Recyclingmöglichkeiten in Überherrn
Recyclinginfos für Überherrn: Recyclinghof Saarlouis, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffabgabe, Sperrmüll, Abfallvermeidung, Textilspenden, Container, Tipps.
Allgemeine Informationen zum Recycling für Überherrn
Der nächstgelegene Recyclinghof für Überherrn befindet sich in Saarlouis. Nutzen Sie diesen Standort für größere Abfälle und Wertstoffe, die nicht in die Rest- oder Wertstofftonne passen. Das Personal vor Ort hilft beim Einordnen der einzelnen Materialien.
Recyclinghof Saarlouis
Fasanenallee 52
66740 Saarlouis
Telefon: 06831/122587
Webseite: www.evs.de/abfall/abfallanlagen/evs-wertstoff-zentren
Öffnungszeiten
Von 1. Januar bis 15. Juni und vom 16. August bis 31. Dezember:
- Montag bis Freitag: 09:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:45 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:15 Uhr
Vom 16. Juni bis 15. August:
- Montag bis Freitag: 07:30 – 11:00 Uhr und 11:30 – 15:15 Uhr
- Samstag: 07:30 – 12:30 Uhr
Top 10 am Recyclinghof angenommene Materialien
- Altfett (z. B. Frittierfett)
- Altkleider und Altschuhe
- Bildschirmgeräte und Kleingeräte mit Stecker
- Elektrokleingeräte mit Lithium-Ionen-Akkus
- Glas (Hohlglas und Flachglas)
- Haushaltsbatterien
- Haushaltsgroßgeräte
- Kartonagen
- Saubere Kunststofffolien
- Sperrabfall und Papier/Pappe
Besondere Entsorgungssituationen
Textilien spenden
Altkleider sind brauchbar. Spenden Sie gut erhaltene Kleidung. Sie helfen damit sozialen Einrichtungen. Nutzen Sie Annahmecontainer oder bringen Sie Kleidung zum Recyclinghof. So vermeiden Sie unnötigen Abfall.
Umgang mit gefährlichen Abfällen
Gefahrstoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel oder alte Chemikalien gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zu gesonderten Schadstoffannahmen oder zu Sonderaktionen der Kommunen. Fragen Sie im Recyclinghof oder beim zuständigen Entsorger nach. Lagern Sie gefährliche Abfälle sicher bis zur Abgabe.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für große Mengen oder Haushaltsauflösungen sind professionelle Dienste oft sinnvoll. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie Preise und holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein.
Grobe Abfälle und Bauabfälle
Abholung durch die Kommune
Für Sperrmüll bietet die Gemeinde regelmäßige Abholtermine an. Melden Sie sperrige Gegenstände rechtzeitig an. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung über Termine und Modalitäten.
Container und Mulden
Bei größeren Bauvorhaben lohnt ein Container. Container eignen sich für Bauschutt, gemischte Bauabfälle und große Mengen Grünschnitt. Mieten Sie Container über regionale Dienstleister. Beachten Sie die Kosten pro Tonne oder Pauschalpreise.
Kostenhinweise
Einige Abfälle sind gebührenpflichtig. Dazu gehören Altholz aus dem Baubereich, Altreifen, gemischte Bauabfälle, Bauschutt und größere Mengen Grünschnitt. Bringen Sie sich vor Anlieferung über mögliche Gebühren in Kenntnis. Fragen Sie beim Recyclinghof Saarlouis nach den tagesaktuellen Preisen.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass Glas ohne Qualitätsverlust immer wieder recycelt werden kann? Neue Flaschen können aus Altglas entstehen. Das spart Energie und Rohstoffe. In der Region rund um Saarlouis wird Glas seit Jahren intensiv gesammelt. Jeder Glasbehälter, den Sie richtig entsorgen, hilft dabei. Kleine Gewohnheiten führen zu großen Effekten.
Recycling-Programme und Abfallvermeidung
Viele Initiativen fördern Wiederverwendung. Reparaturcafés und Tauschbörsen sind gute Anlaufstellen. Reuse-Projekte geben Gegenständen ein zweites Leben. Nutzen Sie lokale Angebote. Kaufen Sie Geräte mit langer Lebensdauer. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Kaufen Sie lose Ware oder in Mehrwegverpackung.
Tipps zur Abfallvermeidung:
- Kaufen Sie mit Einkaufsliste. So reduzieren Sie Fehlkäufe.
- Reparieren Sie kleine Schäden. Reparatur verlängert Lebensdauer.
- Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg.
- Kompostieren Sie bioabfälle, wenn möglich.
Bei Fragen wenden Sie sich an den Recyclinghof Saarlouis. Dort erhalten Sie konkrete Auskünfte zu Abgabe, Gebühren und besonderen Annahmen. So entsorgen Sie richtig. So schützen Sie Umwelt und Haushalt.