Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Winkelbach

Recyclinghof Meudt für Winkelbach: Öffnungszeiten, Annahmearten, Gebühren, Sperrmüll, Schadstoffe, Textilspenden, Containerdienste, Entrümpelung, Elektroschrott, Kontaktinformation 06435/8011

Winkelbach

Wo befindet sich die nächstgelegene Entsorgungsstelle für Einwohner von Winkelbach?

Die nächstgelegene Annahmestelle ist der Recyclinghof Meudt. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/ 8011
Webseite: www.wab.rlp.de

Welche Öffnungszeiten gelten für den Recyclinghof Meudt?

Der Hof hält feste Zeiten ein, an denen Sie Ihre Wertstoffe anliefern können:

  • Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 2.5. bis 30.9. verlängert bis 18:00 Uhr)
  • Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Rufen Sie im Zweifel vorher an, um Wartezeiten oder kurzfristige Änderungen zu vermeiden.

Welche Materialien nimmt der Recyclinghof Meudt an?

Bringen Sie dort vor allem die folgenden Wertstoffe:

  • Papier und Pappe
  • Wertstoffschrott
  • Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  • Gelbe Säcke
  • Korken
  • CDs und DVDs

Darüber hinaus werden zahlreiche weitere Abfallarten gegen Gebühr angenommen (z. B. Sperrmüll, Autoreifen, Bauschutt, Holz, Grünabfälle). Fragen Sie am besten direkt nach Preisen und Annahmebedingungen.

Wie kann ich Textilien entsorgen oder spenden?

Spenden Sie tragfähige Kleidung und Schuhe möglichst an lokale Wohlfahrtsverbände oder nutzen Sie Kleidercontainer in der Umgebung. Gut erhaltene Kleidungsstücke verlängern ihre Lebensdauer, wenn Sie sie abgeben statt wegzuwerfen. Wenn Sie größere Mengen haben, organisieren viele Einrichtungen Abholungen oder nehmen Spenden in Sammelstellen entgegen.

Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?

Gefährliche Abfälle (z. B. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Asbest, Altöl, Batterien) gehören nicht in die Restmülltonne. Sammeln Sie solche Stoffe separat in dicht verschlossenen Behältern und geben Sie sie beim Recyclinghof Meudt ab – viele Stoffe werden dort nur gegen Gebühr und nach besonderen Regeln angenommen. Bei Asbesthaltigen Abfällen und ähnlichen Gefahrenstoffen fordern Sie bitte vorher Anweisungen an, damit die Entsorgung sicher erfolgt.

Wer bietet Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region an?

Für größere Entrümpelungen oder komplette Haushaltsauflösungen lohnt es sich, spezialisierte Dienstleister zu beauftragen. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, die Besichtigungen und transparente Kostenvoranschläge anbieten. Diese Firmen übernehmen das Sortieren, Entfernen und – wo möglich – das Weitergeben von wiederverwertbaren Gegenständen.

Wie verhalte ich mich bei Sperrmüll und größeren Gegenständen?

Viele Gemeinden bieten eine kommunale Sperrmüllabfuhr an. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung über Termine und Anmeldeverfahren. Alternativ können Sie Sperrmüll direkt auf dem Recyclinghof abgeben. Beachten Sie, dass für Sperrmüll häufig Gebühren anfallen und bestimmte Arten von Sperrmüll (elektronische Geräte, Matratzen, Reifen) besondere Regeln haben.

Welche Optionen gibt es für Container oder Baustellenabfall?

Für Bau- oder Renovierungsarbeiten buchen Sie bei regionalen Anbietern passende Container (Mulden) für Baumischabfälle, Bauschutt oder Holz. Diese Anbieter liefern den Container, entsorgen den Inhalt fachgerecht und stellen Ihnen eine Abrechnung aus. Für größere Projekte empfiehlt es sich, Angebote zu vergleichen und die gewünschte Containergröße sowie die zulässigen Materialien vorab zu klären.

Gibt es Hinweise zu Kosten bei der Anlieferung?

Viele Abfallarten nimmt der Recyclinghof Meudt kostenpflichtig an. Typische Gebühren bestehen für Hausmüll-ähnlichen Gewerbeabfall, Sperrmüll, PKW-Reifen, Styropor, Baustoffe, Erdaushub und asbesthaltige Abfälle. Die genauen Preise variieren nach Art und Menge; rufen Sie am besten vorher die Telefonnummer 06435/ 8011 an, um aktuelle Gebühren zu erfragen.

Warum sollte ich bei komplexen Recyclingfällen mit Profi-Betrieben zusammenarbeiten?

Bei schwierigen Fällen – etwa kontaminierte Baustoffe, Asbest, große Haushaltsauflösungen oder gemischte Gewerbeabfälle – greifen Fachbetriebe ein. Sie beurteilen die Stoffe, sortieren sicher und sorgen für rechtssichere Entsorgung oder fachgerechte Verwertung. Arbeiten Sie mit professionellen Recyclingunternehmen zusammen, um Bußgelder, Umweltgefahren und unnötigen Aufwand zu vermeiden.

Welche lokalen Recycling-Programme und Präventionsstrategien gibt es für Winkelbach?

Nutzen Sie die vorhandenen kommunalen Angebote: die Papier- und Gelbe-Sack-Sammlung, Wertstoffhöfe und lokale Spendenstellen. Vermeiden Sie Müll durch folgende Maßnahmen:

  • Reduzieren: Kaufen Sie gezielt und vermeiden Sie Einwegprodukte.
  • Wiederverwenden: Reparieren Sie Geräte, nutzen Sie Mehrweg und geben Sie gut erhaltene Dinge weiter.
  • Reparieren: Unterstützen Sie lokale Reparaturcafés oder Handwerker, bevor Sie ersetzen.
  • Recyceln: Trennen Sie konsequent Papier, Kunststoff, Glas und Bioabfälle.
  • Kompostieren: Grünes Material können Sie im Garten oder in einer Gemeinschaftskompostierung verwerten.

Diese Schritte schonen Ressourcen, senken Kosten und stärken das lokale Gemeinwohl.

Wen kontaktiere ich bei Fragen zur Anlieferung oder Gebühren?

Bei konkreten Fragen zur Annahme, zu Gebühren oder besonderen Abfallarten rufen Sie den Recyclinghof Meudt an: 06435/ 8011. Dort erhalten Sie verbindliche Auskünfte zur Annahme, zu Mengenbegrenzungen und zu notwendigen Sicherheitsvorkehrungen.