Entsorgung in Weidenhahn
Entsorgung in Weidenhahn: Recyclinghof Meudt – Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffe, Gebühren, Textilien, Entrümpelung, Container

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Weidenhahn
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Bürgerinnen und Bürger von Weidenhahn befindet sich in Meudt. Die Anlage heißt Recyclinghof Meudt und ist leicht erreichbar. Adresse und Kontaktdaten:
Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/8011
Webseite: wab.rlp.de (örtlicher Entsorgungsbetrieb)
Öffnungszeiten
Sie wollen wissen, wann Sie Ihren Sperrmüll oder Wertstoffe abgeben können? Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Meudt sind:
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (in der Saison 2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Wertstoffe, die angenommen werden
Welche Materialien können Sie dort abgeben? Der Recyclinghof Meudt nimmt unter anderem die folgenden Wertstoffe an:
- Papier und Pappe
- Wertstoffschrott
- Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
- Gelbe Säcke
- Korken
- CDs und DVDs
Für zahlreiche weitere Abfallarten besteht eine Annahme gegen Gebühr – dazu später mehr.
Spezialentsorgung
Textilien: Spenden oder entsorgen?
Wollen Sie Ihre gut erhaltenen Kleidungsstücke noch sinnvoll nutzen? Textilien sollten wenn möglich gespendet oder über Altkleider-Sammelstellen abgegeben werden. Secondhand-Läden, kirchliche Einrichtungen oder lokale Sammelaktionen nehmen saubere, tragbare Kleidung an. Haben Sie zerrissene oder stark verschmutzte Textilien, gehören diese nicht in die Kleiderspende, sondern zu den Restabfällen.
Umgang mit gefährlichen Abfällen
Gefahrstoffe wie Farben, Lösungsmittel, Batterien oder Altöle gehören nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof nimmt manche dieser Abfälle nur nach Rückfrage oder zu bestimmten Terminen an. Asbesthaltige Abfälle werden gegen Gebühr angenommen, dürfen aber nur gebündelt und gesichert angeliefert werden. Was tun bei gefährlichen Abfällen? Kontaktieren Sie bitte vor Anlieferung den Recyclinghof unter der oben genannten Telefonnummer, damit Sie die korrekte Annahme und Verpackung klären können.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Benötigen Sie Hilfe bei der Entrümpelung oder einer kompletten Haushaltsauflösung? In und um Weidenhahn gibt es Firmen und Dienstleister, die Entrümpelung und Haushaltsauflösung anbieten. Solche Dienste übernehmen die Sortierung, den Abtransport und die umweltgerechte Entsorgung oder Wiederverwertung von Möbeln, Elektrogeräten und Sperrmüll. Vergleichen Sie Angebote und fragen Sie nach einer transparenten Kostenaufstellung.
Sperrmüll, Baustellenabfälle und Container
Kommunale Sperrmüllabfuhr
Gibt es eine kommunale Sperrmüllabfuhr in Ihrer Gemeinde? Viele Gemeinden in der Region bieten einen Sperrmüll- bzw. Großmüll-Abholservice an. Termine werden in der Regel über den Abfallkalender oder die Gemeindeverwaltung bekanntgegeben. Informieren Sie sich rechtzeitig, wie Sperrgut angemeldet werden muss (telefonisch oder online) und ob Gebühren anfallen.
Container- und Muldenservice
Für größere Bau- oder Renovierungsprojekte sind Container (Baumulde, Bauschuttcontainer etc.) die praktischere Lösung. Container können Sie bei regionalen Entsorgungsunternehmen mieten; die Kosten richten sich nach Größe, Laufzeit und Art des Abfalls (z. B. Bauschutt verwertbar vs. unverwertbar). Der Recyclinghof Meudt nimmt ebenfalls Bauschutt (verwertbar und unverwertbar) sowie Erdaushub gegen Gebühr an. Tipp: Klären Sie vor Bestellung, welche Abfallarten zulässig sind, um Nachbelastungen zu vermeiden.
Kostenhinweis
Viele Annahmen auf dem Recyclinghof sind kostenpflichtig (z. B. Sperrmüll, Reifen, Styropor, bestimmte Bauabfälle, Holz). Konkrete Preise können variieren – erkundigen Sie sich telefonisch beim Recyclinghof Meudt (06435/8011) oder bei Ihrer kommunalen Verwaltung.
Warum richtige Mülltrennung wichtig ist
Warum sollten wir alle unsere Abfälle sauber trennen? Richtiges Recycling spart Ressourcen, reduziert Deponiemengen und schont die Umwelt. Wenn Papier, Glas, Kunststoffe und Elektrogeräte getrennt gesammelt werden, können wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden. Wer Elektrogeräte oder Schadstoffe unsachgemäß entsorgt, riskiert Umweltschäden und zusätzliche Kosten für die Allgemeinheit. Jede korrekt getrennte Tonne hilft, Energie zu sparen und Ressourcen für kommende Generationen zu sichern – wollen wir das nicht alle?
Recyclingprogramme und Vermeidung
Regionale Initiativen
In der Region gibt es regelmäßig Aktionen wie Schadstoffsammlungen, Altkleider-Sammeltermine oder Rücknahmetage für Elektrogeräte. Solche Aktionen werden oft durch die kommunalen Entsorger oder lokale Umweltgruppen organisiert. Nutzen Sie diese Angebote, um Problemstoffe sicher loszuwerden.
Vorbeugen statt entsorgen
Wollen Sie Abfall reduzieren? Kleine Änderungen bringen viel: Reparieren statt wegwerfen, Mehrweg statt Einwegprodukte, bewusst einkaufen und Verpackungen vermeiden. Tauschen Sie sich mit Nachbarn aus – Tauschbörsen, Repair-Cafés oder gemeinsame Anschaffungen reduzieren Müll und sparen Geld.
Praktische Hinweise zum Abschluss
- Vor Anfahrt zum Recyclinghof vorab anrufen, wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Abfall angenommen wird (Telefon: 06435/8011).
- Personalausweis mitbringen: Viele Anlagen verlangen den Nachweis des Wohnorts.
- Sperrmüll und Problemabfälle rechtzeitig anmelden, um unnötige Gebühren zu vermeiden.
- Bei Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen Angebote vergleichen und auf umweltgerechte Entsorgung achten.
Haben Sie noch Fragen zur Entsorgung in Weidenhahn? Die Mitarbeiter des Recyclinghofs Meudt helfen Ihnen gern weiter.