Recyclingmöglichkeiten in Mörlen
Abfallentsorgung Mörlen: Recyclinghof Rennerod, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffen, Gebühren, Kontakt, Textilien, Elektrogeräte, Bauabfälle

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Mörlen
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Bürgerinnen und Bürger von Mörlen befindet sich in Rennerod. Nutzen Sie die Anlage für die Sammlung vieler Wertstoffe und für problematische Abfälle, die nicht in die normalen Restmülltonnen gehören. Die Adresse und Kontaktdaten lauten:
Recyclinghof RennerodVor Wetzelscheid 1
56477 Rennerod
Telefon: 02664/6336
Webseite: www.wab.rlp.de
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die aktuellen Öffnungszeiten des Recyclinghofs Rennerod:
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 2.5. bis 30.9. verlängert bis 18:00 Uhr)
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Top Materialien, die angenommen werden
Der Recyclinghof in Rennerod nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten angenommenen Wertstoffe im Überblick:
- Papier, Pappe
- Wertstoffschrott
- Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
- Gelbe Säcke (Verpackungsabfälle)
- Korken
- CDs und DVDs
Spezielle Entsorgung
Textilien und Kleiderspenden
Gebrauchte Kleidung geben Sie am besten zu Second-Hand-Annäherungsstellen oder zu Kleidungssammlungen. Viele gemeinnützige Einrichtungen nehmen saubere, funktionstüchtige Textilien an und geben sie weiter. Wenn Sie Kleidung spenden möchten, sortieren Sie diese vorher und prüfen Sie Zustand und Sauberkeit. Das reduziert unnötige Abfälle und unterstützt soziale Einrichtungen.
Gefährliche Abfälle
Gefährliche Abfälle wie Farben, Lösungsmittel, Batterien, Chemikalien oder Öl geben Sie nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof in Rennerod oder zu speziellen Schadstoffannahmen. Bei unsachgemäßer Entsorgung gefährden Sie Mensch, Tier und Boden. Fragen Sie bei Unsicherheit telefonisch nach oder informieren Sie sich vor Anfahrt über Annahmebedingungen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für umfangreiche Aufräumarbeiten bieten lokale Dienstleister Unterstützung an. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, wenn Sie große Mengen Sperrmüll oder gebündelte Restmassen entsorgen müssen. Diese Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und oftmals die fachgerechte Verwertung oder Entsorgung der Materialien.
Sperrmüll, Bauabfälle & Großvolumige Abfälle
Kommunale Abholung und Termine
Die Gemeinde organisiert in der Regel kommunale Sperrmüllsammlungen. Informieren Sie sich beim Rathaus Mörlen oder auf dem Bürgerportal über Abholtermine und Anmeldeverfahren. Nutzen Sie diese Angebote für Möbel, Matratzen und größere Einrichtungsgegenstände, die nicht in den Recyclinghof passen.
Container- und Muldenoptionen
Bei Renovierungen oder größeren Gartenarbeiten empfiehlt sich die Anmietung von Containern oder Mulden. Bauschutt, Erdaushub und gemischte Abfälle nehmen Recyclinghöfe eventuell nur gegen Gebühr an oder nur eingeschränkt. Für Baustellenmaterialien bietet die Entsorgungsanlage in Rennerod eine Annahme gegen Gebühr an; gängige Annahmekategorien sind beispielsweise Bauschutt verwertbar/unverwertbar, Erdaushub, Holz und Kunststofffenster/-rahmen.
Kostenhinweis
Viele Leistungen sind gebührenpflichtig. Am Recyclinghof in Rennerod werden unter anderem Hausmüllähnlicher Gewerbeabfall, Sperrmüll, PKW-Reifen, Styropor, Kunststoffabfälle, Grünabfälle, Äste/Baumstämme, Wurzelstöcke, Baumischabfälle sowie verschiedene Baustoffe gegen Gebühr angenommen. Konkrete Preise variieren nach Menge, Gewicht und Art des Abfalls. Rufen Sie vor Anlieferung an, um Kosten und Annahmebedingungen zu klären.
Warum korrektes Recycling wichtig ist
Korrektes Recycling schützt unsere Umwelt, spart Ressourcen und reduziert Energieverbrauch. Wenn Sie Abfälle richtig trennen und möglichst viel wiederverwenden, verhindern Sie die Verschmutzung von Boden und Grundwasser und reduzieren CO₂-Emissionen. Zudem erhöhen Sie die Chance, dass Materialien wie Papier, Metalle oder Kunststoffe tatsächlich recycelt und nicht verbrannt werden. Mit Ihrer Verantwortung stärken Sie lokale Sammelsysteme und senken insgesamt die Entsorgungskosten für die Gemeinde.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
In Mörlen und der Region laufen verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwertung. Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg, reparieren Sie defekte Gegenstände, und spenden Sie funktionierende Artikel statt sie wegzuwerfen. Viele lokale Gruppen organisieren Tausch- oder Repair-Cafés und Kleidertausch-Events. Solche Programme reduzieren Müll und fördern gemeinschaftliches Handeln.
Wenn Sie unsicher sind, wo ein bestimmter Gegenstand hingehört, kontaktieren Sie den Recyclinghof Rennerod oder das Rathaus Mörlen. Bringen Sie nur sortierte und sicher verpackte Abfälle; so helfen Sie dem Personal und beschleunigen die Annahme.
Für akute Fragen zur Annahme, Gebühren oder Sonderöffnungszeiten rufen Sie bitte den Recyclinghof Rennerod unter 02664/6336 an.