Recyclingmöglichkeiten in Hof

Recyclinghof Rennerod bei Hof: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffentsorgung, Sperrmüll, Gebühren, Abfallvermeidung, Textilien, Elektroaltgeräte, Kontaktinfos

Hof

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof für Hof

Der nächstgelegene Recyclinghof für Hof befindet sich in Rennerod. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Rennerod
Vor Wetzelscheid 1
56477 Rennerod
Telefon: 02664/6336
Webseite: wab.rlp.de

Öffnungszeiten

  • Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)
  • Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Bitte rufen Sie vor größeren Anlieferungen kurz an. So vermeiden Sie Wartezeiten und Fehlanlieferungen.

Top-Annahme (Auswahl, bis zu 10 wichtige Materialien)

  • Papier und Pappe
  • Wertstoffschrott (Metalle)
  • Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  • Gelbe Säcke / Verpackungsmaterial
  • Korken
  • CDs und DVDs
  • Hausmüll und hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall (gegen Gebühr)
  • Sperrmüll (gegen Gebühr)
  • PKW-Reifen (mit und ohne Felgen, gegen Gebühr)
  • Grünabfälle (gegen Gebühr möglich)

Sonderentsorgung

Textilien und Kleiderspenden

Gebrauchte Kleidung sollten Sie möglichst spenden. Viele karitative Einrichtungen nehmen saubere und intakte Textilien an. Sozialkaufhäuser und Kleiderkammern sind gute Anlaufstellen. Textilien, die nicht mehr tragbar sind, können getrennt zur stofflichen Verwertung gegeben werden.

Gefährliche Abfälle

Gefahrstoffe gehören nicht in den normalen Abfall. Dazu zählen Farben, Lacke, Batterien, Altöl, Pflanzenschutzmittel und ähnliche Stoffe. Der Recyclinghof nimmt solche Abfälle in der Regel nicht ohne Vorankündigung an. Fragen Sie vorher telefonisch nach. Infos gibt Ihnen auch der Entsorger Ihrer Gemeinde. Nutzen Sie Sonderaktionen für Schadstoffsammlungen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Aufräumarbeiten bieten professionelle Anbieter Leistungen an. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen Abtransport, Trennung und fachgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie Angebote. Achten Sie auf Bescheinigungen zur umweltgerechten Verwertung.

Sperrmüll & Baustellenabfälle

Kommunale Sperrmüllabholung

Die Stadtverwaltung bietet in vielen Fällen Sperrmüllabholungen an. Termine sind oft vorab zu vereinbaren. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung oder beim Abfallentsorger.

Container und Mulden

Für Bau- und Renovierungsarbeiten lohnt sich die Anmietung einer Mulde. Container gibt es in verschiedenen Größen. Die Kosten richten sich nach Volumen und befülltem Material. Bauschutt mit Belastungen wie Asbest verursacht zusätzliche Gebühren. Klären Sie Materialart und Kosten vor der Bestellung.

Kostenhinweis

Viele Abfallarten werden gegen Gebühr angenommen. Dazu zählen unter anderem Sperrmüll, PKW-Reifen, Styropor, Kunststoffabfälle, Holz und bestimmte Bauabfälle. Fragen Sie im Recyclinghof nach den aktuellen Entgelten. So vermeiden Sie Überraschungen.

Warum richtige Mülltrennung wichtig ist

Richtige Trennung schützt Umwelt und Gesundheit. Getrennte Stoffe sind besser recyclebar. Das spart Rohstoffe und Energie. Falsche Entsorgung kann Kosten erhöhen. Falsch entsorgter Müll kann gefährliche Stoffe freisetzen. Jede korrekt getrennte Tonne hilft dem Klimaschutz.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Es gibt lokale Initiativen zur Wiederverwendung. Dazu gehören Tauschbörsen, Repair-Cafés und Kleidertausch-Aktionen. Solche Angebote verlängern die Lebensdauer von Produkten und reduzieren Abfall. Nutzen Sie Nachbarschaftsgruppen und lokale Projekte.

Zur Abfallvermeidung empfehlen wir:

  • Einkäufe mit weniger Verpackung.
  • Mehrweg statt Einweg.
  • Reparieren statt Wegwerfen.
  • Spenden statt Entsorgen.
  • Bewusstes Konsumieren und rationiertes Kaufen.

Noch Fragen?

Rufen Sie den Recyclinghof Rennerod an. Die Telefonnummer lautet 02664/6336. So klären Sie Öffnungszeiten, Annahmebedingungen und Gebühren. Bei Unsicherheit helfen die Mitarbeiter am Telefon weiter.

Nutzen Sie diese Angebote. So schützen Sie unsere Region. So schonen Sie Ressourcen. So halten Sie Hof und Umgebung sauber.