Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Kuhnhöfen
Recyclinghof Meudt informiert Kuhnhöfen über Anlieferung, Öffnungszeiten, Wertstoffe, Gebühren, Sonderabfälle und Kontakt, Entsorgung, Tipps, Veranstaltungen.

Recycling- und Entsorgungsinformation für Kuhnhöfen. Der nächstgelegene Recyclinghof befindet sich in Meudt. Bitte nutzen Sie diese Anlage für Wertstoffe und viele Abfälle aus Haushalten.
Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/ 8011
Webseite: www.wab.rlp.de
Anfahrt und Öffnungszeiten
Der Hof in Meudt ist von Kuhnhöfen gut erreichbar. Fahren Sie Richtung Meudt und folgen Sie der Beschilderung zum Recyclinghof.
Öffnungszeiten:
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Rufen Sie bei Fragen vorher kurz an. Die Telefonnummer steht oben.
Was Sie anliefern können
Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Bringen Sie bitte sortierte Materialien an. Das erleichtert die Abgabe.
Top-Materialien, die angenommen werden:
- Papier und Pappe
- Wertstoffschrott
- Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
- Gelbe Säcke
- Korken
- CDs, DVDs
Bestimmte Abfälle werden nur gegen Gebühr angenommen. Dazu gehören unter anderem:
- Hausmüll und hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall
- Sperrmüll
- PKW-Reifen (mit und ohne Felgen)
- Styroporabfälle
- Kunststoffabfälle
- Grünabfälle, Äste, Baumstämme, Wurzelstöcke
- Baumischabfälle und Bauschutt (verwertbar und unverwertbar)
- Erdaushub (verwertbar)
- Asbesthaltige Abfälle
- Holz, Kunststofffenster/-rahmen, Flachglas
- Sonstige Bodenbeläge (Teppichboden, PVC, Tapeten) und Papiersäcke von Zement/Gips
- Glas- und Steinwolle (Bug Bags)
Bei Unsicherheit fragen Sie bitte am Hofpersonal oder telefonisch nach. Viele der gebührenpflichtigen Abfälle müssen separat gewogen oder deklariert werden.
Spezielle Entsorgung und Hilfe vor Ort
Textilien können oft gespendet werden. Nutzen Sie Altkleidercontainer oder soziale Einrichtungen in der Region. Gute Kleidung bitte sauber und trocken abgeben.
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Schadstoffe wie Farben, Lacke, Öle oder Akkus müssen gesondert behandelt werden. Fragen Sie am Recyclinghof, wann und wie diese abgegeben werden können. Asbesthaltige Abfälle werden nur nach besonderen Regeln angenommen. Nur gegen Gebühr und gesondert.
Für größere Wohnungsentrümpelungen gibt es professionelle Dienste. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Anbieter helfen auch bei der Abholung großer Mengen und der fachgerechten Entsorgung.
Sperrmüll, Container und Baustellenabfälle
Für Sperrmüll bietet die Gemeinde in der Regel Abholtermine an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung nach dem Abholplan.
Bei Bauarbeiten kann ein Container sinnvoll sein. Container können Sie mieten. Achten Sie auf die richtige Containergröße und den Abfalltyp. Für Bauschutt und erdige Abfälle gelten oft andere Preise.
Viele der oben genannten Baustoffe werden gegen Gebühr angenommen. Preise variieren. Rufen Sie den Recyclinghof Meudt an. Dort erhalten Sie genaue Informationen zu Kosten und Abgaberegeln.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie schon? Eine einzige Tonne Altpapier spart viele Bäume und Energie. Kleine Dinge zählen. Zum Beispiel: Eine gut gefüllte Gelbe-Sack-Tüte spart Rohstoffe. In vielen Gemeinden gibt es Repair-Cafés. Dort können Sie kaputte Dinge oft günstig reparieren lassen. Das schont Ressourcen und den Geldbeutel.
Recycling-Programme und Vorsorge
Es gibt lokale Aktionen und Sammelturnusse. Manchmal werden Sonderaktionen für Elektrokleingeräte oder Grünschnitt angeboten. Informieren Sie sich über Aushänge in Kuhnhöfen oder auf Nachfrage beim Recyclinghof.
Vermeiden Sie Abfall von Anfang an. Kaufen Sie bewusst. Reparieren Sie statt wegzuwerfen. Nutzen Sie Mehrweg und recyclebare Verpackungen. Compostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich.
Bei Fragen hilft der Recyclinghof Meudt weiter. Telefon: 06435/ 8011.