Recyclingmöglichkeiten in Steinefrenz

Recycling und Entsorgung für Steinefrenz: Recyclinghof Meudt, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen und Sperrmüll, Textilien, Schadstoffe.

Steinefrenz

Recycling und Entsorgung für Steinefrenz – schnelle Orientierung

Wohin mit dem ausrangierten Fernseher, dem Kartonberg nach dem Umzug oder dem alten Sofa? Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Steinefrenz ist der nächstgelegene Recyclinghof in Meudt gut erreichbar und bietet viele Entsorgungsoptionen – von Papier bis zu sperrigen Abfällen.

Wichtige Informationen zum Recyclinghof Meudt

Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/ 8011
Webseite: www.wab.rlp.de

Öffnungszeiten

  • Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 2.5. bis 30.9. verlängert bis 18:00 Uhr)
  • Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Top-Materialien, die angenommen werden

Der Recyclinghof nimmt eine Reihe gebräuchlicher Wertstoffe an, unter anderem:

  • Papier und Pappe
  • Wertstoffschrott (Metalle)
  • Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  • Gelbe Säcke (Verpackungsabfälle)
  • Korken
  • CDs, DVDs

Gegen Gebühr werden außerdem zahlreiche weitere Abfälle angenommen, etwa Hausmüll und hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall, Sperrmüll, PKW-Reifen, Styropor, Kunststoffabfälle, Grünabfälle, Bauschutt (verwertbar und unverwertbar), Erdaushub, asbesthaltige Abfälle, Holz, Glas etc. Für konkrete Preise und Gebühren kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Meudt telefonisch.

Sonderentsorgung: Textilien, Schadstoffe und mehr

Was passiert mit Kleidung, Farbe oder Altöl? Nicht alles gehört in die Restmülltonne.

Textilien und Kleiderspenden

Müssen ausrangierte Kleidungsstücke entsorgt werden oder können sie noch getragen werden? Viele Textilien lassen sich spenden oder weitergeben. Achten Sie darauf, Kleidung sauber und trocken abzugeben. Wohltätigkeitsorganisationen, Secondhand-Läden und Annahmestellen nehmen tragfähige Kleidung gern entgegen. Wenn die Kleidung stark verschlissen ist, sollten Sie getrennte Entsorgungslösungen wählen.

Gefährliche Abfälle (Schadstoffe)

Farbe, Lösungsmittel, Altöl, Batterien oder Chemikalien sind Sonderabfälle und dürfen nicht in die Restmülltonne. Manche gefährliche Abfälle werden am Recyclinghof angenommen (teilweise gegen Gebühr) oder über getrennte Sammelaktionen der Gemeinde erfasst. Asbesthaltige Abfälle werden nur unter besonderen Bedingungen und gegen Gebühr angenommen – hierfür gelten strenge Vorschriften. Haben Sie unsichere Stoffe? Rufen Sie beim Recyclinghof Meudt an und lassen Sie sich vorab beraten, um Bußgelder oder Gesundheitsrisiken zu vermeiden.

Entrümpelung, Haushaltsauflösung und lokale Dienste

Suchen Sie professionelle Hilfe bei größeren Aufräumarbeiten? Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung finden Sie in der Region Dienstleister, die komplette Entrümpelung und Haushaltsauflösung anbieten. Warum nicht mehrere Angebote einholen und auf Entsorgungsnachweise achten? Seriöse Anbieter weisen aus, wie und wo Abfälle recycelt oder legal entsorgt werden.

Sperrmüll, Bauschutt und Containerlösungen

Große Möbel, Bauschutt oder Gartenholz – wie kommt das weg? Viele Gemeinden bieten Sperrmüllabholungen an, für die in der Regel eine Anmeldung erforderlich ist. Alternativ können Container (Mulden) gemietet werden, etwa für Renovierungen oder größere Gartenarbeiten. Die Kosten richten sich nach Volumen und Art des Abfalls; Mischabfälle und schadstoffhaltige Materialien sind teurer. Für konkrete Preise und Hinweise zur Anlieferung an den Recyclinghof Meudt kontaktieren Sie bitte die angegebene Telefonnummer.

Warum bei komplexen Fällen Profis beauftragen?

Wussten Sie, dass unsachgemäße Entsorgung teuer und gefährlich sein kann? Bei komplizierten Abfällen – etwa asbesthaltigen Materialien, größeren Elektroinstallationen oder gemischtem Bauschutt – lohnt sich die Zusammenarbeit mit professionellen Entsorgungs- und Recyclingfirmen. Sie kennen die gesetzlichen Vorgaben, verfügen über die passende Ausrüstung und stellen Entsorgungsnachweise aus. So schützen Sie sich selbst und die Umwelt.

Regionale Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Welche Schritte können Sie im Alltag gehen, um Abfall zu vermeiden? Recycling ist wichtig, noch besser ist Vorbeugen. Nutzen Sie lokale Angebote wie Repair-Cafés, Tausch- oder Verschenk-Plattformen und Kleidertausch-Events. Kaufen Sie bewusst: weniger Verpackung, nachfüllbare Produkte, langlebige Waren. Kompostieren Sie organische Abfälle, wo möglich; das reduziert die Müllmengen und schont die Gebührenbörse.

Abschließende Hinweise

Haben Sie noch Fragen zur Anlieferung oder zu Gebühren? Rufen Sie den Recyclinghof Meudt unter 06435/ 8011 an oder informieren Sie sich über die angegebene Webseite. Bringen Sie möglichst sortierte Materialien an, beachten Sie die Öffnungszeiten und fragen Sie bei Unsicherheit vorher nach – das spart Zeit und Geld.