Recyclingmöglichkeiten in Kaiserpfalz
Recyclinghof Querfurt: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Schrott, Papier, Baum und Strauchschnitt; Schadstoffe, Gebühren, Tipps, Kontakt.
Öffnungszeiten & Anlieferung
Allgemeine Informationen
Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Kaiserpfalz ist der nächstgelegene Recyclinghof in Querfurt gut zu erreichen: Recyclinghof Querfurt, Am Stadtwege 9, 06268 Querfurt. Telefon: 03461/ 440-280. Webseite: www.saalekreis.de (als reine Angabe, kein Link).
Öffnungszeiten
Montag: 07:30 – 18:00 Uhr
Dienstag: 07:30 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 18:00 Uhr
Freitag: 07:30 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Top-Annahmearten
Der Recyclinghof nimmt vorrangig folgende Materialien an:
- Sperrmüll (bis 5 m³ im Jahr gegen Abgabe der Wertmarken)
- Schrott- und E-Schrott
- Papier, Pappe
- Baum- und Strauchschnitt (bis 5 m³ im Jahr)
- Schadstoffe (nur nach vorheriger Anmeldung: Tel. 03461 40-1447)
- stoffgleiche Nichtverpackungen
Gegen Gebühr
Für größere oder spezielle Abfälle fällt eine Gebühr an, zum Beispiel:
- Sperrmüll ab dem 6. m³
- zusätzlicher Baum- und Strauchschnitt
- Bauschutt und Baustellenabfälle
- Dachpappe, Bau- und Abbruchholz
- Boden-/Erdaushub, Reifen
- Asbestzementplatten (nur in Big Bags verpackt)
- Mineralwolle, Wurzelstöcke
Spezialentsorgung
Textilien, die noch gebrauchsfähig sind, sollten nicht in den Restmüll: Spenden Sie Kleidung an lokale Secondhand-Läden oder Hilfsorganisationen oder nutzen Sie gut gekennzeichnete Kleidercontainer. Bitte trocken und in Tüten oder Säcken verpackt anliefern, wenn möglich.
Gefährliche Abfälle (Schadstoffe) wie Farben, Lösemittel, Batterien oder Chemikalien werden ebenfalls angenommen, sind aber nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Vereinbaren Sie dafür bitte einen Termin unter Tel. 03461 40-1447. Verpacken Sie Schadstoffe sicher und bringen Sie – wenn vorhanden – die Originalverpackung mit.
Für größere Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen stehen regionale Fachbetriebe zur Verfügung. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung; viele Firmen übernehmen Abholung, Transport und fachgerechte Entsorgung gegen Rechnung. Achten Sie bei der Beauftragung auf transparente Preisangaben und die Entsorgungsnachweise.
Grobe Hinweise zu Sperrmüll & Bauabfällen
Die Gemeinde bietet eine jährliche Sperrmüllregelung (Wertmarken für bis zu 5 m³). Größere Mengen oder Bauabfälle müssen meist kostenpflichtig über den Recyclinghof oder private Containerdienste entsorgt werden. Container (Mulden) können lokal gemietet werden – Preise variieren je nach Größe und Materialart. Für asbesthaltige Bauteile gelten besondere Vorgaben: Verpackung in zugelassenen Big Bags und separate Entsorgung gegen Gebühr.
Warum richtige Entsorgung wichtig ist
Richtiges Trennen und Entsorgen spart Ressourcen, schützt Boden und Wasser und verhindert unnötige Kosten. Wenn Abfälle vermischt werden, steigt der Aufwand bei der Nachsortierung – und manchmal wird eine Entsorgung deutlich teurer. Ein gutes Beispiel aus unserer Nachbarschaft: Eine Familie aus Kaiserpfalz wollte schnell den alten Kühlschrank loswerden und stellte ihn falsch deklariert am Straßenrand ab. Das Gerät musste anschließend als gefährlicher Elektronikschrott separat abgeholt und bezahlt werden. Hätten sie es direkt zum Recyclinghof gebracht, wäre das entspannter und oft günstiger gewesen.
Lokale Initiativen & Vermeidung
In Kaiserpfalz und Umgebung gibt es immer wieder Aktionen zur Abfallvermeidung: Tauschbörsen, Repair-Cafés und Kleidertausch-Aktionen helfen, Gebrauchsgegenstände länger zu nutzen. Tipps zur Vermeidung: weniger Einwegverpackungen kaufen, Reparieren statt Wegwerfen, gebrauchte Möbel weitergeben und beim Einkauf auf langlebige Produkte achten. Solche Maßnahmen entlasten die Umwelt und den Geldbeutel.
Praktische Hinweise
- Bringen Sie Ihren Personalausweis mit, falls Nachweise erforderlich sind.
- Grobe Scherben, lose Erde oder nasse Stoffe in stabilen Behältern anliefern.
- Für Schadstoff-Anlieferungen unbedingt vorher anrufen: Tel. 03461 40-1447.
- Informationen zu Regelungen und Gebühren erhalten Sie telefonisch beim Recyclinghof Querfurt: 03461/ 440-280.
Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie lieber vorher kurz an. So vermeiden Sie Wartezeiten und unnötige Fahrten — und tun gleichzeitig etwas Gutes für unsere Gemeinde und die Umwelt.