Entsorgung in Schwalbach
Recyclingtipps für Schwalbach: Recyclinghof Saarlouis, Öffnungszeiten, Annahme von Elektrogeräten, Textilien, Schadstoffen, Sperrmüll, Container, Bauschutt, Entrümpelung.
Allgemeine Informationen zum Recycling für Schwalbach
Sie wohnen in Schwalbach und fragen sich: Wohin mit dem ausgedienten Fernseher, der alten Matratze oder dem kaputten Kühlschrank? Die nächstgelegene Annahmestelle für viele Wertstoffe und Sperrmüll ist der Recyclinghof in Saarlouis. Dort können Sie zahlreiche Materialien fachgerecht abgeben und so Ressourcen schonen.
Recyclinghof Saarlouis
Fasanenallee 52
66740 Saarlouis
Telefon: 06831/ 122 587
Webseite: https://www.evs.de/abfall/abfallanlagen/evs-wertstoff-zentren
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die saisonalen Öffnungszeiten:
Vom 1.01. – 15.06. und 16.08. – 31.12.:
Montag–Freitag: 09:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:45 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:15 Uhr
Vom 16.06. – 15.08.:
Montag–Freitag: 07:30 – 11:00 Uhr und 11:30 – 15:15 Uhr
Samstag: 07:30 – 12:30 Uhr
Welche Materialien werden am Recyclinghof angenommen?
Der Recyclinghof in Saarlouis nimmt viele Wertstoffe an. Zu den wichtigsten gehören:
- Elektro(nik)geräte (Bildschirmgeräte, IT-Geräte, Unterhaltungselektronik, Kleingeräte, Haushaltsgroßgeräte, Kühlgeräte)
- Batterien und Akkus (auch Lithium-Ionen-Akkus aus Smartphones, Laptops)
- Glas (Hohlglas und Flachglas)
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Metalle (NE‑Metalle wie Messing, Kupfer, Aluminium; Zinkblech; Mischschrott)
- Textilien und Schuhe
- Styropor, Kunststofffolien (sauber), Flaschenkorken
- Leuchten und Lampen
- Altfett (z. B. Frittierfett)
- Sperrabfall (bis 2 m³)
Einige Übergaben sind kostenpflichtig: Altholz (z. B. lackiertes Holz), Altreifen (mit/ohne Felgen), gemischte Bauabfälle, Bauschutt und Grünschnitt. Erkundigen Sie sich vor Anfahrt telefonisch nach aktuellen Gebühren.
Spezielle Entsorgung: Textilien, Schadstoffe, Entrümpelung
Textilien und Kleiderspenden
Was passiert mit aussortierter Kleidung? Geben Sie gut erhaltene Altkleider und Schuhe zur Wiederverwendung ab. Viele Altkleidercontainer und lokale Sammelstellen nehmen Spenden an, die sozial oder karitativ weiterverwendet werden. Müssen Kleidungsstücke entsorgt werden, bringt der Recyclinghof sie ebenfalls an die richtige Stelle.
Umgang mit gefährlichen Abfällen
Wie entsorge ich Farben, Lacke, Chemikalien oder Sonderbatterien richtig? Problemstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Haushaltsgefährdstoffe sollten getrennt und zu den dafür vorgesehenen Annahmezeiten auf dem Recyclinghof oder bei speziellen Schadstoffsammelaktionen abgegeben werden. Achten Sie auf die Hinweise des Annahmepersonals und transportieren Sie gefährliche Stoffe sicher verschlossen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Benötigen Sie Unterstützung bei größeren Entrümpelungen oder einer kompletten Haushaltsauflösung? Professionelle Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung können helfen, Sortierung, Transport und fachgerechte Entsorgung zu organisieren. Gerade bei Mischgut oder gefährlichen Materialien lohnt sich fachkundige Unterstützung.
Grobe Schäden, Sperrmüll & Baustellenabfall
Kommunale Sperrmüllabfuhr
Haben Sie große Möbelstücke oder Matratzen? Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach der kommunalen Sperrmüllabfuhr in Schwalbach. Oft muss eine Anmeldung erfolgen oder Abholtermine sind gebührenpflichtig.
Container und Bauschutt
Planen Sie Renovierung oder größere Gartenarbeiten? Für Bau‑ und Abbrucharbeiten bieten Containerdienste verschiedene Größen an. Achten Sie darauf, ob der Container für gemischte Bauabfälle, reinen Bauschutt oder Grünschnitt vorgesehen ist. Einige Materialien (z. B. Bauschutt, Altholz, Reifen, Grünschnitt) sind beim Recyclinghof kostenpflichtig — rechnen Sie die Entsorgungskosten in Ihr Projektbudget ein.
Wann lohnt sich professionelle Hilfe?
Manche Situationen sind aufwändiger als sie scheinen: ein größerer Hausstand, Altlasten oder die Entsorgung elektrischer Anlagen — lohnt sich da nicht ein Profi? Ja. Warum alleine versuchen, wenn Unternehmen mit Erfahrung schnell, sicher und regelkonform arbeiten können? Für Entrümpelung, Haushaltsauflösung und komplexe Recyclingfälle empfehlen wir Fachfirmen, die Transport, Sortierung und umweltgerechte Verwertung übernehmen.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Was können Sie im Alltag tun, um Abfall zu vermeiden? Vorbeugen ist der effektivste Schritt: Reparieren statt wegwerfen, wiederverwenden, Second‑Hand nutzen und Verpackungen reduzieren. Nutzen Sie lokale Initiativen wie Tauschbörsen, Repair‑Cafés oder Kleidertausch-Aktionen. Papiertonnen, Biotonne und Gelbe Säcke/Behälter für Verpackungen helfen, wertvolle Rohstoffe getrennt zu erfassen.
Haben Sie Fragen zu einzelnen Abfällen oder wollen Sie wissen, ob etwas beim Recyclinghof angenommen wird? Rufen Sie vor der Anfahrt kurz beim Recyclinghof Saarlouis an unter 06831/ 122 587 oder informieren Sie sich telefonisch über mögliche Gebühren und Annahmebedingungen.
Mit ordnungsgemäßer Trennung und Abgabe leisten wir gemeinsam einen Beitrag zum Schutz der Umwelt — und sparen Ressourcen. Warum also nicht gleich richtig entsorgen?