Recyclingmöglichkeiten in Wied
Entsorgung in Wied: Recyclinghof Meudt, Öffnungszeiten, Sperrmüll, Gefahrstoffe, Grünabfälle, Wertstoffe, Gebühren, Kontakt, Anlieferung, Termine, Tipps.

Entsorgungsinformationen für Wied
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Bewohnerinnen und Bewohner von Wied befindet sich in Meudt. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten und die Hinweise zu den angenommenen Stoffen, damit Ihre Anlieferung reibungslos verläuft.
Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/ 8011
Webseite: www.wab.rlp.de
Öffnungszeiten
Bitte planen Sie Ihre Anfahrt entsprechend der folgenden Zeiten:
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Top angenommene Materialien
Der Recyclinghof Meudt nimmt viele Wertstoffe an. Die wichtigsten zehn Materialtypen sind:
- Papier und Pappe
- Wertstoffschrott (Metalle)
- Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
- Gelbe Säcke / Leichtverpackungen
- Korken
- CDs und DVDs
- Hausmüll und hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall (gegen Gebühr)
- Sperrmüll (gegen Gebühr)
- Grünabfälle / Äste (gegen Gebühr möglich)
- Bauschutt (unterschiedlich verwertbar / gegen Gebühr)
Spezielle Entsorgungshinweise
Textilien: Gut erhaltene Kleidung können Sie spenden. Achten Sie darauf, dass Textilien sauber und trocken sind. In und um Wied gibt es häufig Sammelcontainer lokaler Wohlfahrtsverbände oder Kleiderkammern in den Nachbarorten. Stark verschlissene oder durchnässte Textilien gehören in den Restmüll oder zu speziellen Textil-Recyclingstellen.
Gefahrstoffe: Farben, Lösungsmittel, Altbatterien, Chemikalien, Leuchtstoffröhren und asbesthaltige Abfälle müssen getrennt und fachgerecht entsorgt werden. Diese Stoffe dürfen nicht in die normale Restmülltonne. Bringen Sie solche Abfälle entweder zum Recyclinghof Meudt (bitte Anlieferbedingungen telefonisch erfragen) oder nutzen Sie Sonderannahmetage/Termine des Landkreises. Asbesthaltige Abfälle werden gesondert behandelt und sind meist nur gegen vorherige Anmeldung und unter Einhaltung besonderer Bedingungen abzugeben.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen, bei Haushaltsauflösungen oder wenn Sie Hilfe beim Abtransport benötigen, bieten regionale Dienstleister Leistungen rund um Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Solche Firmen sortieren, transportieren und kümmern sich um die umweltgerechte Entsorgung der verschiedenen Fraktionen.
Sperrmüll, Baustellenabfälle und Container
Für Bulky Items und Bauabfälle haben Sie mehrere Möglichkeiten:
- Die kommunale Sperrmüllabfuhr: Viele Gemeinden bieten einmalige oder regelmäßige Sperrmüllabholungen an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Wied nach Terminen und Anmeldeverfahren.
- Container (Mulden): Für größere Renovierungs- oder Gartenprojekte können Sie Container/Behälter mieten. Achten Sie bei der Bestellung auf die richtige Größe und darauf, ob für die Aufstellung auf öffentlichen Flächen eine Genehmigung nötig ist.
- Recyclinghof-Anlieferung: Viele Bau- und Sperrabfälle werden am Recyclinghof gegen Gebühr angenommen. Die Gebühren richten sich meist nach Menge, Gewicht und Art des Materials.
Hinweis zu Kosten: Am Recyclinghof Meudt werden zahlreiche Abfälle gegen Gebühr angenommen (z. B. Hausmüll, Sperrmüll, Autoreifen, Bauschutt, Holz, Kunststofffenster). Die konkrete Preisgestaltung hängt von Materialart und Menge ab; fragen Sie vor Anlieferung die Mitarbeiter am Hof oder telefonisch nach aktuellen Gebühren.
Programme, Vorbeugung und lokale Initiativen
In der Region gibt es verschiedene Recycling- und Präventionsangebote: Sammelaktionen für Elektroschrott, Kampagnen zur Müllvermeidung, sowie lokale Tausch- und Verschenkplattformen. Vermeiden Sie Müll durch Reparatur, Wiederverwendung und bewussten Einkauf (z. B. unverpackt, größere Gebinde, langlebige Produkte). Kleinere Reparaturen lassen sich oft in Nachbarschafts- oder Repair-Cafés erledigen.
Präventionsstrategien für den Alltag:
- Einkäufe planen, um Verpackungsmüll zu reduzieren.
- Mehrweg-Produkte bevorzugen (Taschen, Kaffeebecher, Trinkflaschen).
- Reparieren statt wegwerfen — Ersatzteile und Anleitungen nutzen.
- Wertstoffe sauber und sortiert zum Recyclinghof bringen.
Wussten Sie schon?
Kleiner Fakt zum Nachdenken: Eine recycelte Aluminiumdose spart so viel Energie, dass man damit ausreichend Strom für das Kochen einer Tasse Kaffee erzeugen könnte. Oder andersrum: Schon wenn jede/jeder von uns nur ein Getränk weniger in Einwegverpackung pro Woche vermeidet, summiert sich das über ein Jahr zu tausenden Liter eingespartem Verpackungsmüll in unserer Region.
Anekdote aus der Nachbarschaft
Eine Bewohnerin aus Wied brachte einmal eine alte Stereoanlage zum Recyclinghof — beim Öffnen fanden die Mitarbeiter darin noch eine Kassettenaufnahme von Familienfesten aus den 80ern. Die Anlage wurde fachgerecht entsorgt, die Kassette an die Besitzerin zurückgegeben und alle lachten über die Überraschung. Solche unerwarteten Fundstücke zeigen: kurz prüfen lohnt sich.
Bei Fragen zur Anlieferung, zu Gebühren oder zu speziellen Abfallarten empfiehlt es sich, vorab beim Recyclinghof Meudt anzurufen (06435/ 8011). So vermeiden Sie unnötige Fahrten und stellen sicher, dass Ihr Abfall korrekt und umweltgerecht behandelt wird.