Recyclingmöglichkeiten in Freisen
Recyclinghof Nohfelden: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffe, Textilspenden und Entsorgungsinfos für Freisen, Gebühren, Kontakt
Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Freisen
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Bürgerinnen und Bürger von Freisen befindet sich in Nohfelden. Dort können viele Wertstoffe und größere Gegenstände umweltgerecht abgegeben werden. Nachfolgend finden Sie Adresse, Kontaktdaten, Öffnungszeiten sowie eine Übersicht der wichtigsten angelieferten Materialien.
Recyclinghof Nohfelden
St. Wendeler Straße
Gewerbegebiet Wolfersweiler
66625 Nohfelden
Telefon: 06852-8090508
Webseite: www.evs.de
Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 – 15:45 Uhr
- Dienstag: 09:00 – 15:45 Uhr
- Mittwoch: 09:00 – 15:45 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 17:45 Uhr
- (April–Oktober): 11:00 – 18:15 Uhr
- (November–März): 09:00 – 15:45 Uhr
- Freitag: 09:00 – 15:45 Uhr
- Samstag: 08:00 – 14:45 Uhr
Top akzeptierte Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele unterschiedliche Wertstoffe an. Besonders wichtig für Freisener Haushalte sind:
- Altkleider und Altschuhe
- Glas (Hohlglas wie Marmeladengläser und Flachglas wie Fensterscheiben)
- Papier, Pappe und Kartonagen
- Elektrokleingeräte und Unterhaltungselektronik (z. B. Monitore, Toaster, Radios)
- Haushaltsbatterien
- Kühlgeräte und Haushaltsgroßgeräte (z. B. Kühlschränke, Backöfen)
- Sperrabfall (bis ca. 2 m³)
- Mischschrott und NE‑Metalle (z. B. Fahrrad, Gartenstühle, Kupferteile)
Spezielle Entsorgung
Textilspenden
Gut erhaltene Kleidung und Schuhe sollten nach Möglichkeit gespendet werden. Viele gemeinnützige Organisationen oder Kleidersammelcontainer nehmen tragbare Textilien an. Falls Sie unsicher sind, ob die Kleidung wiederverwendbar ist: lieber vorsortieren und direkt bei einer Sammelstelle abgeben. Das schont Ressourcen und hilft Bedürftigen.
Umgang mit gefährlichen Abfällen
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Hausmülltonne. Dazu zählen etwa Altöl, Lacke, Lösungsmittel, Energiesparlampen oder größere Mengen an Haushaltschemikalien. Die richtige Entsorgung erfolgt über kommunale Schadstoffsammlungen oder den Recyclinghof. Bringen Sie diese Stoffe möglichst in der Originalverpackung oder gut verschlossen und getrennt von anderem Abfall. Bei Unsicherheit: erst telefonisch beim Recyclinghof nachfragen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Vorhaben wie Entrümpelung oder Haushaltsauflösung ist es oft sinnvoll, spezialisierte Anbieter einzusetzen. Solche Unternehmen übernehmen das Sortieren, Abtransportieren und die fachgerechte Entsorgung oder Verwertung. Stichworte, die Sie bei der Suche nutzen können: Entrümpelung, Haushaltsauflösung. Seriöse Firmen geben vorab eine Einschätzung und weisen aus, welche Teile verwertet werden und welche kostenpflichtig entsorgt werden müssen.
Grobe Möbel, Sperrmüll & Bauabfälle
Kommunale Sperrmüllabholung
Die Gemeinde Freisen bietet in der Regel Sperrmüllabholungen an. Termine und Modalitäten können variieren. Informieren Sie sich deshalb bitte beim Rathaus oder auf der Gemeindeseite. Sperrmüll ist eine gute Lösung für Sofas, Kommoden oder Matratzen, die nicht per PKW zum Recyclinghof gebracht werden können.
Container und Behälter für Baustellen
Für Renovierung oder größere Bauprojekte sind Container (Mulden) praktisch. Diese können Sie bei regionalen Entsorgungsunternehmen bestellen. Achten Sie bei der Bestellung darauf, welche Materialien zugelassen sind (z. B. gemischte Bauabfälle vs. reiner Bauschutt) und ob Sortierung vor Ort notwendig ist. Einige Materialien wie Altholz, Altreifen, Bauschutt oder Grünschnitt sind am Recyclinghof kostenpflichtig; die genauen Gebühren sind abhängig von Menge und Art des Materials.
Wichtig: Arbeiten Sie bei komplexen Fällen mit Profis
Bei komplizierteren Stoffen, größeren Mengen oder unsicherer Einstufung sollten Sie mit einem professionellen Entsorgungsunternehmen zusammenarbeiten. Solche Firmen kennen die gesetzlichen Vorgaben, sorgen für korrekte Trennung und bieten oft Abhol- oder Abtransportdienste an. Das erspart Ärger und schützt die Umwelt.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
In der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Müllvermeidung und Wiederverwertung. Dazu gehören Sammelaktionen für Batterien, Alttextilien und Elektrokleingeräte sowie lokale Tauschbörsen und Repair‑Cafés. Jeder kann beitragen: Reparieren statt Wegwerfen, gezielt einkaufen und Verpackungen vermeiden sind einfache Wege.
Tipps zur Vermeidung von Abfall im Alltag: Einkäufe mit wiederverwendbaren Taschen tätigen, lose Ware bevorzugen, Mehrwegbehälter nutzen und vor dem Kauf überlegen, ob ein Produkt wirklich nötig ist. Kleine Verhaltensänderungen summieren sich schnell und schonen sowohl die Umwelt als auch Ihren Geldbeutel.
Kontakt und weitere Hinweise
Für konkrete Fragen zur Annahme, zu Gebühren oder zu Sonderfällen rufen Sie bitte den Recyclinghof Nohfelden an: 06852-8090508. So erhalten Sie verbindliche Auskünfte und vermeiden unnötige Fahrten.