Entsorgung und Recycling in Lebach
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Lebach, inklusive Recyclinghof, Sondermüll und Textilspenden.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Lebach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Lebach ist der Recyclinghof Hasborn–Dautweiler. Die Adresse lautet:
Industriestraße 14
66636 Tholey
Für weitere Informationen oder Fragen können Sie das Entsorgungszentrum unter der Telefonnummer 06853/854 07 50 erreichen. Weitere Details finden Sie auf der Webseite www.evs.de.
Wann hat das Entsorgungszentrum geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 09:00 – 15:45 Uhr
- Dienstag: 09:00 – 15:45 Uhr
- Mittwoch: 14:00 – 17:45 Uhr
- Donnerstag: 09:00 – 15:45 Uhr
- Freitag: 09:00 – 15:45 Uhr
- Samstag: 08:00 – 13:45 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Im Recyclinghof Hasborn–Dautweiler können Sie eine Vielzahl von Wertstoffen abgeben. Dazu gehören unter anderem:
- Altfett (z. B. Frittierfett)
- Altkleider und Altschuhe
- Bildschirmgeräte und Kleingeräte (mit Stecker)
- Haushaltsbatterien
- Kühlgeräte (z. B. Kühlschränke)
- Papier, Pappe und Kartonagen
Wie gehe ich mit Sondermüll um?
Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z. B. Chemikalien oder Batterien, gibt es spezielle Vorschriften. Es ist wichtig, diese Materialien nicht im regulären Müll zu entsorgen. Bitte bringen Sie gefährliche Abfälle direkt zum Recyclinghof oder informieren Sie sich über spezielle Sammelaktionen in Ihrer Nähe.
Gibt es Möglichkeiten zur Textilspende?
Ja, in Lebach gibt es verschiedene Organisationen, die Altkleider und Schuhe annehmen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch bedürftige Menschen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen.
Wie kann ich große Gegenstände entsorgen?
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Lebach verschiedene Dienstleistungen an. Dazu gehören:
- Regelmäßige Abholungen von großen Abfällen durch die Stadt.
- Container- und Dumpster-Optionen für Bauabfälle oder große Haushaltsauflösungen.
Die Kosten für die Abholung von großen Gegenständen können variieren, daher ist es ratsam, sich direkt bei der Stadtverwaltung zu erkundigen.
Wie kann ich mein Zuhause entrümpeln?
Hier sind einige Tipps, um Ihr Zuhause zu decluttern:
- Beginnen Sie mit einem Raum und sortieren Sie alles aus, was Sie nicht mehr benötigen.
- Recyceln Sie Materialien, die nicht mehr gebraucht werden, und bringen Sie sie zum Recyclinghof.
- Spenden Sie gut erhaltene Kleidung oder Haushaltsgegenstände an lokale Organisationen.
Gibt es lokale Recyclingprogramme?
In Lebach gibt es verschiedene Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Die Stadt organisiert regelmäßig Informationsveranstaltungen und Workshops, um das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen. Informieren Sie sich über lokale Programme, die Ihnen helfen können, Ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle und Wertstoffe verantwortungsbewusst zu entsorgen. Gemeinsam können wir dazu beitragen, Lebach sauber und lebenswert zu halten!