Entsorgungsmöglichkeiten in Wolmirstedt

Recyclinghof Wolmirstedt OT Elbeu: Informationen zu Entsorgung, Öffnungszeiten, Annahme, Sperrmüll, Problemstoffen, Kontakt, Webseite, Gebühren, Textilien

Wolmirstedt

Recyclinghof Wolmirstedt OT Elbeu

Meitzendorfer Strasse 2

39326 Wolmirstedt/OT Elbeu

Telefon: 039201 / 7033159

Webseite: www.ks-boerde.de

Allgemeine Informationen zur Entsorgung in Wolmirstedt

Der nächste Entsorgungsstandort für Wolmirstedt befindet sich in Wolmirstedt OT Elbeu. Nutzen Sie diesen Recyclinghof, um Wertstoffe und sperrige Abfälle fachgerecht abzugeben. Die Anlage nimmt verschiedene Materialien an; für eine aktuell gültige Liste und eventuelle Annahmebedingungen informieren Sie sich bitte telefonisch oder auf der angegebenen Webseite.

Öffnungszeiten

  • Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr (März bis Oktober)

Annahme von Materialien

Der Recyclinghof nimmt Wertstoffe an. Konkrete Informationen zu den Top-Materialien erhalten Sie direkt vor Ort oder über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Allgemein werden in kommunalen Recyclinghöfen folgende Kategorien angenommen und weiterverarbeitet:

  • Papier und Karton
  • Glas (nach Farben getrennt)
  • Metalle und Schrott
  • Elektrogeräte (Altgeräte)
  • Bau- und Holzmaterialien in haushaltsüblichen Mengen
  • Sperrmüll und größere sperrige Gegenstände (teilweise gegen Gebühr)

Rufen Sie an oder schauen Sie auf der Webseite, um sicherzugehen, welche Materialien aktuell angenommen werden und ob Gebühren anfallen.

Spezielle Entsorgung

Textilien und Kleiderspenden

Spenden Sie tragfähige Kleidung: Textilien, die noch in gutem Zustand sind, sollten Sie über die örtlichen Kleidersammelcontainer oder soziale Einrichtungen weitergeben. Gut erhaltene Kleidung verlängert ihren Nutzen und vermindert Müll – bringen Sie Spenden zu Sammelstellen oder nutzen Sie Annahmeangebote von karitativen Organisationen.

Umgang mit Problemmüll (gefährliche Abfälle)

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien oder Altöl dürfen nicht in den Hausmüll. Der Recyclinghof nimmt Problemstoffe in der Regel nur bedingt an oder nur zu bestimmten Sammelterminen. Informieren Sie sich vorher telefonisch über Annahmebedingungen und Sicherheitsvorschriften. Lagern Sie solche Stoffe sicher und bringen Sie sie nur noch in gekennter, verschlossener Verpackung zur Abgabe.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Entrümpelungen oder einer Haushaltsauflösung empfiehlt es sich, professionelle Dienste zu nutzen. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in Wolmirstedt. Solche Anbieter übernehmen Abholung, Sortierung und ordnungsgemäße Entsorgung bzw. Verwertung und entlasten Sie organisatorisch.

Sperrmüll, Bauabfälle und Containerlösungen

Für sperrige Gegenstände bieten Gemeinden häufig kommunale Abholtermine an oder stellen Container bereit. Informieren Sie sich beim Entsorgungsbetrieb des Landkreises oder der Stadtverwaltung über:

  • Abholtermine für Sperrmüll
  • Möglichkeit zur Bestellung von Containern (Baucontainer, Mulden)
  • Gebühren für Abholung und Containervermietung

Kosten können je nach Volumen und Art des Abfalls variieren. Fragen Sie vorab nach Kostenschätzungen und nach zulässigen Abfallarten, um unnötige Ausgaben zu vermeiden.

Detaillierte Informationen zum Recyclinghof Wolmirstedt OT Elbeu

Der Recyclinghof in Elbeu sortiert angelieferte Materialien und bereitet sie zur Wiederverwertung vor. Bringen Sie Ihre Abfälle getrennt und sauber: Papier gebündelt, Glas sortiert und Metalle getrennt. Elektrogeräte werden gesondert behandelt und einer fachgerechten Entsorgung oder Verwertung zugeführt. Größere Gegenstände werden am Hof gewogen und je nach Art gesammelt; teilweise kommen für Sperrmüll Gebühren zur Anwendung. Mitarbeiter am Hof beraten Sie beim Anliefern und zeigen die richtigen Annahmestellen. Nutzen Sie diese Beratung, um Ihre Anlieferung effizient zu gestalten und Wartezeiten zu vermeiden.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Engagieren Sie sich lokal: Bringen Sie wiederverwertbare Materialien getrennt und nutzen Sie Reparaturangebote, Tauschbörsen und Secondhand-Läden, um Abfall zu vermeiden. Kommunale Initiativen fördern Ressourcenschonung durch Sammelaktionen und Informationskampagnen. Vermeiden Sie Müll durch bewusstes Einkaufen, Verzicht auf Einwegprodukte und durch Reparatur statt Neukauf. So reduzieren Sie Kosten und entlasten die Entsorgungsinfrastruktur.

Praktische Tipps

  • Informieren Sie sich vor Anfahrt über Annahmebedingungen telefonisch unter 039201 / 7033159.
  • Vermeiden Sie verschmutzte oder vermischte Abfälle – saubere Trennung beschleunigt die Annahme.
  • Nutzen Sie regionale Angebote zur Weitergabe von noch brauchbaren Gegenständen.

Wenn Sie unsicher sind, welche Entsorgungsoption am besten passt oder welche Kosten anfallen, rufen Sie den Recyclinghof in Wolmirstedt OT Elbeu an oder prüfen Sie die Hinweise auf der Webseite www.ks-boerde.de. Die Mitarbeiter beraten Sie zuverlässig und helfen, Ihre Abfälle korrekt und umweltgerecht zu entsorgen.