Entsorgungsmöglichkeiten in Görgeshausen

Recyclinghof Meudt: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen und Schadstoffen, Sperrmüll, Containerlösungen, Gebühren, Tipps, Entrümpelung, Kontakt

Görgeshausen

Anfahrt und Öffnungszeiten

Der nächstgelegene Entsorgungsplatz für Einwohnerinnen und Einwohner von Görgeshausen ist der Recyclinghof Meudt. Sie erreichen den Hof in Meudt unter folgender Adresse:

Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt

Telefon: 06435/ 8011
Webseite: www.wab.rlp.de

Öffnungszeiten:

  • Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)
  • Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Bitte planen Sie Ihre Anfahrt so, dass Sie innerhalb der angegebenen Zeiten am Hof eintreffen. Bei Fragen oder Unsicherheiten rufen Sie am besten kurz an.

Annahme & wichtigste Wertstoffe

Der Recyclinghof Meudt nimmt eine Reihe von Wertstoffen kostenlos und kostenpflichtig an. Bringen Sie wertvolle Materialien sortiert zum Hof, damit sie wiederverwendet oder fachgerecht recycelt werden können. Zu den vorrangig angenommenen Materialien gehören:

  • Papier, Pappe
  • Wertstoffschrott
  • Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  • Gelbe Säcke
  • Korken
  • CD’s, DVD’s

Viele weitere Abfälle werden gegen Gebühr angenommen. Dazu zählen unter anderem Hausmüll und hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall, Sperrmüll, PKW-Reifen, Styroporabfälle, Kunststoffabfälle, Grünabfälle, Äste und Baumstämme, Wurzelstöcke, Baumischabfälle, Bauschutt (verwertbar und unverwertbar), Erdaushub, asbesthaltige Abfälle, Holz, Kunststofffenster/-rahmen, Flachglas sowie sonstige Bodenbeläge und Glas- und Steinwolle.

Beachten Sie, dass für viele dieser Materialien Gebühren anfallen. Informieren Sie sich vorher telefonisch über Preise und Annahmebedingungen, insbesondere bei großem Volumen oder asbesthaltigen Stoffen.

Sonderentsorgung: Textilien, Schadstoffe, Entrümpelung

Textilien: Kleidung und andere Textilien lassen sich häufig spenden statt wegzuwerfen. Nutzen Sie Kleidercontainer lokaler Wohlfahrtsorganisationen oder sprechen Sie Sammelstellen in der Nachbarschaft an. Genaue Annahmestellen in Meudt und der Umgebung erfragen Sie am besten bei Ihrer Gemeinde.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Altöle, Batterien, Chemikalien und ähnliche Schadstoffe dürfen nicht in die Restmülltonne oder in die Umwelt gelangen. Solche Gegenstände werden in der Regel gesondert angenommen — teils beim Recyclinghof, teils bei speziellen Schadstoffsammelstellen. Wenden Sie sich vor Anlieferung an die Leitung des Recyclinghofs Meudt (Tel. 06435/ 8011), um sichere und umweltgerechte Entsorgung sicherzustellen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten bieten lokale Dienstleister professionelle Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Unternehmen transportieren, sortieren und entsorgen Gegenstände zuverlässig und koordinieren die Wiederverwertung von brauchbaren Möbeln oder Geräten. Fragen Sie bei mehreren Anbietern nach Kostenvoranschlägen und vergewissern Sie sich, dass geborgene Wertstoffe sachgerecht entsorgt oder weitergegeben werden.

Sperrmüll, Baustellenabfälle und Containerlösungen

Für sperrige Möbelstücke und größere Mengen an Bau- oder Gartenabfällen bietet die Gemeinde in der Regel kommunale Sperrmüllabholungen an. Informieren Sie sich beim Rathaus Ihrer Verbandsgemeinde über Termine, Anmeldewege und mögliche Gebühren. Alternativ können Sie Container (Mietmulden) für Baustellen oder größere Entrümpelungen mieten. Containerdienste liefern Behälter in verschiedenen Größen und holen sie wieder ab; die Kosten variieren nach Volumen und Materialart.

Der Recyclinghof Meudt nimmt viele Arten von Baumischabfall und Bauschutt gegen Gebühr an. Bei asbesthaltigen Abfällen gelten besondere Vorschriften — solche Abfälle dürfen nur verpackt und nach Absprache übernommen werden. Klären Sie Mengen und Preise vorab telefonisch.

Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden

Einige praktische Ideen, wie Sie zuhause Platz schaffen, dabei Ressourcen schonen und anderen helfen:

  • Sortieren Sie in drei Haufen: Behalten, Spenden/Verschenken, Entsorgen. So treffen Sie schnelle Entscheidungen.
  • Verkaufen Sie gut erhaltene Möbel online oder auf Flohmärkten — das bringt Geld und vermeidet Müll.
  • Nutzen Sie Nachbarschaftsgruppen zum Verschenken von brauchbaren Gegenständen.
  • Reparieren statt wegwerfen: Kleine Reparaturen verlängern die Lebensdauer vieler Haushaltsgegenstände.
  • Verpacken Sie Sperrmüll so, dass er leicht handhabbar bleibt — das erleichtert Transport und Recycling.

Recycling-Programme & Prävention

Nutzen Sie lokale Initiativen zur Müllvermeidung: Tauschbörsen, Repair-Cafés und Kleidertausch-Veranstaltungen reduzieren Abfall und fördern Nachbarschaftshilfe. Vermeiden Sie Einwegverpackungen, kaufen Sie langlebige Produkte und bevorzugen Sie reparierbare Geräte. Jede vermiedene Tonne Abfall schont Klima und Gemeindekasse.

Wenn Sie unsicher sind, wo ein bestimmter Gegenstand hingehört oder wie hoch die Kosten sind, rufen Sie den Recyclinghof Meudt an (06435/ 8011) oder kontaktieren Sie Ihre Gemeindeverwaltung. So handeln Sie rechtskonform, schützen die Umwelt und schonen langfristig Ihren Geldbeutel.