Entsorgung in Wirscheid
Wertstoffhof Koblenz: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektrogeräten und Altglas; Schadstoff-Entsorgung, Spenden, Entrümpelung, Vermeidungstipps Infos Wirscheid

Öffnungszeiten & Standort des nächsten Wertstoffhofs
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Wirscheid befindet sich in Koblenz:
Recyclinghof KoblenzFritz-Ludwig-Str. 6
56070 Koblenz
Telefon: 0261/129-4545
Fax: 0261/129-4500
E-Mail: [email protected]
Webseite: www.servicebetrieb.koblenz.de
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 07:00 – 17:45 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:45 Uhr
Was angenommen wird — und was nicht
Der Recyclinghof in Koblenz nimmt viele Wertstoffe an, die für Wirscheider Haushalte relevant sind. Bitte sortieren Sie vor Anlieferung und verpacken Sie kleine Gegenstände sicher.
- Sperrmüll
- Metallschrott
- Elektro-Großgeräte
- Elektro-Kleingeräte
- Altglas
- Altpapier
- Altkleider
- Grünschnitt (max. 100 Liter pro Woche)
- Druckerkartuschen (max. 3 Stück, einzeln verpackt)
- Röntgenbilder
Nicht angenommen werden:
- Restmüll
- Bioabfall
- Schadstoffe
- Autoreifen
- Autowracks, Mopeds
- Munition, Sprengstoff
- Radioaktive Stoffe
- Laborbedarf
Spezialentsorgung, Spenden und Entrümpelung
Textilien, die noch tragbar sind, sollten Sie nicht in den Restmüll geben. Wählen Sie stattdessen die Abgabe bei Secondhand-Läden, Kleiderkammern oder gut sichtbaren Altkleidercontainern. Achten Sie darauf, Kleidung sauber und trocken abzugeben.
Für Schadstoffe (Farben, Lacke, Batterien, Lösungsmittel, Altöl) gelten besondere Regeln: Diese gehören niemals in die Haushalts- oder Restmülltonne. Schadstoffe werden in der Regel an speziellen Sammelstellen oder bei Schadstoffsammelaktionen der Stadt angenommen. Wenn Sie unsicher sind, ob ein Stoff als gefährlich eingestuft wird, melden Sie sich beim Recyclinghof Koblenz (Telefon 0261/129-4545) oder nutzen Sie die Beratungsangebote der Abfallwirtschaft.
Benötigen Sie Hilfe bei größeren Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen? In und um Wirscheid gibt es private Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen können vor Ort Besichtigen, Transport und umweltgerechte Entsorgung übernehmen. Holen Sie mehrere Angebote ein und achten Sie auf eine umweltfreundliche Entsorgung der einzelnen Materialien.
Grosse Gegenstände & Bauabfälle
Für Sperrmüll und größere Gegenstände bietet die Stadt meist zwei Möglichkeiten:
- Kommunale Sperrmüllabfuhr: in vielen Gemeinden kann Sperrmüll bei Anmeldung abgeholt werden. Termine und Bedingungen erfragen Sie bei Ihrer Ortsverwaltung oder dem regionalen Entsorger.
- Container/Dumpster für Bauabfälle: Bei Renovierungen oder größeren Gartenarbeiten sind Container eine praktische Lösung. Container können bei regionalen Anbietern gemietet werden; Preise richten sich nach Größe, Füllart und Mietdauer. Wenn der Container auf öffentlichem Grund steht, ist in der Regel eine Genehmigung der Gemeinde nötig.
Hinweis zu Kosten: Viele kommunale Abholungen und Containerdienste sind kostenpflichtig. Preise variieren stark; informieren Sie sich vorab bei Ihrer Kommune oder beim Recyclinghof Koblenz.
Kurz erzählte Anekdote: Eine Nachbarin aus Wirscheid brachte einst ihren alten Sessel zum Wertstoffhof — und traf dort jemanden, der genau so einen Sessel restaurierte. Beide freuten sich: die Nachbarin hatte Platz zu Hause, der Restaurator ein günstiges Ersatzteil.
Programme, Vorbeugung und Tipps für den Alltag
Regionale Initiativen zielen darauf ab, Abfall zu vermeiden und Ressourcen zu schonen. Beispiele sind Reparaturcafés, Tauschbörsen und Sammelaktionen für Sondermüll. Nutzen Sie solche Angebote: reparieren statt neu kaufen, tauschen statt entsorgen.
Praktische Vermeidungsstrategien für Wirscheid:
- Weniger Verpackung kaufen — auf Mehrweg und Nachfüllprodukte achten.
- Reparieren und weitergeben statt wegwerfen (z. B. über Nachbarschaftsgruppen).
- Kompostieren von Garten- und Küchenabfällen, sofern möglich, zur Reduzierung der Restmüllmenge.
- Elektrogeräte fachgerecht entsorgen — oft bieten Händler oder kommunale Sammelstellen Rücknahme an.
Wussten Sie schon? Glas kann ohne Qualitätsverlust immer wieder recycelt werden — eine Flasche wird so mehrfach zu neuem Glas. Kleine Gewohnheiten beim Trennen und Weitergeben helfen, den Restmüll zu reduzieren und Ressourcen zu sparen.
Wenn Sie Fragen zur richtigen Entsorgung oder zu Sammelzeiten haben, wenden Sie sich bitte an den Recyclinghof Koblenz (Telefon: 0261/129-4545, E‑Mail: [email protected]). Dort erhalten Sie verbindliche Auskünfte für Wirscheider Haushalte.