Entsorgung und Recycling in Meudt

Recyclinghof Meudt: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Gebühren für Bauschutt/Sperrmüll, Schadstoffe, Kontakt 06435/8011 und Containervermietung Abfallvermeidung.

Meudt

Wo befindet sich der nächste Recyclinghof für Meudt?

Der nächste und zuständige Entsorgungsbetrieb für Meudt ist der Recyclinghof Meudt. Adresse: An der L 300, 56414 Meudt. Telefon: 06435/ 8011. Webseite: www.wab.rlp.de

Welche Öffnungszeiten hat der Recyclinghof Meudt?

Montag bis Freitag ist geöffnet von 08:00 bis 16:00 Uhr. Samstag ist geöffnet von 08:00 bis 12:00 Uhr. Donnerstags gilt in der Saison vom 2. Mai bis 30. September verlängerte Öffnungszeit bis 18:00 Uhr. Bitte rufen Sie bei Unsicherheit kurz an.

Welche Materialien nehme ich dort am häufigsten abgeben?

Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Bringen Sie Papier und Pappe. Wertstoffschrott wird angenommen. Vollständige Elektroaltgeräte werden entgegengenommen. Gelbe Säcke können abgegeben werden. Korken, CDs und DVDs gehören ebenfalls dazu.

Welche Abfälle werden nur gegen Gebühr angenommen?

Es gibt eine Liste gebührenpflichtiger Abfälle. Dazu zählen Hausmüll und hausmüllähnlicher Gewerbeabfall sowie Sperrmüll. PKW-Reifen mit und ohne Felgen werden entgegengenommen. Styroporabfälle und Kunststoffabfälle sind kostenpflichtig. Grünabfälle, Äste, Baumstämme und Wurzelstöcke fallen unter Gebühr. Baumischabfälle, verwertbarer und unverwertbarer Bauschutt sowie verwertbarer Erdaushub sind gebührenpflichtig. Asbesthaltige Abfälle werden nur gegen Gebühr angenommen. Holz, Kunststofffenster und -rahmen sowie Flachglas sind kostenpflichtig. Sonstige Bodenbeläge wie Teppichboden, PVC oder Tapeten sowie Papiersäcke von Zement und Gips gehören ebenfalls dazu. Glas- und Steinwolle (Bug Bags) werden gegen Gebühr angenommen. Preise richten sich nach Menge und Art. Erfragen Sie konkrete Kosten unter 06435/ 8011.

Wie entsorge ich Kleidung und Textilien richtig?

Gebrauchte Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Spenden Sie tragfähige Kleidung an lokale Kleidersammlungen oder geben Sie sie in Sammelbehälter von Hilfsorganisationen. Kleine Mengen können auch beim Recyclinghof abgegeben werden, wenn dort eine Annahme vorgesehen ist. Für beschädigte oder stark verschmutzte Textilien nutzen Sie die Restmülltonne oder informieren Sie sich über spezielle Sammelstellen.

Was ist mit gefährlichen Abfällen wie Farben, Batterien oder Altöl?

Gefährliche Abfälle dürfen nicht in die Biotonne oder in die normale Restmülltonne. Bringen Sie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien und Altöl zu Schadstoffannahmen oder zu speziellen Sammelaktionen. Fragen Sie beim Recyclinghof Meudt nach, ob bestimmte Schadstoffe angenommen werden. Bei Unsicherheit rufen Sie an unter 06435/ 8011.

Wer übernimmt Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Meudt?

Für größere Aufräumarbeiten können Sie professionelle Firmen beauftragen. Suchen Sie nach Leistungen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Lassen Sie sich mehrere Angebote geben. Achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung der Wertstoffe. Fragen Sie, ob Teile verwertet oder gespendet werden können.

Wie entsorge ich Sperrmüll und große Gegenstände?

Sperrmüll wird häufig durch die Kommune separat abgeholt. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung nach Abholterminen und Anmeldeformalitäten. Alternativ können Sie sperrige Gegenstände direkt zum Recyclinghof Meudt bringen. Für manche Gegenstände fällt eine Gebühr an. Erkundigen Sie sich vorab telefonisch.

Kann ich Container oder Mulden mieten für Bau- oder Gartenarbeiten?

Ja. Für größere Bau- oder Gartenarbeiten können Sie Container mieten. Private Containerdienste liefern die passende Mulde. Die Kosten hängen von Größe, Art des Abfalls und Dauer ab. Für eine Aufstellung auf öffentlichen Flächen ist oft eine Genehmigung erforderlich. Klären Sie die Details mit dem Anbieter und der Gemeinde.

Mit welchen Kosten muss ich allgemein rechnen?

Viele Dienstleistungen am Recyclinghof sind kostenlos. Einige Abfälle werden jedoch nur gegen Gebühr angenommen. Preise variieren nach Gewicht und Abfallart. Besonders Bauschutt, asbesthaltige Abfälle und größere Mengen Sperrmüll sind kostenpflichtig. Fragen Sie vor Anlieferung beim Recyclinghof Meudt nach einem Kostenvoranschlag unter 06435/ 8011.

Wussten Sie schon?

Recycling kann viel Energie sparen. Eine Tonne recyceltes Papier spart viele Bäume und Energie im Vergleich zur Neuproduktion. Kleine Schritte haben große Wirkung. Wenn Sie Verpackungen vermeiden, reduzieren Sie Abfall. Wenn Sie Dinge reparieren, statt neu zu kaufen, sparen Sie Geld und Rohstoffe.

Gibt es lokale Recycling-Programme oder Initiativen in der Region?

In vielen Gemeinden gibt es Initiativen wie Reparaturcafés, Tauschbörsen und Kleidertausch-Aktionen. Die Gemeinde und lokale Vereine informieren über Termine. Der Recyclinghof arbeitet mit kommunalen Projekten zusammen. Fragen Sie nach laufenden Aktionen oder informieren Sie sich telefonisch.

Welche Strategien helfen, Abfall zu vermeiden?

Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Reparieren Sie statt wegzuwerfen. Nutzen Sie Mehrwegbehälter und wiederbefüllbare Produkte. Trennen Sie Wertstoffe sorgfältig. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich. So reduzieren Sie Müll und sparen Kosten.

An wen wende ich mich bei Fragen?

Bei Fragen zur Annahme, zu Gebühren oder zu Sperrmüll wenden Sie sich an den Recyclinghof Meudt. Telefon: 06435/ 8011. Dort erhalten Sie Auskunft zu Öffnungszeiten, Annahmebedingungen und Kosten.