Entsorgung in Sandersdorf-Brehna
Recyclinghof Bitterfeld-Greppin: Öffnungszeiten, Anlieferung von Sperrmüll, Elektrogeräten, Altmetall, Gefahrstoffen; Gebühreninfos für Sandersdorf-Brehna. Container Textilien Haushaltsauflösung
Allgemeine Informationen
Für Einwohnerinnen und Einwohner von Sandersdorf-Brehna ist der nächstgelegene Recyclinghof in Bitterfeld. Die Anlage heißt Recyclinghof Bitterfeld OT Greppin. Die Adresse lautet:
Salegaster Chaussee 10, 06803 Bitterfeld-Wolfen
Telefon: 03494/ 799 99 40
Fax: 03494/ 799 99 12
Webseite: www.abikw.de
Öffnungszeiten
März bis Oktober
- Montag bis Freitag: 06:30 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
November bis Februar
- Montag bis Freitag: 06:30 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Hauptanlieferungen
Der Recyclinghof nimmt folgende Materialien an:
- Sperrmüll (max. 2 Kubikmeter)
- Elektro- und Elektronikaltgeräte
- Altmetall
- Gefährliche Abfälle
- Altpapier
- CDs
Einige Abfälle werden nur gegen Entgelt angenommen. Dazu zählen unter anderem:
- Grün- und Gartenabfälle
- gemischte Bau- und Abbruchabfälle
- Teer- und Bitumendachpappe
- gemischte Siedlungsabfälle
Bitte informieren Sie sich telefonisch über mögliche Gebühren. Preise können variieren.
Besondere Entsorgung
Textilien und Kleiderspenden
Textilien gehören nicht in den Restmüll. Gut erhaltene Kleidung können Sie spenden. Nutzen Sie dafür Kleidercontainer, gemeinnützige Einrichtungen oder örtliche Secondhand-Läden. Trennen Sie saubere und trockene Kleidung. Beschädigte Textilien können über spezielle Annahmen oder als stoffliche Verwertung entsorgt werden.
Umgang mit gefährlichen Abfällen
Gefährliche Abfälle werden auf dem Recyclinghof angenommen. Dazu zählen Farb- und Lackreste, Lösungsmittel, Batterien und ähnliche Stoffe. Bringen Sie solche Stoffe in ihrer Originalverpackung. Dichten Sie Behälter gut.
Vermeiden Sie das Vermischen unterschiedlicher gefährlicher Stoffe. Bei Unsicherheit rufen Sie die Anlage an. Das Personal gibt Auskunft zur richtigen Anlieferung.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung empfehlen wir spezialisierte Dienste. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese übernehmen Abholung, Sortierung und, falls nötig, die Entsorgung. Fragen Sie nach einem Kostenvoranschlag und nach Zertifikaten für die Entsorgung wertvoller oder gefährlicher Gegenstände.
Großes Sperrgut & Bauabfälle
Kommunale Abholung
Für größere Sperrmüllmengen bietet die Kommune in der Regel Abholtermine an. Termine und Bedingungen sind lokal geregelt. Kontaktieren Sie das Rathaus oder den Entsorger vor Ort. Dort erfahren Sie, wie Sie einen Termin buchen.
Container und Mulden
Für Bau- und Abbrucharbeiten empfehlen sich Containerlösungen. Private Anbieter stellen verschiedene Größen zur Verfügung. Die Kosten hängen von Volumen und Abfallart ab. Gemischte Bauabfälle sind oft kostenpflichtig. Planen Sie die Entsorgung frühzeitig. Achten Sie auf Trennung von Bauschutt, Holz, Metall und gefährlichen Stoffen.
Kostenhinweise
Einige Annahmen auf dem Recyclinghof sind kostenpflichtig. Beispiele sind Grünabfälle und gemischte Bauabfälle. Sperrmüll bis 2 Kubikmeter wird angenommen. Für größere Mengen nutzen Sie Container oder die kommunale Abholung. Genaue Preise erfahren Sie telefonisch.
Details zur Recyclingstation Bitterfeld-Greppin (nähere Erläuterung)
Die Anlage in Greppin ist für Hausanlieferungen ausgelegt. Es gibt getrennte Annahmebereiche für Metall, Papier und Elektrogeräte. Gefährliche Abfälle haben einen separaten Bereich. Das Personal weist Sie ein. So läuft die Anlieferung zügig und sicher ab.
Elektrogeräte müssen möglichst komplett angeliefert werden. Batterien und Akkus gehören separat. Altmetall wird in Container sortiert. Papier und Kartonagen sollten frei von Restmüll bleiben. Sperrmüll wird in haushaltsüblichen Mengen angenommen. Größere Mengen erfordern Vormerkung oder alternative Entsorgung.
Recyclingprogramme, Initiativen und Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Angebote zur Wiederverwendung. Kleinere Reparaturen verlängern die Lebensdauer von Geräten. Tauschen Sie Dinge in Tauschgruppen oder Nachbarschaftsnetzwerken. Spenden Sie brauchbare Möbel und Kleidung.
Reduzieren Sie Abfall durch bewusstes Einkaufen. Kaufen Sie nachfüllbare Produkte. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich.
Informieren Sie sich über kommunale Programme. Viele Kommunen bieten Sammelaktionen für Sondermüll oder Elektroschrott. Solche Aktionen erleichtern die fachgerechte Entsorgung.
Kontakt und Hinweise
Vor Anfahrt rufen Sie an. Klären Sie, welche Materialien angenommen werden. Fragen Sie nach aktuellen Gebühren. So vermeiden Sie Rückweisungen und unnötige Fahrten.
Recyclinghof Bitterfeld OT Greppin – Salegaster Chaussee 10, 06803 Bitterfeld-Wolfen. Telefon: 03494/ 799 99 40. Fax: 03494/ 799 99 12. Webseite: www.abikw.de
Wenn Sie Fragen zur Entsorgung in Sandersdorf-Brehna haben, wenden Sie sich an die Stadtverwaltung oder an den Betreiber des Recyclinghofs. Kurze Abklärung erspart Zeit und Kosten.