Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Oebisfelde-Weferlingen

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Oebisfelde-Weferlingen für Abfälle und Wertstoffe.

Oebisfelde-Weferlingen

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Oebisfelde-Weferlingen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich im nahegelegenen Oebisfelde.

Recyclinghof Oebisfelde
Breiter Weg 4
39646 Oebisfelde
Telefon: 039201 / 7033159
Webseite: www.ks-boerde.de

Öffnungszeiten des Recyclinghofs

Der Recyclinghof in Oebisfelde hat folgende Öffnungszeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 08:30 – 12:30 und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:30 – 12:30 und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:30 – 12:30 und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 08:30 – 12:30 und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr

Zu den akzeptierten Wertstoffen gehören unter anderem Papier, Glas, Kunststoffe und Metalle. Für genauere Informationen zu den angenommenen Materialien können Sie die oben angegebene Telefonnummer oder Webseite kontaktieren.

Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten

In Oebisfelde-Weferlingen gibt es auch spezielle Entsorgungsmöglichkeiten für Textilien. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen, um diese wiederzuverwenden oder zu recyceln. Informieren Sie sich bei den örtlichen Kleiderkammern oder sozialen Einrichtungen über die Möglichkeiten zur Textilspende.

Für gefährliche Abfälle, wie Batterien, Chemikalien oder Elektrogeräte, ist eine besondere Handhabung erforderlich. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Der Recyclinghof in Oebisfelde bietet spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle an. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten und bringen Sie diese Abfälle nur zu den dafür vorgesehenen Zeiten.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in der Region zahlreiche lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten umfassende Dienstleistungen an, um Ihnen die Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen zu erleichtern.

Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es kommunale Abholservices, die Ihnen helfen, große Mengen an Abfall zu entsorgen. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, Container oder Mülltonnen für Ihre speziellen Bedürfnisse zu mieten. Die Kosten können je nach Größe und Art des Containers variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Ein Beispiel aus der Nachbarschaft: Ein Anwohner erzählte, wie er durch die Nutzung des Recyclinghofs nicht nur Platz in seiner Wohnung schaffen konnte, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Er brachte alte Möbel und Elektrogeräte zur Entsorgungsstelle und war überrascht, wie einfach und unkompliziert der Prozess war.

Recyclingprogramme und lokale Initiativen

In Oebisfelde-Weferlingen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an, um die Bürger über die Bedeutung des Recyclings aufzuklären.

Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die darauf abzielen, den Müll von vornherein zu reduzieren. Dazu gehören beispielsweise die Förderung von Mehrwegverpackungen und die Unterstützung von lokalen Märkten, die unverpackte Produkte anbieten. Indem wir gemeinsam an diesen Initiativen teilnehmen, können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Oebisfelde-Weferlingen besser zu verstehen und aktiv an der Abfallvermeidung und dem Recycling teilzunehmen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung.