Recyclingmöglichkeiten in Wallerfangen

Recyclinghof Saarlouis für Wallerfangen: Öffnungszeiten, Sperrmüll, Elektrogeräte, Problemstoffe, Annahmehinweise und praktische Recycling‑Tipps, Spenden, Container, Gebühren.

Wallerfangen

Naheste Entsorgungs­einrichtung für Wallerfangen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Wallerfangen befindet sich in Saarlouis. Wenn Sie Sperrmüll, Elektrogeräte oder andere Wertstoffe abgeben möchten, ist dies die zentrale Anlaufstelle in Ihrer Nähe.

Recyclinghof Saarlouis
Fasanenallee 52
66740 Saarlouis
Telefon: 06831/ 122 587

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten wechseln je nach Jahreszeit. Bitte beachten Sie die Zeiten vor Anfahrt oder rufen Sie bei Unsicherheit kurz an.

Von 1.01.–15.06. und 16.08.–31.12.:

Montag – Freitag: 09:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:45 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:15 Uhr

Von 16.06.–15.08. (Sommerzeiten):

Montag – Freitag: 07:30 – 11:00 Uhr und 11:30 – 15:15 Uhr
Samstag: 07:30 – 12:30 Uhr

Top 10 der angenommenen Materialien

  1. Glas (Hohlglas und Flachglas)
  2. Papier, Pappe und Kartonagen
  3. Altkleider und Altschuhe
  4. Elektrokleingeräte und Unterhaltungselektronik (mit Stecker)
  5. Kühlgeräte (z. B. Kühlschränke, Gefriertruhen)
  6. Haushaltsbatterien
  7. Leuchtmittel und Leuchten
  8. NE‑Metalle (z. B. Messing, Kupfer, Aluminium)
  9. Mischschrott (Fahrrad, Gartenmöbel, Schubkarre u.ä.)
  10. Reine Kunststofffolien (sauber, z. B. Verpackungsfolien)

Spezielle Entsorgungshinweise

Wohin mit alten Kleidern oder defekten Elektrogeräten? Können Sie ungeliebte Gegenstände noch spenden statt wegwerfen?

  • Textilspenden: Gut erhaltene Kleidung lohnt sich zu spenden — viele lokale Wohlfahrtsorganisationen und Kleiderkammern nehmen brauchbare Textilien an. Prüfen Sie Zustand und Sauberkeit, bevor Sie spenden.
  • Gefahrstoffe und Problemabfälle: Farben, Lacke, Chemikalien, Altöl, Energiesparlampen mit Quecksilber und ähnliche Problemstoffe dürfen nicht in die Restmülltonne. Für diese Abfälle gibt es gesonderte Annahmewege oder mobile Schadstoffsammeltage. Bei Fragen wenden Sie sich an den Recyclinghof Saarlouis oder die Stadtverwaltung.
  • Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Benötigen Sie Hilfe bei einer größeren Entrümpelung oder einer kompletten Haushaltsauflösung? Professionelle Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region können Arbeit und Logistik übernehmen. Diese Anbieter kümmern sich oft auch um umweltgerechte Entsorgung und Recycling.

Sperrige Gegenstände & Bauschutt

Was tun mit Sperrmüll oder Bauresten? Es gibt verschiedene Wege:

  • Municipale Sperrmüllabfuhr: Die Gemeinde bietet in der Regel Sperrmüllabfuhren oder Abholtermine an. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung Wallerfangen über die Modalitäten (Anmeldung, Gebühren, erlaubte Gegenstände).
  • Container und Mulden: Für größere Renovierungen oder größere Mengen Bauschutt können Container (z. B. für Bauschutt, gemischte Abfälle, Grünschnitt) gemietet werden. Anbieter vor Ort stellen Container bereit und sorgen für Abholung und Entsorgung.
  • Kostenhinweis: Einige Abfälle sind am Recyclinghof kostenpflichtig. Dazu gehören laut Annahmeliste Altholz (z. B. lackiertes Holz), Altreifen (mit oder ohne Felge), gemischte Bauabfälle, Bauschutt und größere Mengen Grünschnitt. Für genaue Preise fragen Sie bitte telefonisch beim Recyclinghof Saarlouis nach.

Praktische Tipps zum Ausmisten und Recyceln

Suchen Sie noch nach einem Anfang? Wie wäre es mit diesen einfachen Schritten?

  • Starten Sie klein: Ein Schrankfach oder eine Schublade pro Wochenende reduziert Hemmschwellen.
  • Trennen Sie beim Ausräumen direkt in drei Haufen: Behalten, Verschenken/Spenden, Entsorgen (Recyclinghof/Problemstoff).
  • Verkaufen oder Verschenken? Online‑Tauschbörsen und Nachbarschaftsgruppen sind ideale Orte, um brauchbare Möbel oder Geräte weiterzugeben.
  • Reparieren statt wegwerfen: Kleine Reparaturen verlängern die Lebensdauer vieler Gegenstände.
  • Verpackungsfrei denken: Vermeiden Sie neue Verpackungen beim Einkauf, um künftigen Abfall zu reduzieren.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Gibt es lokale Initiativen? Ja — Regionen wie Saarlouis und Träger wie kommunale Entsorger fördern Wertstofferfassung und Reparaturprojekte. Was können Sie tun?

  • Trennen Sie Wertstoffe konsequent: Sauberes Papier, Glas und Verpackungen erhöhen Recyclingquoten.
  • Kaufen Sie langlebiger und reparierbar: Qualitätsprodukte reduzieren Müll langfristig.
  • Nutzen Sie lokale Angebote: Kleidertauschpartys, Repair‑Cafés oder Tauschbörsen sind praktische Alternativen zum Neukauf.

Haben Sie Fragen zur Annahme spezieller Gegenstände oder sind Sie unsicher, ob etwas angenommen wird? Rufen Sie den Recyclinghof Saarlouis an: 06831/ 122 587. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und sorgen für eine korrekte Entsorgung.