Recyclingmöglichkeiten in Sommersdorf
Recyclinghof Oschersleben: Öffnungszeiten, akzeptierte Materialien, Sonderabfälle, Sperrmüll, Textilspenden und Entsorgungsinfo für Sommersdorf. Kontakt, Gebühren, Tipps
Allgemeine Informationen
Der nächste Recyclinghof für Einwohner von Sommersdorf befindet sich in Oschersleben. Nutzen Sie den Recyclinghof für Wertstoffe und größere Abfälle. Hier finden Sie Adresse und Kontakt:
Recyclinghof Oschersleben
Am Pappelwald 7
39387 Oschersleben
Telefon: 039201 / 7033159
Webseite: www.ks-boerde.de
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 08:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr
- Samstag (März bis Oktober): 09:00 – 12:00 Uhr
Für Besonderheiten rufen Sie bitte an oder informieren sich telefonisch bzw. auf der Webseite.
Akzeptierte Materialien
Der Recyclinghof nimmt verschiedene Wertstoffe an. Details zu den angenommenen Materialien erfragen Sie bitte direkt vor Ort oder telefonisch. Allgemein werden am Recyclinghof üblicherweise
- Papier und Pappe
- Metall und Altmetalle
- Elektronikgeräte (gerne nach Nachfrage)
- Verpackungsmaterialien und Kunststoffe
- Gartenabfälle und Grünschnitt
Für genaue Listen und Auflagen wenden Sie sich an die angegebene Telefonnummer.
Besondere Entsorgung
Textilspenden
Textilien gehören nicht in den Restmüll. Sie können tragbare Kleidung spenden. Nutzen Sie Spendencontainer und Secondhand-Läden. Kleider sollten sauber und trocken sein. Beschädigte Stoffe gehören in den Restmüll oder zu speziellen Sammelstellen.
Gefährliche Abfälle
Gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung. Dazu zählen Farben, Lacke, Altöl, Lösungsmittel, Batterien und Chemikalien. Bringen Sie solche Abfälle nicht zur normalen Anlieferstelle ohne Voranmeldung. Fragen Sie telefonisch nach dem Ablauf. Manche Schadstoffe werden nur an speziellen Terminen angenommen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für große Aufräumarbeiten können Sie professionelle Firmen beauftragen. Suchbegriffe sind Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Firmen holen Sperrmüll und trennen verwertbare Materialien. Das spart Zeit. Vergleichen Sie Angebote und achten Sie auf eine ordentliche Entsorgungsnachweisführung.
Sperrmüll & Baumaßnahmen
Kommunale Abholung von Sperrmüll
Die Gemeinde bietet üblicherweise Sperrmüllabholungen an. Termine und Gebühren erfahren Sie beim örtlichen Abfallentsorger. Melden Sie größere Objekte vorher an. So wird die Abholung geplant.
Container und Mulden
Für Bauarbeiten lohnt sich die Miete eines Containers. Anbieter stellen die Mulde direkt vor Ort auf. Achten Sie auf richtige Befüllung. Baumaterialien und Bauschutt können gesondert berechnet werden. Kosten variieren je nach Volumen und Materialart. Erkundigen Sie sich bei mehreren Anbietern.
Kostenhinweis
Einige Leistungen sind kostenpflichtig. Gebühren hängen von Art und Menge des Abfalls ab. Für präzise Angaben fragen Sie bitte beim Recyclinghof oder bei lokalen Dienstleistern nach.
Wichtig: Professionelle Helfer bei komplexen Fällen
Bei schwierigen Entsorgungsfällen empfehlen wir die Zusammenarbeit mit Fachfirmen. Das gilt für größere Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen und gefährliche Abfälle. Professionelle Recyclingunternehmen verfügen über das Wissen. Sie kennen Vorschriften und bringen Abfälle korrekt zum Recycling. Das schützt Sie und die Umwelt.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Viele Kommunen fördern lokale Initiativen. Dazu gehören Tauschbörsen, Reparaturcafés und Sammelaktionen. Nutzen Sie diese Angebote. So verlängern Sie die Lebensdauer von Produkten.
Tipps zur Vermeidung von Abfall
- Kaufen Sie langlebige Produkte.
- Reparieren statt wegwerfen.
- Vermeiden Sie Einwegverpackungen.
- Kompostieren Sie organische Abfälle im Garten.
- Nutzen Sie Mehrweg- statt Einwegartikel.
Bei Fragen zur Entsorgung in Sommersdorf oder zur Anlieferung in Oschersleben rufen Sie bitte an. Der Kontakt hilft, unnötige Wege zu vermeiden. So läuft die Entsorgung sicher und richtig.