Entsorgungsmöglichkeiten in Winterbach (Pfalz)

Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Winterbach (Pfalz) mit Recyclinghof, Öffnungszeiten und akzeptierten Materialien.

Winterbach (Pfalz)

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Winterbach (Pfalz). Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in Ihrer Nähe, einschließlich der Annahmestellen, Öffnungszeiten und der akzeptierten Materialien. Eine ordnungsgemäße Abfallentsorgung ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch entscheidend für den Schutz unserer Umwelt. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass wir unseren Teil dazu beitragen.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Winterbach befindet sich im Recyclinghof Wallhalben. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Wallhalben
Adi-Dassler-Straße 3
66917 Wallhalben
Telefon: 06375/282

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 13:00 – 16:30 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 13:00 – 16:30 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr

Im Recyclinghof Wallhalben werden eine Vielzahl von Wertstoffen angenommen. Zu den am häufigsten akzeptierten Materialien gehören:

  1. Alteisen
  2. Altglas
  3. Altöl (bis 5 ltr.)
  4. Elektro(nik)-Altgeräte
  5. Grünabfall (Kofferraumladung bis 250 ltr.)
  6. CDs/DVDs
  7. Leuchtstoffröhren
  8. Styropor (nur weißes und sauberes)
  9. Holzschutzmittelreste
  10. Dispersionsfarben (flüssig)

Für einige Materialien wird eine Gebühr erhoben, darunter:

  • Bauschutt (Kofferraumladung bis 250 l)
  • PKW-Reifen mit und ohne Felgen
  • Kleinmengen an Restmüll (Kofferraumladung bis 50 kg)

Bitte beachten Sie, dass nur haushaltsübliche Kleinmengen angenommen werden. Wenn Sie größere Mengen oder spezielle Abfälle haben, gibt es verschiedene Optionen zur Entsorgung.

Haben Sie alte Textilien, die Sie nicht mehr benötigen? In Winterbach gibt es mehrere Möglichkeiten zur Textilspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und geben ihnen ein neues Leben. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern unterstützt auch bedürftige Menschen in unserer Gemeinde.

Für gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist eine spezielle Entsorgung erforderlich. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die nächsten Sammelstellen oder spezielle Abholaktionen in Ihrer Nähe.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Dienstleistungen an, um Ihren Raum schnell und effizient zu entrümpeln. Fragen Sie nach Angeboten und vergleichen Sie die Preise, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde spezielle Abholservices an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, wie Sie große Möbel oder Elektrogeräte entsorgen können. In vielen Fällen können Container oder Mülltonnen für die Entsorgung bereitgestellt werden, was eine bequeme Lösung darstellt.

Warum ist die richtige Entsorgung so wichtig? Jeder von uns hat die Verantwortung, Abfälle korrekt zu trennen und zu recyceln. Durch das Recycling reduzieren wir den Bedarf an neuen Rohstoffen, verringern die Umweltbelastung und tragen aktiv zum Klimaschutz bei. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viel Abfall Sie selbst produzieren und wie Sie dazu beitragen können, diesen zu reduzieren?

In Winterbach gibt es auch lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und zur Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Informieren Sie sich über Workshops oder Informationsveranstaltungen in Ihrer Nähe.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abfallentsorgung in Winterbach (Pfalz) gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Wallhalben und denken Sie daran, dass jeder von uns einen Beitrag leisten kann, um unsere Umwelt zu schützen.