Entsorgungsmöglichkeiten in Westernohe

Entsorgung in Westernohe: Recyclinghof Rennerod, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sondermüll, Gebühren, Kontakt. Anlieferung, Containerdienst, Sperrmüll

Westernohe

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Westernohe

Der nächstgelegene Recyclinghof für Westernohe befindet sich in Rennerod. Nutzer aus Westernohe können dort die meisten Wertstoffe anliefern. Im Recyclinghof werden private und gewerbliche Abfälle entgegengenommen. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten und die Hinweise zur Anlieferung.

Recyclinghof Rennerod
Vor Wetzelscheid 1
56477 Rennerod
Telefon: 02664/6336
Webseite: wab.rlp.de/der-wab/wab-entsorgungsanlagen.html

Öffnungs­zeiten

Die Öffnungszeiten sind wie folgt:

  • Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)
  • Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Wichtige Wertstoffe (Top 10)

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten sind:

  1. Papier und Pappe
  2. Wertstoffschrott (Metall)
  3. Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  4. Gelbe Säcke
  5. Korken
  6. CDs und DVDs
  7. Holz
  8. Kunststoffabfälle
  9. Grünabfälle
  10. Sperrmüll

Spezialentsorgung

Textilien: Gut erhaltene Kleidung geben Sie bitte an lokale Second‑Hand‑Läden oder karitative Einrichtungen. Viele Gemeinden haben Sammelcontainer für Altkleider. So werden Textilien wiederverwendet.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Chemikalien, Altbatterien und ähnliche Stoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Abfälle zu speziellen Sammelstellen oder Schadstoffannahmen. Manche Schadstoffe werden nur zu bestimmten Sammelterminen angenommen. Informieren Sie sich vor der Anfahrt.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für umfangreiche Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen gibt es regionale Dienstleister. Suchen Sie nach seriösen Anbietern. Achten Sie auf Entsorgungsnachweise. Klären Sie vorher, welche Gegenstände weiterverwertet werden können. Seriöse Firmen nennen Preise transparent.

Sperrige Gegenstände & Bauabfälle

Kommunale Sperrmüllabholung: Viele Gemeinden bieten eine Abholung von Sperrmüll an. Termine gibt die Verwaltung bekannt. Meist ist eine Anmeldung erforderlich. Es entstehen Gebühren.

Container und Mulden: Für größere Renovierungen oder Gartenarbeiten können Sie Container mieten. Anbieter liefern die Mulde und holen sie wieder ab. Preise variieren nach Größe und Abfallart. Baumischabfälle und Bauschutt werden oft gesondert abgerechnet.

Hinweis zu Kosten: Im Recyclinghof Rennerod werden viele Abfälle gegen Gebühr angenommen. Dazu zählen Hausmüll, Sperrmüll, Reifen, Styropor, Kunststoffabfälle, Grünabfälle, Baumaterialien, Bauschutt und asbesthaltige Abfälle. Erkundigen Sie sich telefonisch nach den Gebühren.

Warum Profiunternehmen beauftragen?

Bei komplexen Abfällen lohnt sich professionelle Hilfe. Fachfirmen kennen die rechtlichen Vorgaben. Sie übernehmen Transport und ordnungsgemäße Verwertung. So vermeiden Sie Bußgelder. Fachfirmen stellen auch Entsorgungsnachweise aus. Das ist wichtig bei Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen.

Recyclingprogramme & Vermeidung

Lokale Initiativen helfen, Abfall zu reduzieren. Sammelstellen für Papier, Glas und Gelbe Säcke existieren. Reparaturcafés und Tauschbörsen fördern Wiederverwendung. Kleidertausch und Flohmärkte verlängern die Lebensdauer von Gütern.

Vermeidungstipps:

  • Kaufen Sie langlebige Produkte.
  • Reparieren statt wegwerfen.
  • Trennen Sie Abfälle sauber.
  • Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich.
  • Nutzen Sie Mehrwegverpackungen.

Praktische Hinweise für Westernohe

Planen Sie Ihre Anfahrt. Prüfen Sie die Öffnungszeiten vor dem Besuch. Sortieren Sie Abfälle zu Hause vor. Beschriften Sie sperrige oder gemischte Abfälle deutlich. So sparen Sie Zeit bei der Anlieferung.

Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof Rennerod an. Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Annahme, Gebühren und speziellen Anforderungen. Telefon: 02664/6336.