Montag: 07:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 07:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 – 16:00 Uhr
Samstag: Geschlossen
Anlieferbare Wertstoffe
Der Recyclinghof nimmt verschiedene Wertstoffe an. Genauere Infos erhalten Sie unter der oben genannten Telefonnummer oder auf der Webseite. Typischerweise werden akzeptiert:
- Papier und Karton
- Glas
- Metalle
- Kunststoffe
- Elektronikschrott (Altgeräte)
- Holz und Sperrmüll
- Grünschnitt
Die Liste ist nicht abschließend. Fragen Sie im Zweifel vor der Anfahrt kurz an.
Spezielle Entsorgung
Textilien
Spenden statt wegwerfen. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen saubere Kleidung an. Es gibt auch Sammelcontainer für gebrauchte Textilien. Alternativ können Sie Textilien zum Recyclinghof bringen, wenn dies angeboten wird. Informieren Sie sich vorher, ob Annahme möglich ist.
Gefahrstoffe
Gefährliche Abfälle brauchen besondere Entsorgung. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien und Chemikalien gehören nicht in die Resttonne. Bringen Sie solche Stoffe möglichst zum Recyclinghof oder zur Schadstoffannahme. Manche Schadstoffe werden nur zu bestimmten Terminen angenommen. Rufen Sie vorher an.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für große Mengen oder ganze Haushalte ist oft ein Dienstleister sinnvoll. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Solche Firmen räumen, sortieren und entsorgen fachgerecht. Sie können auch nicht verwertbare Teile abtransportieren.
Sperrmüll und Baustellenabfälle
Kommunale Sperrmüllabfuhr
Die Gemeinde bietet in der Regel Sperrmüllabholungen an. Prüfen Sie die Abfuhrtermine von Finne. Manchmal ist eine Anmeldung nötig. Kleine Sperrmüllmengen können oft kostenlos mitgenommen werden. Größere oder unsortierte Mengen können kostenpflichtig sein.
Container und Mulden
Für Bau- oder Renovierungsprojekte sind Container sinnvoll. Es gibt verschiedene Größen. Mieten Sie den Container für die Projektdauer. Achten Sie auf die erlaubten Abfallarten. Mineralische Abfälle, Holz oder Bauschutt werden getrennt gesammelt. Kosten hängen von Größe und Füllmenge ab. Fragen Sie Anbieter nach einem Kostenvoranschlag.
Zufälliger Abschnitt: Detaillierter Einblick in die Angebote des Recyclinghofs Ringleben
Der Recyclinghof Ringleben sortiert an der Annahmestelle verschiedene Fraktionen. Anlieferer fahren zur jeweiligen Sammelstelle. Dort gibt es getrennte Bereiche für Papier, Glas und Metall. Elektronikgeräte werden separat gesammelt. Elektroaltgeräte werden fachgerecht demontiert. Holz wird sortiert. Gartenabfälle werden in der Regel separat angenommen. Bei manchen Materialien prüft das Personal die Annahmebedingungen. Mitarbeiter geben Hinweise zur richtigen Sortierung. Das spart Zeit vor Ort. Kleinere Mengen von Gefahrstoffen können nach Anmeldung angenommen werden. Für größere gefährliche Abfälle ist oft eine vorherige Rücksprache nötig. Viele Stoffe werden recycelt oder energetisch verwertet. So reduzieren wir gemeinsam die Abfallmenge.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Lokale Initiativen
In Finne gibt es kommunale Sammelsysteme. Dazu gehören Biotonne, Papier- und Restmüllsammlung. Nutzen Sie Pfandsysteme und Sammelstellen. Teilnahme an Tausch- oder Reparaturaktionen hilft. Fragen Sie die Gemeinde nach regelmäßigen Aktionen.
Präventionsstrategien
Weniger Abfall ist das Ziel. Kaufen Sie gezielt und langlebig. Reparieren statt wegwerfen. Tauschen oder teilen Sie Gegenstände mit Nachbarn. Vermeiden Sie Einwegprodukte. Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich. Diese Maßnahmen sparen Geld. Sie schonen die Umwelt.
Praktische Hinweise
Rufen Sie vor größeren Anlieferungen kurz an. Klären Sie Annahmebedingungen. So vermeiden Sie unnötige Wege. Verpacken Sie Gefahrstoffe sicher. Trennen Sie Wertstoffe schon zu Hause. Beschriften Sie bei Bedarf sperrige Teile. So geht die Entsorgung schneller.
Bei Fragen hilft der Recyclinghof Ringleben gern unter der Telefonnummer 03466/ 32 540.