Recyclingmöglichkeiten in Weltersburg

Entsorgung Weltersburg: Recyclinghof Meudt, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Gebühren, Schadstoffinformationen und Sperrmülltipps, Textilien, Grünabfall, Reifen.

Weltersburg

Entsorgung in Weltersburg – Ihr Wegweiser

Für die meisten Entsorgungsfälle fahren Sie bequem zum nächstgelegenen Recyclinghof in Meudt. Dort nehmen die Mitarbeitenden zahlreiche Wertstoffe an und beraten Sie bei speziellen Fragestellungen. Adresse und Kontakt des Recyclinghofs Meudt:

Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/ 8011
Webseite: wab.rlp.de (Hinweis: nähere Informationen finden Sie telefonisch oder auf der Website des Betreibers)

Öffnungszeiten

Bitte planen Sie Ihren Besuch nach den regulären Öffnungszeiten:

Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 02.05. bis 30.09. verlängert bis 18:00 Uhr)
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Top angenommene Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele gängige Materialien an. Die wichtigsten angenommenen Stoffe (Top 10) sind:

  1. Papier und Pappe
  2. Wertstoffschrott (Metall)
  3. Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  4. Gelbe Säcke / Verpackungsmaterialien
  5. Korken
  6. CDs und DVDs
  7. Kunststoffabfälle
  8. Grünabfälle
  9. Sperrmüll
  10. PKW-Reifen (mit und ohne Felgen)

Gegen Gebühr angelieferte Abfälle

Einige Abfallarten nimmt der Hof nur gegen Gebühr an. Dazu zählen unter anderem:

  • Hausmüll und hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall
  • Sperrmüll
  • Styropor, Kunststoffabfälle
  • Äste, Baumstämme, Wurzelstöcke
  • Bauschutt (verwertbar und unverwertbar) sowie Erdaushub
  • Asbesthaltige Abfälle (nur gesondert und nach Anmeldung)
  • Holz, Glas- und Steinwolle

Die Gebühren richten sich nach Art und Menge des Materials. Informieren Sie sich vor Anlieferung telefonisch beim Recyclinghof Meudt, um Überraschungen zu vermeiden.

Sonder- und Problemabfälle

Gefährliche Abfälle wie Altfarben, Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien, Batterien oder größere Mengen an Altöl gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Abfälle zu Sammelaktionen oder speziellen Annahmestellen. Der Recyclinghof Meudt informiert Sie telefonisch, welche gefährlichen Stoffe angenommen werden und wie Sie diese sicher anliefern.

Für kleinere problematische Haushaltsgegenstände nutzen Sie bitte die Schadstoffannahme der Gemeinde oder mobile Schadstoffsammlungen, die gelegentlich in der Region stattfinden. Bewahren Sie Reststoffe sicher und originalverpackt auf und vermeiden Sie das Vermischen verschiedener Stoffe.

Textilien und Wiederverwendung

Altkleider geben Sie am besten in funktionstüchtigem Zustand in Kleidercontainern oder bei lokalen Wohltätigkeitsorganisationen ab. Viele Kleidungsstücke lassen sich weiterverwenden oder reparieren. Prüfen Sie vor der Entsorgung, ob Nachbarn, Flohmärkte oder Tauschbörsen in Weltersburg oder der Umgebung Interesse haben.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Aufräumarbeiten unterstützen lokale Dienstleister mit Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Nutzen Sie die Begriffe Entrümpelung oder Haushaltsauflösung bei der Suche nach zuverlässigen Anbietern. Seriöse Firmen sortieren verwertbare Gegenstände aus und entsorgen Wertstoffe fachgerecht; sie kümmern sich auch um Sperrmüll und die Vermittlung von Second-Hand-Verwertung.

Sperrmüll, Container und Baustellenabfall

Die Gemeinde bietet in der Regel Sperrmüllabholungen oder Sammeltermine an. Melden Sie größere Sperrmüllmengen vorher an, um Abholtermine und Gebühren zu klären. Für umfangreiche Bauarbeiten lohnt sich das Mieten eines Containers; regionale Anbieter berechnen die Kosten nach Containergröße und Materialart. Bauschutt mit Schadstoffen oder asbesthaltige Materialien erfordert Sondergenehmigung und getrennte Entsorgung – klären Sie das im Voraus mit dem Recyclinghof Meudt.

Prävention und lokale Recycling‑Programme

Vermeiden Sie Abfall, indem Sie bewusst einkaufen, Mehrweg statt Einweg wählen und Reparaturen vor Neukauf prüfen. Achten Sie auf die richtige Trennung von Papier, Glas, Verpackungen und Bioabfällen. Lokale Initiativen fördern Tauschbörsen, Repair‑Cafés und Kompostierung. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung oder beim Betreiber des Recyclinghofs über laufende Aktionen und Termine.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie: Viele Gegenstände aus Ihrem Haushalt haben noch einen Wert, wenn Sie sie fachgerecht entsorgen oder weitergeben. Ein gut funktionierendes Recyclingsystem spart Energie und Rohstoffe und hält unsere Landschaft sauber. Wenn jede Person in Weltersburg regelmäßig Glas, Papier und Verpackungen trennt, reduzieren wir gemeinsam die Menge an Restmüll und schonen die Umwelt.

Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie den Recyclinghof Meudt an (06435/ 8011). Die Mitarbeitenden beraten Sie zur korrekten Einordnung, zu Gebühren und zu Annahmebedingungen. So entsorgen Sie sicher, gesetzeskonform und umweltbewusst.