Entsorgungsmöglichkeiten in Ingersleben
Recyclinghof Oschersleben: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffen, Sperrmüll, Textilien, Container, Entrümpelung, Kontaktinfos, Tipps, Gebühren, Vermeidung.
Allgemeine Informationen zum Entsorgen in und um Ingersleben
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Ingersleben befindet sich in Oschersleben. Die Anlage heißt Recyclinghof Oschersleben und ist angegeben unter:
Recyclinghof Oschersleben
Am Pappelwald 7
39387 Oschersleben
Telefon: 039201 / 7033159
Webseite: www.ks-boerde.de
Öffnungszeiten (Stand: Angaben des Recyclinghofs):
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 08:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr (März bis Oktober)
Der Recyclinghof nimmt verschiedene Wertstoffe an. Für eine vollständige Liste der angenommenen Materialien wenden Sie sich bitte an die oben genannte Telefonnummer oder informieren Sie sich auf der genannten Webseite. Viele Höfe akzeptieren typischerweise Papier, Glas, Metalle, Elektrokleingeräte, Batterien, Holz und Grünabfälle – prüfen Sie jedoch unbedingt vorher die genauen Annahmebedingungen.
Sonderfälle: Textilien, Schadstoffe, Entrümpelung
Textilien: Wenn Sie Kleidung oder andere Textilien loswerden möchten, prüfen Sie bitte zunächst, ob diese noch tragbar sind. Saubere, intakte Kleidung kann an Second-Hand-Läden, Kleidercontainer oder karitative Einrichtungen gespendet werden. Beschädigte Textilien gehören in den Restmüll oder – wenn angeboten – in spezielle Altkleider-Sammelstellen. Fragen Sie beim Recyclinghof in Oschersleben nach, welche lokalen Sammelstellen empfohlen werden.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lösungsmittel, Altöl, Batterie und andere schadstoffhaltige Abfälle benötigen eine gesonderte Entsorgung. Bringen Sie solche Stoffe nicht in den normalen Restmüll und kippen Sie sie nicht ins Erdreich oder die Kanalisation. Der Recyclinghof oder die örtliche Abfallberatung gibt Auskunft über Annahmetage für Schadstoffe oder gesonderte Sammelaktionen. Oftmals ist für Haushalte eine kostenlose oder kostengünstige Entsorgung bei entsprechend gekennzeichneten Schadstoff-Annahmestellen möglich – erkundigen Sie sich vorab telefonisch.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten bieten professionelle Firmen Hilfe an. Suchen Sie nach Leistungen unter den Begriffen Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein und achten Sie darauf, dass die Firma umweltgerecht entsorgt und gegebenenfalls Verwertungsnachweise erbringt.
Kurze Anekdote: Letzten Herbst fuhr eine Nachbarin mit einem kaputten Sofa zum Recyclinghof Oschersleben – die Mitarbeiter halfen beim Umladen und gaben den Tipp, die Polster zuvor grob zu trennen. So konnten Teile recycelt und die Entsorgungskosten gesenkt werden. Solche Tipps lohnen sich oft.
Sperrmüll, Baustellen und Container
Kommunale Sperrmüllabfuhr: Viele Gemeinden bieten regelmäßige Sperrmüllabholungen für private Haushalte an. Für Ingersleben gilt: Erkundigen Sie sich bei der Gemeinde oder beim Landkreis nach Abholterminen und Anmeldeformalitäten. Oft ist eine Anmeldung nötig und es können Gebühren anfallen.
Container und Baustellenabfälle: Bei Renovierungen oder größeren Bauprojekten kann die Anmietung eines Containers (Bauschutt-, Holz- oder Mischcontainer) sinnvoll sein. Containerdienste berechnen Gebühren nach Volumen und Art des Abfalls. Achten Sie darauf, nicht schadstoffbelastetes Material einfach in einen Standardcontainer zu geben; für Eternit, mineralische Abfälle oder gefährliche Stoffe gelten besondere Regeln.
Kostenhinweis: Konkrete Preise variieren stark je nach Menge, Materialart und Dienstleister. Für konkrete Gebühren und mögliche Rabatte für Anwohnerinnen und Anwohner kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Oschersleben oder die lokale Abfallberatung telefonisch.
Warum richtiges Recycling wichtig ist
Korrektes Recycling schützt unsere Umwelt, spart wertvolle Rohstoffe und vermeidet unnötige Entsorgungskosten. Richtig getrennte Materialien können verwertet werden und reduzieren so den Bedarf an Primärrohstoffen. Falsch entsorgte Schadstoffe gefährden Boden und Grundwasser, verursachen teure Nacharbeiten und belasten das Gemeindebudget. Jeder richtig entsorgte Gegenstand trägt dazu bei, die Lebensqualität in Ingersleben zu erhalten.
Recyclingprogramme und Vermeidungsstrategien
- Lokale Initiativen: Nutzen Sie lokale Tauschbörsen, Repair-Cafés und Flohmärkte – hier werden gebrauchte Gegenstände wiederverwendet statt entsorgt.
- Vorbeugen statt Entsorgen: Kaufen Sie langlebige Produkte, vermeiden Sie Einwegverpackungen und überlegen Sie vor jedem Kauf, ob ein Artikel wirklich nötig ist.
- Kompostieren: Garten- und Küchenabfälle lassen sich oft vor Ort kompostieren und reduzieren so die Abfallmenge.
- Reparieren statt Wegwerfen: Kleine Reparaturen verlängern die Lebensdauer vieler Gegenstände. Lokale Werkstätten oder Nachbarschaftshilfe können dabei unterstützen.
Wenn Sie unsicher sind, wie etwas zu entsorgen ist, rufen Sie den Recyclinghof Oschersleben an (039201 / 7033159) oder erkundigen Sie sich auf der Webseite www.ks-boerde.de. Eine kurze Anfrage erspart oft Fehlwürfe und schont Umwelt und Geldbeutel.