Entsorgungsmöglichkeiten in Stockhausen-Illfurth

Recyclinghof Rennerod bei Stockhausen-Illfurth: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffsammlung, Gebühren, Kontakt 02664/6336 Papier, Elektroaltgeräte, Sperrmüll

Stockhausen-Illfurth

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Stockhausen-Illfurth befindet sich in Rennerod.

Recyclinghof Rennerod

Vor Wetzelscheid 1

56477 Rennerod

Telefon: 02664/6336

Webseite: www.wab.rlp.de

Öffnungszeiten

Montag: 08:00 – 16:00 Uhr

Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)

Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr

Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Top annehmbare Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele gängige Wertstoffe an. Dazu gehören:

  • Papier, Pappe
  • Wertstoffschrott
  • Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  • Gelbe Säcke
  • Korken
  • CD’s, DVD’s

Einige weitere Abfälle werden ebenfalls angenommen. Viele dieser Abgaben sind gegen Gebühr möglich. Fragen Sie am Hof nach.

Spezielle Entsorgung

Textilspenden

Gebrauchte Kleidung können Sie spenden. Textilspenden helfen Menschen und schonen Ressourcen.

In Ort und Umgebung stehen oft Sammelcontainer von gemeinnützigen Organisationen. Alternativ nehmen manche Secondhand-Läden und Kleiderkammern gut erhaltene Kleidung an.

Umgang mit Schadstoffen

Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lacke, Öle, Akku- und Batterieabfälle sowie Chemikalien.

Solche Abfälle werden meist nur bei speziellen Schadstoffsammlungen oder in bestimmten Entsorgungsstellen angenommen. Fragen Sie beim Recyclinghof Rennerod nach oder informieren Sie Ihre Verbandsgemeinde.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Aufräumarbeiten können Sie professionelle Dienste nutzen. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region.

Diese Dienste übernehmen die Abholung und oft auch die umweltgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie Angebote und fragen Sie nach den Entsorgungswegen.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Sperrmüll und kommunale Abholung

Für große Möbelstücke oder Sperrmüll gibt es kommunale Abholtermine. Diese werden von der Gemeinde oder dem Kreis organisiert.

Informieren Sie sich bei Ihrer Ortsgemeinde über Anmeldung und Termine. Alternativ können viele Dinge direkt zum Recyclinghof gebracht werden. Für Sperrmüll fällt meist eine Gebühr an.

Container- und Muldenlösungen

Bei Bauvorhaben sind Container oft die beste Wahl. Container können Sie bei regionalen Anbietern mieten.

Die Kosten richten sich nach Größe, Art des Abfalls und Mietdauer. Kleinere Behälter sind günstiger. Große Mulden für Bauschutt sind teurer.

Kostenhinweis

Am Recyclinghof Rennerod werden zahlreiche Abfälle gegen Gebühr angenommen. Dazu zählen unter anderem:

  • Hausmüll und hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall
  • Sperrmüll
  • PKW-Reifen (mit und ohne Felgen)
  • Styroporabfälle
  • Kunststoffabfälle
  • Grünabfälle, Äste, Baumstämme, Wurzelstöcke
  • Baumischabfälle, Bauschutt (verwertbar und unverwertbar)
  • Erdaushub, asbesthaltige Abfälle
  • Holz, Kunststofffenster/-rahmen, Flachglas
  • Sonstige Bodenbeläge, Glas- und Steinwolle

Die genauen Preise variieren. Fragen Sie vor Anlieferung am Hof nach den aktuellen Gebühren.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Papier bis zu sieben Mal recycelt werden kann, bevor es zu kurzfasrig wird? Recycling spart Energie und schont Wälder. Auch kleine Schritte helfen. Wenn Sie Kartons zerreißen und flach legen, passen mehr Kartons ins Auto. Das spart Fahrten. So entlasten Sie Umwelt und Haushaltskasse.

Recyclingprogramme und Vorsorge

Lokale Initiativen

In der Region gibt es verschiedene Programme zur Abfallvermeidung. Beispielsweise die Sammlung von Gelben Säcken und getrennte Papierabholung.

Viele Vereine und Gemeinden führen Sammelaktionen durch. Diese Aktionen helfen beim Wiederverwerten und unterstützen soziale Projekte.

Abfallvermeidung und praktische Tipps

  • Kaufen Sie möglichst unverpackt.
  • Reparieren statt wegwerfen.
  • Verwenden Sie Mehrweg statt Einweg.
  • Kompostieren Sie Bioabfälle im Garten.
  • Spenden Sie brauchbare Gegenstände.

Jeder kann helfen. Weniger Abfall bedeutet weniger Kosten und weniger Belastung für die Umwelt.

Kontakt und weitere Hinweise

Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof Rennerod an. Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Annahmebedingungen und Gebühren.

Telefon: 02664/6336

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten. Planen Sie Anfahrten an Werktagen. Samstags ist nur vormittags geöffnet.