Entsorgung und Recycling in Nalbach
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Nalbach, inklusive Recyclinghof und Abfallvermeidungstipps.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Nalbach. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, einschließlich der Annahmestellen für Wertstoffe, speziellen Entsorgungsoptionen und Programmen zur Abfallvermeidung. Unser Ziel ist es, Ihnen eine einfache und verständliche Anleitung zur Verfügung zu stellen, damit Sie Ihren Abfall umweltgerecht entsorgen können.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Nalbach ist der Recyclinghof in Saarwellingen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Saarwellingen
Primsener Weg
(Baubetriebshof)
66793 Saarwellingen
Telefon: 06838/ 89 60 306
Webseite: www.evs.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 08:00 – 15:45 Uhr
- Dienstag: 12:00 – 16:45 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 12:45 Uhr
- Donnerstag: 12:00 – 16:45 Uhr
- Freitag: 08:00 – 12:45 Uhr
- Samstag: 08:00 – 15:45 Uhr
Zu den am Recyclinghof akzeptierten Materialien gehören:
- Altfett (z. B. Frittierfett)
- Altkleider/Altschuhe
- Bildschirmgeräte und Kleingeräte (mit Stecker, z. B. Monitore, Bügeleisen)
- Brillen
- Elektrokleingeräte mit Lithium-Ionen-Akkus (z. B. Smartphones)
- Glas (Hohlglas und Flachglas)
- Haushaltsbatterien
- Kartonagen
- Kunststofffolien (sauber)
- Unterhaltungselektronik (mit Stecker, z. B. Radios)
Für spezielle Entsorgungen, wie die Abgabe von Textilien, gibt es in Nalbach verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Altkleider und Schuhe entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen. Bitte informieren Sie sich über die nächstgelegenen Annahmestellen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof in Saarwellingen wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.
Für die Entrümpelung von Haushalten oder die Haushaltsauflösung stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese Unternehmen helfen Ihnen, unerwünschte Gegenstände fachgerecht zu entsorgen und bieten oft auch die Möglichkeit, größere Möbelstücke abzuholen.
Wenn es um sperrige Gegenstände oder Bauabfälle geht, bietet die Gemeinde Nalbach verschiedene Dienstleistungen an. Es gibt die Möglichkeit, Container für die Entsorgung von Bauabfällen zu mieten. Die Kosten hierfür können variieren, daher empfiehlt es sich, direkt bei der Gemeinde nachzufragen.
Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 400 Kilogramm Abfall pro Person anfallen? Das bedeutet, dass jeder von uns einen Beitrag zur Abfallvermeidung leisten kann. Durch Recycling und die richtige Entsorgung können wir gemeinsam die Umwelt schützen und Ressourcen schonen.
In Nalbach gibt es auch lokale Initiativen zur Förderung von Recycling und Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Informieren Sie sich über Workshops und Veranstaltungen in Ihrer Nähe, um mehr über umweltfreundliche Alternativen zu erfahren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Nalbach gut organisiert ist. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen und Informationen, um Ihren Abfall verantwortungsvoll zu entsorgen. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben.