Entsorgung und Recycling in Steinen

Entsorgung in Steinen: Recyclinghof Meudt, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffe, Gebühren, Container, Textilien, Beratung.

Steinen

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Entsorgungsbetrieb für die Einwohnerinnen und Einwohner von Steinen ist der Recyclinghof Meudt. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/ 8011
Webseite: www.wab.rlp.de/der-wab/wab-entsorgungsanlagen.html

Öffnungszeiten:

Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Typische, direkt angenommene Wertstoffe am Recyclinghof Meudt sind unter anderem:

  • Papier und Pappe
  • Wertstoffschrott (Metalle)
  • Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  • Gelbe Säcke/Verpackungsabfälle
  • Korken sowie CDs/DVDs

Viele weitere Abfälle werden gegen Gebühr angenommen, beispielsweise Hausmüllähnliche Gewerbeabfälle, Sperrmüll, Reifen, Kunststoffe, Grünabfälle, verschiedene Arten von Bauschutt, Holz und Glas. Fragen Sie im Zweifelsfall telefonisch nach, welche Kosten und Vorgaben gelten.

Spezialentsorgung, Spenden und Entrümpelung

Textilien: Gut erhaltene Kleidung und Schuhe gehören in die Kleiderspende. Achten Sie auf örtliche Sammelcontainer, Second‑Hand‑Läden oder wohltätige Organisationen in der Region. Kaputte Textilien, die nicht mehr tragbar sind, gehören in den Restmüll oder in spezielle Altkleider-Sammelstellen, wenn vorhanden.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Altöl, Batterien, quecksilberhaltige Lampen und ähnliche Schadstoffe dürfen nicht in die normalen Rest- oder Wertstofftonnen. Diese Stoffe werden gesondert gesammelt — oft bei speziellen Schadstoff-Sammelstellen oder Sammelaktionen der Kommune. Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie den Recyclinghof Meudt unter 06435/ 8011 an oder erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten und Wohnungsauflösungen gibt es professionelle Anbieter in der Region. Suchen Sie nach Leistungen wie Entrümpelung oder Haushaltsauflösung; viele Firmen bieten Komplettdienste inklusive Transport, Entsorgung und ggf. Demontage an. Holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie, welche Abfälle vor Ort angenommen oder separat berechnet werden.

Sperrmüll, Baustellen und Container

Bulky Items & Construction: Für Sperrmüll bietet die Gemeinde in der Regel Sammeltermine oder Abholungen an. Informieren Sie sich beim Rathaus oder auf der Gemeindeseite über Termine und Anmeldeformalitäten. Alternativ können größere Gegenstände direkt zum Recyclinghof gebracht werden (meist gegen Gebühr).

Container (Mulden) für Bau- und Gartenabfälle können bei privaten Anbietern gemietet werden. Die Kosten hängen von Größe, Abfallart und Entsorgungsweg ab. Als grobe Orientierung liegen kleine Container oft im Bereich von rund 200–400 Euro, größere Mengen bzw. spezielle Abfälle (z. B. asbesthaltige Materialien) sind teurer. Preise variieren stark — vergleichen Sie Angebote und lassen Sie sich die Entsorgungsquote erklären.

Viele der oben genannten Bau- und Gartenabfälle werden am Recyclinghof Meudt angenommen (siehe Liste „gegen Gebühr“). Bitte bereiten Sie Materialien sortiert vor und erkundigen Sie sich vor Anlieferung über Annahmebedingungen.

Kurze Anekdote: Letzten Herbst brachte eine Nachbarin aus Steinen eine Tüte voller alter Bücher zum Recyclinghof. Vor Ort stellte sich heraus, dass mehrere Titel noch gut erhalten waren — ein Mitarbeiter zeigte kurz Wege zur lokalen Bücherspende. Die Bücher fanden so statt im Müll eine neue Leserschaft.

Warum richtiges Recyceln wichtig ist

Richtiges Trennen und Entsorgen spart Rohstoffe, reduziert Müllberge und schont die Umwelt in unserer Region. Wenn Glas, Papier, Metalle und Kunststoffe sauber getrennt werden, können Materialien wiederverwertet werden und müssen nicht sinnlos verbrannt oder deponiert werden. Das spart Energie, senkt Kosten für die gesamte Gemeinde und verbessert die Lebensqualität hier vor Ort.

Außerdem vermeidet man mit korrekter Entsorgung Bußgelder und zusätzliche Gebühren, die durch falsche Abgabe entstehen können. Für jede Bürgerin und jeden Bürger lohnt es sich, die Regeln kurz zu prüfen — sei es per Anruf beim Recyclinghof Meudt oder per Auskunft im Rathaus.

Recycling‑Programme und Vermeidung

Viele lokale Initiativen setzen auf Abfallvermeidung: Repair‑Cafés, Tauschbörsen, Kleidertausch‑Aktionen und Nachbarschaftsgruppen zum Teilen von Werkzeug oder Möbeln. Als einfache Präventionstipps gelten:

  • Weniger Einwegprodukte verwenden, stattdessen Mehrweg wählen
  • Sorgfältig trennen, damit Recycling möglich ist
  • Reparieren statt Wegwerfen
  • Kaufen mit Bedacht: langlebige Produkte bevorzugen

Wenn Sie konkrete Fragen zur Abgabe bestimmter Materialien haben oder Hilfe bei einer Entrümpelung bzw. Haushaltsauflösung benötigen, ist der direkte Anruf beim Recyclinghof Meudt (06435/ 8011) ein guter erster Schritt. So erhalten Sie verbindliche Auskünfte zu Annahme, Gebühren und besonderen Anforderungen.