Entsorgung in Härtlingen

Recycling und Entsorgung in Härtlingen: Recyclinghof Meudt mit Öffnungszeiten, Annahme, Gebühren, Schadstoffe, Sperrmüll, Kontakt 06435/8011.

Härtlingen

Entsorgungsinformationen für Härtlingen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Härtlingen befindet sich in Meudt. Nutzen Sie folgenden Standort für die Abgabe von Wertstoffen und vielen Abfallarten:

Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/ 8011
Webseite: www.wab.rlp.de

Öffnungszeiten

Der Recyclinghof Meudt ist zu folgenden Zeiten geöffnet — planen Sie Ihre Anlieferung entsprechend:

  • Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (02.05. bis 30.09. bis 18:00 Uhr)
  • Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Top angenommene Materialien (Auswahl, maximal 10)

Bringen Sie diese gängigen Wertstoffe direkt zum Recyclinghof Meudt:

  • Papier und Pappe
  • Wertstoffschrott
  • Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  • Gelbe Säcke
  • Korken
  • CDs, DVDs
  • Hausmüll und hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall (gegen Gebühr)
  • Sperrmüll (gegen Gebühr)
  • PKW-Reifen (mit und ohne Felgen) (gegen Gebühr)
  • Grünabfälle (gegen Gebühr)

Spezialfälle: Textilien, Schadstoffe, Entrümpelung

Textilien: Gebrauchte Kleidung lohnt sich zu spenden. Befüllen Sie gut verschlossene Säcke und geben Sie tragfähige Stücke an lokale Second-Hand-Läden, Kleiderkammern oder an öffentliche Altkleidercontainer. Stark verschlissene Textilien sollten Sie fachgerecht recyceln oder als Putzlappen wiederverwenden, statt sie in die Restmülltonne zu werfen.

Gefahrstoffe: Haushaltsgefährstoffe (Farben, Lacke, Lösungsmittel, Haushaltsbatterien, Asbesthaltiges) gehören nicht in die normale Mülltonne. Der Recyclinghof Meudt nimmt auch asbesthaltige Abfälle an — diese und andere gefährliche Stoffe müssen sicher verpackt und getrennt angeliefert werden. Kontaktieren Sie vorher die Telefonnummer 06435/ 8011, damit die Anlieferung korrekt abgewickelt wird. Niemals eigenmächtig entsorgen oder in der Natur ablagern.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Aufräumarbeiten empfehlen sich professionelle Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Lassen Sie sich einen schriftlichen Kostenvoranschlag geben, trennen Sie vorab Wertvolles und Gefahrstoffe und vereinbaren Sie Abhol- oder Anliefertermine für Sperrmüll und Elektrogeräte mit dem Recyclinghof oder dem Entsorger.

Große Mengen & Baustellenabfälle

Für Sperrmöbel, Bauschutt oder größere Mengen bieten Gemeinden oft gesonderte Abholtermine oder Containerlösungen an. Mögliche Wege:

  • Bestellen Sie eine Sperrmüllabholung über Ihre Gemeindeverwaltung (meist gebührenpflichtig).
  • Mieten Sie Container (z. B. für Bauschutt, Baumischabfall oder Holz). Anbieter berechnen die Gebühr nach Volumen und Art des Materials.
  • Bringen Sie verwertbaren Bauschutt oder Erdaushub direkt zum Recyclinghof Meudt — viele dieser Abfälle werden gegen Gebühr angenommen.

Hinweis zu Kosten: Viele Abgaben auf dem Recyclinghof erfolgen gegen Gebühr — die Höhe richtet sich nach Art und Menge des Materials. Informieren Sie sich vorab telefonisch beim Recyclinghof unter 06435/ 8011, um unerwartete Kosten zu vermeiden.

Warum richtiges Recycling wichtig ist

Richtiges Trennen schützt Boden, Wasser und Luft. Wenn Wertstoffe sauber getrennt werden, lassen sie sich wiederverwerten, Rohstoffe sparen sich ein und Deponien entlasten. Falsch entsorgte Abfälle verunreinigen Wertstoffströme, erhöhen Entsorgungskosten und gefährden Gesundheit — deshalb trennen, prüfen und bewusst entsorgen.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

In der Region gibt es verschiedene Initiativen, die Sie nutzen und unterstützen können:

  • Gelbe-Sack-System und kommunale Glas- und Papiercontainer
  • Rücknahme von Elektrogeräten über den Handel oder Sammelstellen
  • Kompostierungsangebote für Gartenabfälle (bei entsprechender Entgeltregelung)

Vermeiden Sie Abfall, indem Sie bewusst einkaufen: Kaufen Sie reparierbare Produkte, bevorzugen Sie lose oder nachfüllbare Waren, nutzen Sie Mehrwegbehälter und reparieren statt wegwerfen. Kleinere Reparaturen selbst durchführen oder lokale Reparaturcafés nutzen verlängert die Lebensdauer von Dingen und reduziert Müll.

Praktische Tipps für Anlieferung

  • Sortieren Sie Materialien vor der Anfahrt und sichern Sie die Ladung im Fahrzeug.
  • Bringen Sie nur vollständig funktionierende Elektrogeräte ohne lose Teile an (defekte Geräte sind nur als ganze Geräte anzunehmen, je nach Regelung).
  • Rufen Sie bei Unsicherheit vorher an: Telefon 06435/ 8011.

Nutzen Sie den Recyclinghof Meudt verantwortungsvoll: Bringen Sie getrennte Materialien, spenden statt wegwerfen und informieren Sie sich bei Bedarf telefonisch über Gebühren und Annahmeregeln. So tragen Sie aktiv zum Schutz unserer Umwelt in und um Härtlingen bei.