Entsorgungsmöglichkeiten in Großbundenbach

Recyclinghof Contwig: Entsorgung und Annahme von Wertstoffen, Gefahrstoffen, Öffnungszeiten, Kontaktinfos für Großbundenbach, Sperrmüll, Bauschutt, Recyclingtipps.

Großbundenbach

Allgemeine Informationen für Großbundenbach

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Großbundenbach befindet sich in Contwig. Nutzen Sie diesen Standort für die umweltgerechte Entsorgung vieler Wertstoffe und problematischer Abfälle. Beachten Sie bitte, dass nur haushaltsübliche Kleinmengen angenommen werden.

Recyclinghof Contwig
Schwarzbachstraße 1
66497 Contwig
Telefon: 06332/50496
Webseite: www.lksuedwestpfalz.de

Annahme & Öffnungszeiten

Der Recyclinghof in Contwig hat folgende Öffnungszeiten:

Montag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr

Bitte planen Sie Ihre Anfahrt so, dass Sie innerhalb der Öffnungszeiten eintreffen. Bei Fragen rufen Sie vorher kurz an: 06332/50496.

Top angenommene Materialien

Am Recyclinghof Contwig werden viele Stoffe entgegengenommen. Die wichtigsten zehn Arten auf einen Blick:

  • Alteisen
  • Altfarben (flüssig/Dispersionsfarben)
  • Altglas
  • Altöl (bis 5 ltr.)
  • CDs / DVDs
  • Druckerpatronen
  • Elektro(nik)-Altgeräte
  • Energiesparlampen
  • Flachglas
  • Grünabfall (Kofferraumladung bis 250 ltr.)

Hinweis: Zusätzlich werden viele weitere Stoffe angenommen, darunter Leuchtstoffröhren, Holzschutzmittelreste, Styropor (weiß, sauber) und Gerätebatterien. Gegen Gebühr nimmt der Hof auch Bauschutt (Kofferraumladung bis 250 l), PKW‑Reifen (mit/ohne Felgen) und Kleinmengen an Restmüll (Kofferraumladung bis 50 kg).

Spezialentsorgung

Textilien und Spenden

Kleider, Schuhe und Haushaltswäsche gehören nicht in den Restmüll. Nutzen Sie Kleidercontainer, Second‑Hand‑Läden oder soziale Einrichtungen in der Umgebung. Viele Gemeinden und auch Contwig bieten Sammelstellen für gut erhaltene Textilien. Vor dem Entsorgen: Kleidung sauber und trocken abgeben, Taschen und Verpackungsmaterial entfernen.

Gefahrstoffe

Gefährliche Abfälle wie Altöl, Lackreste, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen oder ölig verschmutzte Betriebsmittel gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Materialien direkt zum Recyclinghof, in haushaltsüblichen Mengen. Verpacken Sie Flüssigkeiten sicher, vermeiden Sie Vermischungen und transportieren Sie Stoffe gesichert im Kofferraum. Bei größeren Mengen wenden Sie sich bitte an den Landkreis oder einen spezialisierten Entsorger.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfiehlt es sich, zunächst wertvolle oder spendenfähige Gegenstände zu trennen. Für den Abtransport großer Mengen gibt es regionale Firmen, die komplette Entrümpelungen mit Transport und fachgerechter Entsorgung übernehmen. Vergleichen Sie Angebote, fordern Sie Kostenvoranschläge an und achten Sie auf Referenzen. Manche Anbieter arbeiten mit lokalen Second‑Hand‑Läden zusammen und vermitteln weiterverwertbare Möbel.

Sperrmüll & Bauabfall

Wenn Möbel, Matratzen oder größere Bauabfälle anfallen, haben Sie mehrere Möglichkeiten:

  • Kommunale Sperrmüllabfuhr: Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Großbundenbach nach Terminen und Anmeldeformalitäten.
  • Recyclinghof Contwig: Kleinere Bauabfälle (Kofferraumladung bis 250 l) werden gegen Gebühr angenommen.
  • Mietcontainer: Für größere Bauvorhaben können Sie über private Anbieter Container (Baucontainer) mieten. Die Entleerung und Endentsorgung erfolgt abhängig vom Materialvolumen und dem Abfallartentarif.

Kostenauskünfte variieren je nach Menge und Material. Fragen Sie vorab telefonisch nach Preisen für Bauschutt, Reifen oder Restmüll.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren Quecksilber enthalten und deshalb nicht in den Hausmüll gehören? Durch die richtige Entsorgung auf dem Recyclinghof schützen Sie Mensch und Umwelt. Außerdem lässt sich aus Altglas und Metall oft viel Energie und Rohstoffe sparen, weil weniger Primärrohstoffe benötigt werden.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

In unserer Region gibt es verschiedene Angebote zur Abfallvermeidung und zum Recycling. Der Landkreis informiert über Sammelaktionen, Rücknahmestellen für spezielle Stoffe und Termine für Sperrmüll. Tipps zur Müllvermeidung, die Sie sofort umsetzen können:

  • Wiederverwenden statt wegwerfen: Reparieren, verschenken, verkaufen.
  • Bewusst einkaufen: Produkte mit wenig Verpackung oder in Mehrweg kaufen.
  • Kompostieren: Bioabfälle im eigenen Kompost oder über Grünabfallannahme entsorgen.
  • Elektronik recyceln: Alte Geräte dem Recyclinghof zuführen statt in die Tonne.
  • Spenden: Gut erhaltene Kleidung und brauchbare Möbel spenden statt entsorgen.

Für Informationen zu lokalen Initiativen und aktuellen Aktionen besuchen Sie die Website des Landkreises: www.lksuedwestpfalz.de oder rufen Sie den Recyclinghof Contwig an: 06332/50496.

Bei Unsicherheiten vorab anrufen, Abfälle trennen und nur haushaltsübliche Mengen anliefern. So leisten Sie einen direkten Beitrag zum Umweltschutz in Großbundenbach und unserer Region.