Entsorgungsmöglichkeiten in Riedelberg
Recyclinghof Contwig für Riedelberg: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffen, Grünabfall, Sperrmüllinformationen, Textilspenden, Baustellenabfall, Kontaktnummer 06332/50496
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Riedelberg befindet sich in Contwig. Dort können Bewohner viele Wertstoffe korrekt entsorgen. Beachten Sie bitte die Annahmeregeln. Es werden nur haushaltsübliche Kleinmengen angenommen.
Recyclinghof Contwig
Schwarzbachstraße 1
66497 Contwig
Telefon: 06332/50496
Webseite: www.lksuedwestpfalz.de
Öffnungszeiten
- Montag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
- Dienstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
- Mittwoch: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
- Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
- Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr
Wichtig: Bringen Sie wenn möglich getrennte Säcke oder Kisten. So geht die Abgabe schneller. Folgen Sie den Hinweisen vor Ort.
Annahme – Top 10 Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele unterschiedliche Materialien an. Die wichtigsten sind:
- Altglas
- Elektro(nik)-Altgeräte
- Energiesparlampen
- Leuchtstoffröhren
- Alteisen
- Altöl (bis 5 ltr.)
- Geräte- und Starterbatterien
- Druckerpatronen
- Grünabfall (Kofferraumladung bis 250 ltr.)
- Styropor (nur weißes und sauberes)
Spezialentsorgung
Textilspenden
Gebrauchte Kleidung gibt es lokal zu spenden. Nutzen Sie Kleiderkammern und anerkannte gemeinnützige Einrichtungen. Achten Sie auf saubere und tragbare Stücke. Zerrissene oder stark verschmutzte Textilien gehören nicht in Spendencontainer. Solche Stücke können als Putzlappen weiterverwendet oder über Restmüll entsorgt werden.
Umgang mit Schadstoffen
Schadstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie Farben, Altöl, Leuchtstofflampen und ölverschmutzte Betriebsmittel zum Recyclinghof. Beachten Sie Mengenbegrenzungen. Altöl wird nur bis 5 Liter angenommen. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher. Beschriftete Originalverpackungen sind hilfreich. Mischen Sie niemals verschiedene Schadstoffe. Bei Unsicherheit fragen Sie das Personal vor Ort.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Mengen bietet sich ein professioneller Dienstleister an. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Fordern Sie mehrere Angebote an. Achten Sie auf Referenzen und transparente Kosten. Seriöse Firmen trennen vor Ort verwertbare Materialien. Das reduziert Gebühren und schont die Umwelt.
Grobe Gegenstände & Baustellenabfall
Für sperrige Gegenstände gibt es verschiedene Lösungen. Die Gemeinde bietet in der Regel Sperrmüllabholungen an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach Terminen und Regeln. Kleinere Mengen können oft zum Recyclinghof gebracht werden.
Für Bau- und Abbruchabfälle sind Container die richtige Wahl. Sie können bei lokalen Entsorgungsfirmen gemietet werden. Preise variieren je nach Volumen und Material. Am Recyclinghof Contwig werden bestimmte Bauabfälle gegen Gebühr angenommen. Beispiele:
- Bauschutt: Kofferraumladung bis 250 l – gegen Gebühr
- PKW-Reifen mit und ohne Felgen – gegen Gebühr
- Kleinmengen an Restmüll: Kofferraumladung bis 50 kg – gegen Gebühr
Vergleichen Sie die Kosten. Manche Firmen bieten Festpreise für Container. Fragen Sie nach, welche Abfälle im Preis enthalten sind.
Arbeiten mit Profis (empfohlen)
Bei komplexen Fällen sollten Sie mit professionellen Recyclingunternehmen arbeiten. Beispiele sind Elektroschrott mit Gefahrstoffen und größere Baustellenabfälle. Fachfirmen kennen die Entsorgungswege. Sie verfügen über geeignete Fahrzeuge und Dokumente. Das spart Zeit. Es reduziert Risiken. Es erhöht die Recyclingquote.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
In der Region gibt es verschiedene Initiativen. Manche Organisationen sammeln Textilien. Andere bieten Reparaturaktionen oder Tauschbörsen an. Nutzen Sie diese Angebote. So verlängern Sie die Lebensdauer von Gegenständen.
Vermeidung ist wichtig. Kaufen Sie bewusst. Reparieren Sie statt neu zu kaufen. Nutzen Sie Mehrweglösungen. Vermeiden Sie übermäßige Verpackung. Das senkt die Abfallmenge.
Abschluss und Kontakt
Der Recyclinghof Contwig ist die erste Anlaufstelle für Riedelberg. Die Öffnungszeiten gelten wie oben. Bringen Sie möglichst vorsortierte Materialien. Bei Fragen rufen Sie an: 06332/50496. Vor Ort erhalten Sie Auskunft zu Annahmebedingungen und Gebühren.