Recyclingmöglichkeiten in Wadgassen
Entsorgung in Wadgassen: Recyclinghof Saarlouis, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffen, Textilien, Container, Bauschutt, Kontakt.
Allgemeine Informationen zum Entsorgen in und um Wadgassen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bürgerinnen und Bürger aus Wadgassen befindet sich in Saarlouis. Dort können viele Wertstoffe und auch problematische Abfälle fachgerecht abgegeben werden.
Recyclinghof Saarlouis
Fasanenallee 52
66740 Saarlouis
Telefon: 06831/ 122 587
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die saisonal unterschiedlichen Öffnungszeiten:
Von 1.01.–15.06. und 16.08.–31.12.:
Montag: 09:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:45 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:45 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:45 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:45 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:45 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:15 Uhr
Von 16.06.–15.08.:
Montag: 07:30 – 11:00 Uhr und 11:30 – 15:15 Uhr
Dienstag: 07:30 – 11:00 Uhr und 11:30 – 15:15 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 11:00 Uhr und 11:30 – 15:15 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 11:00 Uhr und 11:30 – 15:15 Uhr
Freitag: 07:30 – 11:00 Uhr und 11:30 – 15:15 Uhr
Samstag: 07:30 – 12:30 Uhr
Hauptannahme – Top Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Alltagsmaterialien an. Wichtige Annahmepunkte sind unter anderem:
- Altfett (z. B. Frittierfett)
- Altkleider / Altschuhe
- Elektrokleingeräte und IT-Geräte (mit Stecker), Unterhaltungselektronik
- Haushaltsbatterien und Lampen
- Glas (Hohlglas und Flachglas)
- Kartonagen, Papier, Pappe
- Mischschrott und NE‑Metalle
- Kühlgeräte und Haushaltsgroßgeräte
- Sperrabfall (bis 2 m3)
Spezialentsorgung
Textilien und Kleiderspenden
Altkleider und Schuhe können direkt am Recyclinghof abgegeben werden. Zusätzlich gibt es in der Region Kleidersammlungen und karitative Annahmecontainer. Wenn Kleidung noch tragbar ist, ist eine Spende an Wohlfahrtsverbände oder lokale Second‑Hand‑Läden die beste erste Wahl.
Gefährliche Abfälle
Gefährliche Abfälle (z. B. Farben, Lösungsmittel, Altöl, größere Mengen Batterien oder Akkus) gehören nicht in die Restmülltonne. Kleinere Mengen wie Haushaltsbatterien und Leuchtmittel werden am Recyclinghof angenommen. Für größere und besser zu trennende Mengen erkundigen Sie sich bitte vorab telefonisch beim Recyclinghof oder bei der Gemeinde nach Sammeltagen und speziellen Annahmeerfordernissen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Aufräumarbeiten nutzen viele Haushalte professionelle Anbieter für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Achten Sie bei der Auswahl auf transparente Preisangaben, eine ordnungsgemäße Entsorgungsbestätigung und darauf, dass verwertbare Gegenstände separiert und, wo möglich, weitergegeben oder recycelt werden.
Sperrige Gegenstände & Bauschutt
Kommunale Abholung von Sperrmüll
Die Gemeinde bietet in der Regel Sperrmüllabholungen oder Sammeltermine an. Informieren Sie sich beim Wadgasser Bauhof oder der Gemeindeverwaltung über Anmeldung, Termine und zulässige Gegenstände.
Container- und Baustellenlösungen
Für größere Bauprojekte und anfallenden Bauschutt lohnt sich die Miete eines Containers (Bauschutt-, Rest- oder Grüngutcontainer). Kosten variieren nach Volumen, Abfallart und Anlieferungsort. Einige Materialien sind am Recyclinghof kostenpflichtig: Altholz (z. B. lackiertes Holz), Altreifen, gemischte Bauabfälle, Bauschutt und größere Mengen Grünschnitt können Gebühren verursachen. Fragen Sie am besten vorab beim Recyclinghof nach Preisbeispielen.
Detailierte Infos zum Recyclinghof Saarlouis
Der Recyclinghof in Saarlouis bietet verschiedene Annahmestraßen und Container für getrennte Fraktionen. Elektrische Kleingeräte werden separat gesammelt, größere Elektrogeräte wie Kühlschränke werden entgegengenommen und fachgerecht entsorgt. Papier, Pappe und Kartonagen sollten gebündelt abgegeben werden. Glas wird getrennt nach Hohl- und Flachglas entsorgt. Metallische Gegenstände werden als Mischschrott oder NE‑Metall angenommen – hier lohnt sich oft eine vorsortierte Anlieferung.
Sperrabfall wird in vorgeschriebenem Umfang (bis ca. 2 m³) angenommen; größere Mengen sollten vorab angemeldet werden. Für Kühlgeräte ist in der Regel eine separate Behandlung notwendig, da Kältemittel entfernt werden müssen.
Recycling‑Programme und Prävention
In Wadgassen und der Umgebung gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung: Kleidertauschbörsen, Repair‑Cafés, Tauschplattformen und Sammelaktionen für Elektroaltgeräte. Viele Aktionen werden kommunal oder durch lokale Vereine organisiert. Diese Angebote helfen, Ressourcen zu schonen und Müll zu vermeiden.
Praktische Präventionsstrategien für zuhause: bewusst einkaufen (weniger Verpackung), Mehrweg statt Einweg, Reparieren statt Wegwerfen, Lebensmittelreste kompostieren und elektrische Geräte sorgsam behandeln. Schon kleine Verhaltensänderungen reduzieren sowohl Kosten als auch Müllaufkommen.
Kleiner Praxis‑Tipp (Anekdote)
Ein Nachbar aus Wadgassen brachte einmal eine alte Fahrradfelge zum Recyclinghof – vor Ort stellte sich heraus, dass sie noch für ein Hobbyprojekt verwendbar war. Der Mitarbeiter verwies ihn an eine lokale Werkstatt, die das Metall weiterverarbeitete. So wurde aus vermeintlichem Schrott ein neues Nutzteil.
Kontakt und weiteres Vorgehen
Vor einer Anlieferung ist es ratsam, kurz beim Recyclinghof Saarlouis anzurufen (Telefon oben). So vermeiden Sie unnötige Wege und erfahren gleich, ob für Ihre Abfälle Gebühren anfallen oder eine Anmeldung nötig ist.