Entsorgungsmöglichkeiten in Untershausen
Entsorgung in Untershausen: Recyclinghof Meudt, Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektrogeräten, Wertstoffen, Schadstoffen, Gebühren, Tipps, Kontakt.

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Untershausen
Wo bringe ich meinen Sperrmüll, alte Elektrogeräte oder Papier hin? Die nächstgelegene Entsorgungsanlage für Untershausen ist der Recyclinghof Meudt:
Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/ 8011
Webseite: wab.rlp.de
Öffnungszeiten
Der Recyclinghof Meudt ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Top Anliefer- und Recyclingmaterialien
Welche Materialien nimmt der Recyclinghof Meudt an? Die wichtigsten, häufig nachgefragten Annahmearten sind:
- Papier, Pappe
- Wertstoffschrott (Metall)
- Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
- Gelbe Säcke (Verpackungen)
- Korken
- CDs, DVDs
- Hausmüll und hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall (gegen Gebühr)
- Sperrmüll (gegen Gebühr)
- Grünabfälle (gegen Gebühr)
- Holz (gegen Gebühr)
Spezialentsorgung – was ist zu beachten?
Textilien: Wohin mit gut erhaltenen Kleidern? Nicht jeder alte Pullover gehört in den Restmüll. Gut erhaltene Kleidung können Sie spenden oder in regionale Altkleidercontainer geben. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Kleidung an oder bieten Abholungen an. Prüfen Sie Zustand und Funktionalität vor der Abgabe: sauber, trocken und repariert erhöht die Chance auf eine sinnvolle Weiterverwendung.
Gefahrstoffe: Was tun mit Farbe, Lösungsmitteln oder Batterien? Gefährliche Abfälle gehören nicht in die normalen Tonnen. Einige Stoffe werden am Recyclinghof nur eingeschränkt oder gegen Gebühr angenommen (z. B. asbesthaltige Abfälle). Für brennbare, giftige oder umweltgefährdende Stoffe nutzen Sie bitte spezielle Schadstoffsammelstellen oder mobile Schadstoffsammlungen der Abfallwirtschaft. Bei Unsicherheit: rufen Sie den Recyclinghof Meudt unter 06435/ 8011 an und lassen Sie sich beraten.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Planen Sie eine große Aufräumaktion? Für umfangreiche Fälle wie Entrümpelung oder Haushaltsauflösung gibt es spezialisierte Dienstleister in der Region. Diese Firmen übernehmen Sortierung, fachgerechte Entsorgung und, falls gewünscht, den kompletten Abtransport. Ein Vergleich mehrerer Anbieter lohnt sich – fragen Sie gezielt nach Entsorgungsnachweisen und transparenten Kosten.
Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle
Was tun mit Möbeln oder Bauschutt? Für Sperrmüll bietet die Kommune in der Regel Abholtermine an oder Sie bringen die Gegenstände selbst zum Recyclinghof (Sperrmüll wird dort gegen Gebühr angenommen). Bei Bau- oder Renovierungsmaßnahmen sind Container (Mulden) eine praktische Lösung. Containerdienste können nach Menge und Materialart passende Behälter liefern und abholen.
Genaue Kosten für Sperrmüll oder Container variieren nach Menge und Material. Viele Leistungen am Recyclinghof Meudt sind „gegen Gebühr“ – erkundigen Sie sich vorab telefonisch unter 06435/ 8011, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden.
Recycling-Optionen am Recyclinghof Meudt – detaillierte Übersicht
Welche Möglichkeiten bietet der Hof konkret? Neben den üblichen Fraktionen wie Papier, Metall und Verpackungsmaterial nimmt der Hof auch spezielle Wertstoffe an: komplette Elektrogeräte werden separat gesammelt, damit funktionale Teile wiederverwendet oder Stoffe fachgerecht recycelt werden. Gelbe Säcke und Verpackungen werden sortiert und zur stofflichen Verwertung geführt. Für Holz, Grünabfälle, Bauschutt und gemischte Abfälle gibt es getrennte Annahmebereiche – je nach Materiallage wird vor Ort entschieden, ob Verwertung oder Entsorgung erfolgt.
Darüber hinaus können kleinere Gegenstände wie Korken oder CDs/DVDs abgegeben werden. Einige Materialien, etwa asbesthaltige Abfälle oder spezielle Bauabfälle, benötigen eine gesonderte Behandlung und werden nur gegen Gebühr und ggf. nach Voranmeldung angenommen. Tipp: Trennen Sie Ihre Materialien bereits zuhause grob vor – das spart Zeit und Gebühren.
Programme zur Müllvermeidung und lokale Initiativen
Was können Sie tun, um Abfall zu vermeiden? Vorbeugen ist einfacher als entsorgen: Kaufen mit wiederverwendbaren Behältern, Reparieren statt Wegwerfen, Mehrweg statt Einweg – das schont Geldbeutel und Umwelt. In der Region gibt es oft Tauschbörsen, Repair-Cafés und Second-Hand-Initiativen, die einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen fördern. Informationen zu aktuellen Aktionen erhalten Sie über die Gemeindeverwaltung oder telefonisch beim Recyclinghof.
Zum Schluss
Haben Sie noch Fragen zum richtigen Entsorgen? Rufen Sie den Recyclinghof Meudt an (06435/ 8011) oder informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Untershausen. Eine kurze Vorbereitung vor dem Weg zur Anlage spart Zeit, Geld und schont die Umwelt.