Recyclingmöglichkeiten in Calvörde
Calvörde Entsorgung: Recyclinghof Haldensleben mit Öffnungszeiten, Wertstoffannahme, Schadstoffe, Sperrmüll, Bauschutt, Papier, Glas, Elektro, Kontakt, Gebühren
Abfall- und Recycling-Informationen für Calvörde
Die nächste Entsorgungsstelle für Calvörde befindet sich in Haldensleben. Dort können Sie viele Wertstoffe und Abfälle abgeben. Nutzen Sie die Öffnungszeiten und Hinweise der Anlage.
Recyclinghof Haldensleben
Bornsche Strasse, an der B71 (ehemalige Mülldeponie)
39340 Haldensleben
Telefon: 039201 / 7033159
Webseite: www.ks-boerde.de
Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen.
Dienstag: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr.
Mittwoch: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr.
Donnerstag: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr.
Freitag: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr.
Samstag: 09:00 – 12:30 Uhr.
Wertstoffe - häufig angenommen
Die Anlage nimmt verschiedene Wertstoffe an. Bitte prüfen Sie vor Anfahrt Details telefonisch oder auf der Webseite.
- Papier und Pappe
- Glas (getrennt nach Farben)
- Metalle (Schrott, Blech)
- Elektrokleingeräte
- Kunststoffe (sortenabhängig)
- Grünabfall
- Sperrmüll
- Holz
- Reifen
- Bauschutt (eingeschränkt und teils gegen Gebühr)
Wenn ein Material nicht in der Liste steht, rufen Sie bitte an. Die Mitarbeiter geben genaue Auskunft.
Sonderentsorgung
Textilien können oft gespendet werden. Es gibt Container oder Annahmestellen für tragbare Kleidung. Bitte spenden Sie saubere und intakte Textilien.
Gefährliche Abfälle benötigen besondere Behandlung. Dazu gehören Farben, Lacke, Altöl, Batterien und Chemikalien. Geben Sie diese nicht in die Restmülltonne. Fragen Sie beim Recyclinghof nach speziellen Sammelzeiten oder bringen Sie die Stoffe zum Schadstoffmobil, wenn angeboten.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen gibt es lokale Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen die Abholung und die fachgerechte Entsorgung.
Sperrmüll und Bauschutt
Die Gemeinde bietet oft kommunale Sperrmüllabholungen an. Termine und Anmeldung erfolgen über die Gemeindeverwaltung oder den Landkreis. Informieren Sie sich rechtzeitig.
Für Bauprojekte sind Container (Bau-Container) nützlich. Container mieten Sie über lokale Anbieter. Achten Sie auf Füllmengen und Materialtrennung.
Für Bauschutt können Gebühren anfallen. Preise hängen von Menge und Art des Materials ab. Erkundigen Sie sich beim Recyclinghof oder beim Containerdienst nach Kosten.
Kontakt und Vorbereitung
Beschriften und sortieren Sie Ihre Materialien vor der Anfahrt. Entfernen Sie Verunreinigungen. So geht die Annahme schneller.
Telefon: 039201 / 7033159 für genaue Annahmebedingungen und Preise. Besuchen Sie die Webseite: www.ks-boerde.de für weitere Hinweise.
Warum richtiges Recycling wichtig ist
Richtiges Recycling schont Ressourcen. Es spart Energie. Es reduziert Müll auf Deponien. Es schützt Boden und Grundwasser.
Wenn Materialien falsch entsorgt werden, steigt das Risiko von Umweltbelastungen. Schadstoffe können in den Boden gelangen. Das kostet Umwelt und Menschen Gesundheit.
Richtiges Trennen sorgt für hochwertige Wiederverwertung. So entsteht weniger neuer Rohstoffbedarf.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Es gibt lokale Initiativen für Abfallvermeidung. Beispiele sind Sammelaktionen, Repair-Cafés und Tauschbörsen. Informieren Sie sich vor Ort über Termine und Angebote.
Vermeidung ist der beste Weg. Kaufen Sie langlebig. Reparieren Sie statt wegzuwerfen. Spenden Sie brauchbare Dinge. Verwenden Sie wiederverwendbare Taschen und Behälter.
Kleine Änderungen im Alltag helfen. Weniger Einwegprodukte. Kompostieren von Bioabfällen. So reduzieren Sie die Müllmenge.
Bei Fragen zum Ablauf und zu Gebühren rufen Sie bitte den Recyclinghof Haldensleben an. Die Mitarbeiter beraten Sie gern.