Entsorgung und Recycling in Wallmerod

Recycling und Abfallentsorgung Wallmerod: Recyclinghof Meudt, Öffnungszeiten, Annahme Papier, Elektrogeräte, Sonderabfälle, Gebühren, Kontakt, Textilien, Entrümpelung

Wallmerod

Allgemeine Informationen zum Recycling und zur Abfallentsorgung für Wallmerod

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für Wallmerod ist der Recyclinghof Meudt. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt

Telefon: 06435/ 8011

Webseite: www.wab.rlp.de

Öffnungszeiten

Montag: 08:00 – 16:00 Uhr

Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr. In der Zeit 02.05. bis 30.09. bis 18:00 Uhr.

Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr

Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Top akzeptierte Wertstoffe

Am Recyclinghof Meudt werden anlassbezogen viele Materialien angenommen. Die wichtigsten sind:

  • Papier und Pappe
  • Wertstoffschrott
  • Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  • Gelbe Säcke
  • Korken
  • CDs und DVDs

Zusätzlich werden gegen Gebühr zahlreiche weitere Stoffe angenommen. Beispiele sind Sperrmüll, PKW-Reifen, Styropor, Kunststoffabfälle, Grünabfälle, Äste, Baumstämme, Wurzelstöcke, Bau- und Abbruchmaterialien, asbesthaltige Abfälle, Holz, Flachglas und Kunststofffenster.

Spezialentsorgung

Textilien und Spenden

Gebrauchte Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Gut erhaltene Textilien können Sie spenden. Nutzen Sie Kleiderkammern, Second-Hand-Läden oder die bekannten Sammelcontainer für Kleidung. Prüfen Sie Zustand und Sauberkeit vor der Abgabe.

Gefährliche Abfälle

Farben, Lacke, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel und ähnliche Stoffe sind gefährlich. Werfen Sie diese nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zu Sammelstellen oder zu Schadstoffsammeltagen. Asbesthaltige Abfälle sind ebenfalls gesondert zu entsorgen. Diese Abfälle werden nur fachgerecht und meist gegen Gebühr angenommen. Kontaktieren Sie den Recyclinghof Meudt vor der Anlieferung.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für umfangreiche Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung empfehlen wir professionelle Anbieter. Suchen Sie gezielt nach Diensten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Seriöse Anbieter erstellen einen Kostenvoranschlag. Verwertbare Gegenstände sollten vorher getrennt werden. Das spart Kosten.

Sperrmüll, Baustellenabfälle und Containerlösungen

Kommunale Abholung

Für Sperrmüll bietet die Gemeinde oder der Landkreis in der Regel Abholtermine an. Erkundigen Sie sich bei der Verbandsgemeinde oder dem zuständigen Entsorger. Für die Abholung gelten Regeln zur Sortierung und Menge.

Container mieten

Für größere Baustellen oder Aufräumarbeiten ist ein Container oft die beste Lösung. Container gibt es in verschiedenen Größen. Die Preise variieren nach Volumen, Abfallart und Mietdauer. Typische Richtwerte liegen je nach Größe zwischen etwa 150 € und 800 €. Die tatsächlichen Kosten hängen vom Anbieter ab.

Kostenhinweis

Viele Leistungen am Recyclinghof werden gegen Gebühr erbracht. Große oder gefährliche Abfälle können zusätzliche Kosten verursachen. Klären Sie Preise vorab telefonisch mit dem Recyclinghof Meudt.

Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden

Hier einige schnelle und praktische Hinweise, um Ihr Zuhause sinnvoll zu entrümpeln und Abfall zu vermeiden:

  • Sortieren Sie Räume in kleine Bereiche. Arbeiten Sie Abschnitt für Abschnitt.
  • Bewerten Sie Gegenstände nach Nutzwert. Behalten Sie nur, was regelmäßig gebraucht wird.
  • Spenden Sie gut erhaltene Kleidung und Möbel. Unterstützen Sie lokale soziale Einrichtungen.
  • Verkaufen Sie hochwertige Dinge online oder auf Flohmärkten.
  • Reparieren Sie Geräte, wenn es wirtschaftlich sinnvoll ist.
  • Tauschen Sie Gegenstände mit Nachbarn oder in Tauschbörsen.

Recycling-Programme und Abfallvermeidung

In der Region gibt es etablierte Sammelsysteme. Dazu gehören Papier- und Kartonsammlungen, Gelber Sack und Pfandflaschen. Nutzen Sie diese Systeme konsequent.

Zur Abfallvermeidung empfehlen wir:

  • Weniger Einwegverpackungen kaufen.
  • Mehrweg- und Nachfüllprodukte bevorzugen.
  • Reparaturen dem Neukauf vorziehen.
  • Reste kompostieren, wenn möglich.
  • Einkäufe planen. So entsteht weniger Lebensmittelabfall.

Kontakt und weitere Hinweise

Bei Fragen zur Anlieferung, Gebühren oder Sonderabfällen rufen Sie bitte den Recyclinghof Meudt an. Telefon: 06435/ 8011. Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Abläufen und Preisen.

Nutzen Sie die Angebote vor Ort. So schützen Sie die Umwelt. So sparen Sie Kosten.