Recyclingmöglichkeiten in Luckenbach

Recyclinghof Rennerod für Luckenbach: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Sonderabfall, Gebühren, Container, Entrümpelung, Tipps, Spenden

Luckenbach

Allgemeine Informationen — nächster Entsorgungsstandort für Luckenbach

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Luckenbach befindet sich in Rennerod. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Rennerod
Vor Wetzelscheid 1
56477 Rennerod
Telefon: 02664/6336
Webseite: www.wab.rlp.de

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Rennerod sind:

  • Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (02.05. bis 30.09. bis 18:00 Uhr)
  • Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Bitte planen Sie Ihre Anfahrt innerhalb dieser Zeiten und rufen Sie bei Unsicherheiten kurz im Recyclinghof an.

Wichtige Annahmebereiche — Was Sie dort abgeben können

Der Recyclinghof nimmt eine Reihe von Wertstoffen ohne Angabe individueller Gebühren an. Zu den wichtigsten Materialien gehören:

  • Papier und Pappe
  • Wertstoffschrott
  • Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  • Gelbe Säcke
  • Korken
  • CDs, DVDs

Darüber hinaus werden viele weitere Abfälle gegen Gebühr angenommen. Dazu zählen unter anderem Hausmüll und hausmüllähnlicher Gewerbeabfall, Sperrmüll, PKW-Reifen, Styroporabfälle, Kunststoffabfälle, Grünabfälle, Äste, Baumstämme, Wurzelstöcke, baumischbare Abfälle, verwertbarer und unverwertbarer Bauschutt, Erdaushub, asbesthaltige Abfälle sowie verschiedene Holz- und Glasarten.

Sonderabfälle und Textilspenden

Gefährliche Abfälle (Sondermüll) wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien, Altöl, Batterien und Akkus werden in vielen Fällen gesondert behandelt. Bitte erkundigen Sie sich telefonisch beim Recyclinghof Rennerod oder bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach Rücknahmeterminen oder speziellen Sammelstellen. Bringen Sie Sonderabfälle niemals in den normalen Restmüll.

Textilien, die noch tragbar sind, gehören nicht in den Restmüll. In Luckenbach und Umgebung gibt es regelmäßig Annahmestellen für Kleiderspenden — z. B. Kleiderkammern, caritative Sammelcontainer oder lokale Second-Hand-Läden. Gut erhaltene Kleidung können Sie so direkt weitergeben oder spenden.

Sperrige Gegenstände, Baustellenabfälle und Kosten

Für große Sperrmöbel, Baurestmassen oder Erdreich gibt es mehrere Wege:

  • Kommunale Sperrmüllabfuhr: Die Gemeinde führt in der Regel Sammeltermine für Sperrmüll durch. Informationen und Anmeldeprozesse erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung Luckenbach oder über den Abfallwirtschaftsbetrieb.
  • Container / Mulden: Für größere Mengen an Bauschutt oder Abbruchmaterial empfiehlt sich das Mieten eines Containers über lokale Anbieter. Containergrößen und Preise variieren je nach Volumen und Materialart.
  • Recyclinghof gegen Gebühr: Viele Bau- und Sperrabfälle werden am Recyclinghof Rennerod gegen Gebühr angenommen. Da die Gebühren je nach Material stark variieren, fragen Sie bitte im Vorfeld telefonisch nach den aktuellen Preisen.

Hinweis: Leichte Gegenstände wie Papier sind meist kostenfrei; schwere und schadstoffhaltige Materialien werden in der Regel berechnet.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Aufräumarbeiten, Entrümpelung oder einer kompletten Haushaltsauflösung bieten regionale Dienstleister Hilfe an. Schlüsselbegriffe bei der Suche sind Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen Abtransport, Trennung von Wertstoffen und fachgerechte Entsorgung und können oft auch verwertbare Gegenstände zur Wiederverwendung aussortieren.

Praktische Tipps zum Ausmisten und Wiederverwenden

Ein schneller Tipp-Mix, um Ihr Zuhause nachhaltig zu entrümpeln:

  • Starten Sie mit einer kleinen Ecke: Ein Regal oder Schublade pro Tag reduziert Überforderung.
  • Vier-Kisten-Prinzip: Behalten – Spenden – Verkaufen – Entsorgen. So fällt die Entscheidung leichter.
  • Kleinere Elektrogeräte vor dem Wegwerfen testen oder zur Elektroannahme bringen.
  • Bekannte fragen: Oft freuen sich Nachbarn oder Freunde über gut erhaltene Dinge.

Anekdote: Frau Meier aus Luckenbach brachte vor einem Jahr eine Kiste alter CDs zum Recyclinghof Rennerod – vor Ort fragte sie kurz, ob noch verwertbare Titel für ein Seniorenheim passen würden. Am Ende gingen mehrere Kisten weiter, und die CDs fanden neue Hörer statt den Müllcontainer.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Lokale Initiativen fördern Wiederverwendung und Müllvermeidung: Kleidertauschbörsen, Repair-Cafés und Tauschgruppen in sozialen Netzwerken sind gute Anlaufstellen. Vermeidung beginnt beim Einkauf: auf Verpackungsreduzierung achten, Mehrweg statt Einweg wählen und robuste Produkte kaufen.

Praktische Strategien:

  • Lebensmittelplanung, um Abfall zu reduzieren.
  • Reparieren statt ersetzen — lokale Repair-Cafés unterstützen dabei.
  • Verpackungen sortenrein sammeln (Papier, Gelbe Tonne/Sack) und regelmäßig zum Recyclinghof bringen.

Abschließende Hinweise

Der Recyclinghof Rennerod ist die zentrale Anlaufstelle für viele Wertstoffe und bietet eine Reihe kostenpflichtiger Annahmen für Sperr- und Baustoffe. Bei speziellen Fragen zu Gebühren, Sonderabfällen oder Containerbestellung empfiehlt es sich, vorab telefonisch Kontakt aufzunehmen: 02664/6336.

Wenn Sie Hilfe bei Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen brauchen, notieren Sie sich die Begriffe Entrümpelung und Haushaltsauflösung für die Suche nach zuverlässigen regionalen Anbietern.