Entsorgung in Streithausen
Recyclinghof Rennerod: Öffnungszeiten, Wertstoffannahme, Sperrmüll, Problemabfälle, Gebühren und Tipps für Streithausen, Entrümpelung, Containerdienst, Webseite, Kontaktinformationen.

Anschrift und Öffnungszeiten des nächstgelegenen Recyclinghofs
Recyclinghof Rennerod
Vor Wetzelscheid 1
56477 Rennerod
Telefon: 02664/6336
Webseite: www.wab.rlp.de
Der Recyclinghof in Rennerod ist die nächstgelegene Annahmestelle für die Einwohnerinnen und Einwohner von Streithausen. Er bietet eine breite Palette an Wertstoffannahmen und ist sowohl für kleinere Anlieferungen als auch für größere Entsorgungen geeignet.
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Wertstoffe: Was wird angenommen?
Auf dem Recyclinghof Rennerod werden insbesondere folgende Materialien angenommen:
- Papier und Pappe
- Wertstoffschrott (Metall)
- Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
- Gelbe Säcke / Leichtverpackungen
- Korken
- CDs und DVDs
Darüber hinaus gibt es viele weitere Annahmemöglichkeiten gegen Gebühr (siehe unten).
Gegen Gebühr: größere oder problematische Abfälle
Der Recyclinghof akzeptiert gegen Gebühr verschiedene Abfallarten. Dazu zählen unter anderem:
- Hausmüll und hausmüllähnlicher Gewerbeabfall
- Sperrmüll
- PKW-Reifen (mit und ohne Felgen)
- Styroporabfälle, Kunststoffabfälle
- Grünabfälle, Äste, Baumstämme, Wurzelstöcke
- Baumischabfälle, verwertbarer und unverwertbarer Bauschutt
- Erdaushub (verwertbar), asbesthaltige Abfälle
- Holz, Kunststofffenster/-rahmen, Flachglas
- Sonstige Bodenbeläge (Teppichboden, PVC), Glas- und Steinwolle
Die anfallenden Gebühren richten sich nach Art und Menge des Materials. Für größere Anlieferungen lohnt sich ein vorheriger Anruf unter 02664/6336, um Wartezeiten und Kosten zu klären.
Sperrmüll, Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für die Entsorgung großer Gegenstände bieten die Gemeinden meist zwei Wege an: die kommunale Sperrmüllabfuhr oder die direkte Anlieferung auf dem Recyclinghof. Wenn Sie eine komplette Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, sind spezialisierte Dienstleister eine schnelle Lösung. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in unserer Region; solche Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Achten Sie bei der Beauftragung auf Festpreise und die ordnungsgemäße Entsorgungsbestätigung.
Textilien, Schadstoffe und spezielle Abfälle
Textilien, die noch tragbar sind, sollten Sie spenden oder bei Altkleidercontainern abgeben. Viele gemeinnützige Organisationen und Secondhand-Läden nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen — das verlängert den Nutzungszyklus und spart Ressourcen.
Gefährliche Abfälle (Altöl, Farben, Lacke, Akkus, Batterien, Chemikalien) dürfen nicht in den Hausmüll. Für solche Stoffe gibt es Problemstoff-Sammelaktionen oder -Annahmestellen. Informieren Sie sich bei der Verbandsgemeinde oder telefonisch beim Recyclinghof Rennerod, welche gefährlichen Abfälle dort angenommen werden und wann spezielle Sammeltermine stattfinden.
Container-, Mulden- und Baustellenentsorgung
Für Bau- und Renovierungsprojekte bieten Containerdienste passende Lösungen — von der 3-m³-Mulde bis zur großen Containerlösung. Bodenaushub, Bauschutt und Baumischabfälle werden nach Sorten getrennt angenommen; verwertbare Materialien werden wiederaufbereitet, nicht verwertbare Stoffe entsprechend abgelagert. Beachten Sie, dass für viele dieser Transporte und die Annahme Gebühren anfallen. Klären Sie vorab Volumen, Art des Materials und Kosten mit dem Containerdienst oder dem Recyclinghof.
Programme zur Vermeidung und lokalen Initiativen
In Streithausen und der Umgebung gibt es mehrere einfache Maßnahmen, die Abfall vermeiden: bewusster Einkauf (weniger Verpackung), Wiederverwendung, Reparatur statt Neukauf, Kompostierung von Bioabfällen und Nutzung von Gelben Säcken für Verkaufsverpackungen. Viele Gemeinden fördern außerdem Tauschbörsen, Repair-Cafés und Secondhand-Märkte. Solche Angebote senken Müllmengen und stärken die Nachbarschaft.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass Papier mehrfach recycelt werden kann? Ein Blatt kann in der Regel mehrere Male wiederverwertet werden, bevor die Fasern zu kurz werden. Und: Glas kann nahezu unbegrenzt erneut eingeschmolzen werden, ohne Qualität zu verlieren. Kleine Dinge wie die richtige Trennung von Verpackung, Papier und Restmüll haben auf Gemeindeebene eine große Wirkung.
Praktische Tipps für Streithausen
- Planen Sie größere Entsorgungen: Termine, Preise und Transport klären Sie am besten vorher telefonisch.
- Spenden Sie brauchbare Möbel und Textilien — das spart Kosten und schont Ressourcen.
- Nutzen Sie Gelbe Säcke und Altpapiersammlungen regelmäßig; getrennte Sammlung vermindert Entsorgungskosten.
- Bei Unsicherheit: Fragen Sie beim Recyclinghof Rennerod nach. Kurze Rückfragen sparen Zeit und Geld.
Wenn Sie konkrete Fragen zur Anlieferung oder zu Gebühren haben, rufen Sie den Recyclinghof Rennerod unter 02664/6336 an oder informieren Sie sich über die Webseite: www.wab.rlp.de.